Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Nachhaltiger Adventskalender? Ja klar!

11.03.2019
  • Selbstgemacht

Es ist soweit… die Lebkuchen liegen schon lange im Laden. Die Prospekte für Weihnachtsgeschenke flattern ins Haus (sofern man kostenfreie Werbung nicht ausdrücklich abbestellt hat :-)) und jede Menge Adventskalender buhlen um unsere Aufmerksamkeit. Ob mit billiger oder teurer Schokolade bestückt, mit 24 Plastikkram-Gedöns-Artikel, dessen Großteil es sicher nicht bis Silvester überlebt oder wenn, dann in irgendwelchen Schubladen versauert und Stauraum kostet. Die meisten bestehen aus Plastikschüben mit bunte beschichtetem Karton und kosten das Dreifache von dem, was der Inhalt wert ist.

Und nun? Zähneknirschend einen davon kaufen? Nöööö… wir haben viel bessere Ideen für dich. Und das Tolle daran… sie kommen alle von Herzen. Selbst wenn du nicht basteln kannst, nicht viel Geld ausgeben möchtest oder wenn du nicht viel Zeit hast, wirst du hier Alternativen finden. Also los!

1. Bücher-Kalender

Gibt es für jede Altersgruppe und von vielen Kinder-Lieblingsfiguren. Wir hatten bereits einen von Tilda Apfelkern und Leo Lausemaus, beide zuckersüß. Dieses Jahr wird es Petronella Apfelmus. Denn es gibt in der kalten Jahreszeit nichts Schöneres, als sich gemeinsam mit seinen Kindern auf die Couch oder abends ins Bett zu kuscheln und Geschichten zu lesen. Das verbindet, man nimmt sich bewusst Zeit füreinander und fördert Sprachschatz, Grammatik und Fantasie 🙂

Adventskalender-Bücher für Kinder

Adventskalender-Bücher für Erwachsene

Auch für Erwachsene gibt es tolle Adventsbücher. Für Bastelliebhaber empfehlen wir „Mein Natur Adventskalender“ (unbezahlte Werbung), den bekommt ihr im Buchladen ohne Folienverpackung und auf FSC Papier. Auch Krimis, Liebesgeschichten und Gedichte sind erhältlich, jeden Tag ein neues Kapitel. Schmökert am Besten mal durch euren Buchladen vor Ort.

2. Der selbstgemachte Kalender

Aus Toilettenpapierrollen

Für Kinder kannst du klassisch aus Toilettenpapierrollen Weihnachtsmänner, Pinguine oder Schneemänner basteln. Dazu umwickelst du die Papierrollen mit rotem, schwarzen oder weißen Bastelkarton, malst Gesichter/Schnäbel/Karottennasen oder schneidest die Gesichter aus und klebst sie auf. Dann werden die Rollen befüllt. Verwendest du unverpackte Naschereien, kannst du diese vorher in eine Brotpapiertüte einwickeln. Um den Inhalt zu verstecken, bastelst du kleine Papiermützen als Deckel und klebst auf diese Zahlen oder schreibst sie direkt drauf. Die fertigen Rollen stellst du auf eine passende Papierunterlage aus grünem oder weißen Papier, legst ein paar Zapfen oder Zweige dazwischen und fertig ist das Entdeckerdörfchen.

Aus kleinen Gläsern

Du nimmst 24 Gläschen (von euren gekauften Aufstrichen, Bohnen und Mais im Glas, Marmeladengläser, Weckgläser etc.), befüllst sie mit folgenden Ideen und beschriftest die Deckel mit handgeschriebenen Nummern. Um die Spannung zu steigern, gibst du in das Glas etwas Papier und legst den Inhalt in die Mitte oder stellst alle Gläser eng aneinander in einen beklebten Karton.

Aus  Stoffsäckchen

Die 24 Säckchen aus Stoff lassen sich ebenfalls super befüllen. Ob fertig gekauft oder selbst genäht sind sie eine besonders nachhaltige Variante, da sie sich jedes Jahr wieder benutzen und platzsparend verstauen lassen.

Ideen zum Befüllen für Kinder:
  • Schokolade aus dem Unverpackt-Laden
  • selbstgebackene Plätzchen
  • Nüsse
  • Mandarinen
  • Apfelchips
  • Glasmurmeln für ältere Kinder
  • Plätzchenausstecher
  • Holz-Jojo
  • Kastagnetten
  • Holz-Bausteine
  • Mini-Bücher (die können auch extra verpackt zwischen den Rollen mit Nummer stehen, da sie oft zu groß sind)
  • Magnete aus Holz oder Metall

Für Kinder sollte es nicht täglich etwas Süßes sein. Eine schöne Idee ist es, ein schönes Holzpuzzle, ein Holzbaustein-Set (klassische Bauklötze, Tier-Bauklötze etc.), ein Holzset „Zoo“ oder „Bauernhof“, einen Holzzug (einzelne Züge, Verkehrsschilder, Männchen, Schienen an Nikolaus und Weihnachten) oder auch ein Lego-Set (unbezahlte Werbung) auseinander zu nehmen und auf die Türchen aufzuteilen. Wir hatten im Alter von 2 Jahren eine Kinderholzkrippe, deren Figuren wir auf alle Türchen verteilt haben. Den Stall gab es zum ersten Türchen dazu, die Figuren und Tiere folgten und am 24.12. gab es das Jesusbaby.

Ideen zum Befüllen für Erwachsene:
  • ein tolles Stück duftende Seife
  • Rubbellose
  • Weihnachtstee aus dem Unverpacktladen
  • handgeschriebene Gutscheine, z.B. über eine Massage von dir, ein Frühstück ans Bett, ein Ausschlaftag und du übernimmst morgens die Kinder :-), ein selbstgekochtes Abendessen während die Kids bei Oma sind, ein Kinobesuch etc.
  • Bienenwachsteelicht
  • Lippenpflege im Glas
  • selbstgemachtes Deo im Glas
  • handgeschriebene Liebeserklärung
  • Blumensamen für den kommenden Frühling
  • ein kleines Glas Honig
  • Holzanhänger für den Weihnachtsbaum
  • Knöpfe oder Garn für Nähliebhaber
  • selbstgemachte Badebomben
  • Abschminkpads aus Stoff
  • ein schönes Foto
  • gebrannte Mandeln
  • Kaffeeproben aus einer lokalen Kaffeerösterei
  • ein Lesezeichen für Bücherwürmer
  • ein kleines Glas mit einem besonderen Gewürz
  • Schmuck am 24. Dezember, wenn es etwas teurer sein darf

3. Der gekaufte, ganz besondere Kalender

Für diejenigen von euch, die keine Zeit oder Lust haben, einen Kalender selbst zu basteln, gibt es auch richtig tolle Kalender zu kaufen…

Ein Bio-Saatgut-Kalender ist perfekt für Gartenliebhaber. Auch Gewürzkalender sind teilweise unverpackt zu bekommen oder man befüllt diese selbst aus dem Unverpacktladen. Kleine Teekalender sind tolle Aufmerksamkeiten für die beste Freundin oder liebste Kollegin. Hier achte darauf, dass die Sachets aus Papier sind und die Folienumverpackung kompostierbar. Eine ganz besondere Idee ist der „24 Gute Taten“ Kalender. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein konkretes Projekt, welches durch den Kauf des Kalenders unterstützt wird. Durch fast 57.000 Kalender konnte hier schon vielen Menschen weltweit mit medizinischer Hilfe, Mahlzeiten und Weiterbildungen geholfen und 836.000 qm Regenwald konnten unter Schutz gestellt werden!

4. Der Gesunde Zwerge Familienkalender

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit, in der wir uns auf das Wesentliche besinnen und da die Familie in stressigen Zeiten oft zu kurz kommt, ist dies der perfekte Kalender für die gesamte Familie. Und zwar geht es hierbei nicht um Dinge, die man verschenkt, sondern um Zeit und Erlebnisse, die man gemeinsam verbringt. Es entsteht also ein ganz persönlicher Kalender, zu dem jedes Familienmitglied seine Wünsche äußern kann.

Der gesunde Zwerge Familien-Adventskalender

 

Wenn du nicht viel Zeit hast, haben wir für dich hier einen Bastelbogen zum Ausdrucken.

Zunächst schneidest du dir die Erlebnisse an den gestrichelten Linien auseinander. So erhältst du 48 kleine Zettel von denen du 24 auf die Tage aufteilen kannst. Anschließend druckst du dir die Zahlen aus. Diese kannst du in der Mitte falten und die kleinen Zettel hineinstecken. Befestige nun alle 24 Türchen mit kleinen Klammern an einer Schnur. Wir verwenden dazu kleine Holzklammern.

Wenn du magst, faltest du dir Papiertütchen ( die Faltanleitung findest du HIER ) oder nimmst einfach Butterbrottüten. Nun darf jedes Familienmitglied reihum ein Päckchen herunternehmen.

 

Wir haben 24 Ideen für dich gesammelt aus denen du dir deinen individuellen Kalender zusammenstellen kannst:

  • den Wunschzettel schreiben oder malen
  • einen Weihnachtspunsch kochen
  • das Vogelhäuschen befüllen
  • die Fenster weihnachtlich dekorieren
  • Freunde und/oder Familie zum Adventskaffee einladen
  • Bratäpfel machen
  • eine Weihnachtsgeschichte lesen
  • ein Familien-Foto machen
  • gemeinsam Weihnachtsplätzchen backen
  • die Weihnachtsdeko basteln
  • das Weihnachtsmenü planen
  • einen Weihnachtswichtel basteln
  • einen Spieleabend machen
  • ein gemeinsames Abendessen kochen
  • Sushi selbst machen oder essen gehen
  • einen Weihnachtsfilm anschauen
  • einen Weihnachtsmarkt besuchen
  • weiße Pompoms für eine Schneeballschlacht im Haus basteln
  • ein Weihnachtsgedicht lernen
  • ins Kino gehen
  • den Tannenbaum aussuchen
  • eine Fackelwanderung machen
  • gemeinsam Weihnachtslieder singen
  • den Weihnachtsbaum schmücken
  • Popcorn selbst machen und einen Märchenfilm anschauen
  • Nostalgie-Nachmittag mit alten Kinderfotos
  • jemanden beschenken, der es nötig hat
  • Weihnachtskarten schreiben
  • Maronen essen
  • Weihnachtswaffeln backen
  • Orangenscheiben auf der Heizung trocknen
  • Schneeflocken aus Papier basteln
  • Schlittschuh laufen
  • Weihnachtssterne für den Tannenbaum basteln
  • einen Weihnachts-Gottesdienst besuchen
  • gemeinsam im Wildpark Tiere füttern
  • einen Familienausflug basteln
  • ein Socken-Rentier basteln
  • gemeinsam Schuhe putzen für Nikolaus
  • ein Vogelhäuschen bauen
  • einen Apfel mit Sonnenblumenkernen für die Vögel bespicken und aufhängen
  • ein Lebkuchenhaus backen
  • eine Weihnachtskerze selber basteln
  • einen Schneemann bauen
  • eine Schneeballschlacht machen
  • eine heiße Schokolade kochen
  • einen Spaziergang machen
  • einen Adventskranz basteln

 

So viele tolle Adventskalender-Ideen… Welcher Kalender gefällt dir am besten? Du kannst dich nicht entscheiden? Dann schenk doch einfach noch einen deiner Mama oder Schwester, denn das Lächeln, der Dank und das Gefühl an den anderen gedacht zu haben, ist doch das beste Geschenk, was man sich selbst machen kann.

  • Das könnte dir auch gefallen

  • Last Minute Sterne zur Weihnachtsdeko

    Last Minute Sterne zur Weihnachtsdeko

  • wichtelige Weihnachtszeit

    wichtelige Weihnachtszeit

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

Nachhaltiger Adventskalender? Ja klar!
  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! Du brauchst für e 🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! 

Du brauchst für eine Portion 1 Banane, in Stücken eingefroren. 6 Erdbeeren. 

➡️ Mixe beides zusammen im Hochleistungsmixer cremig und dekoriere die Creme z.B. mit gehackten Nüssen, Datteschokolade, Kokosflocken, Pistazien oder was du sonst magst ❣

Guten Appetit wünschen Sabine und Katrin ☀️

#nicecream #erdbeerzeit #vegan #zuckerfrei #gesundekids #gesundezwerge #rosbach
    🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Ki 🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Kindergarten oder der Schule und an manchen Tagen ist die Brotbox noch halb voll. Keine Zeit gehabt, Spielen ging vor, der Freund hatte was Besseres mit ... 

😱 Wegschmeißen? Ne! Aber sagt mal eurem Kind, esst erstmal die Reste auf, bevor ihr euch was Neues holt. Theater! Zumindest bei uns. Und ganz ehrlich, ich hätte auch keine Lust, angetrocknetes Brot zu essen, auf dem der Aufstrich schon eingezogen ist. 

➡️ So klappt es: 

🍇 Richtet die Reste dekorativ auf einem Teller an. 

🥒 Spült vorher Brotkrümel mit kaltem Wasser von Obst und Gemüse, dann sind sie auch wieder halbwegs frisch. 

🥬 Die Brote klappt ihr auseinander und bestreicht sie einfach frisch, wir z.B. mit veganem Aufstrich, aber auch ein knackiges Salatblatt oder Gurkenscheiben unter der Käsescheibe funktionieren super. 

🍓 Ergänzt alles mit frischem Lieblingsobst, Trockenobst etc. 

🍏 Braun gewordene Apfelschnitzen einfach mit etwas Mandelmus oder anderem Nussmus nach Wahl und Verträglichkeit besprengeln. 

Auf diesem Bild kamen das Brot, ein Birnenstück und die Gurkenscheiben wieder retoure. 

Habt ihr noch weitere Tipps? 

Guten Appetit wünschen 
Sabine und Katrin 

#pausenbrot #brotbox #resteverwertung #gesundezwerge #kinderernährung
    🍝 Glutenfreie Pasta 💛 Wir möchten euch heu 🍝 Glutenfreie Pasta 💛

Wir möchten euch heute unsere am meisten geliebte, glutenfreie Pasta vorstellen. Selbst entdeckt, vielfach getestet und unbezahlte Werbung aus Überzeugung 🙃 

➡️ Die Pasta von Le Asolane. Es gibt sie in unzähligen Variationen. Eliche, Tagliatelle, Spaghetti, Penne Rigata, Suppennudeln und vieles mehr.

🌿 Die meisten sind in Bioqualität erhältlich und die überwiegenden Sorten enthalten nur Maismehl als Zutat. 

Wir kaufen sie in unserem Bioladen in Bad Homburg oder online. 

Kennt ihr sie schon oder habt ihr weitere Empfehlungen? Dann teilt sie gerne mit uns 🙋‍♂️🙋‍♀️

Sabine und Katrin 

#pasta #glutenfrei #glutenfreikochen #pastaliebe #bionudeln #gesundezwerge
    🐳 Nachhaltiger Badewannenspaß.

Zum Baden gehören Spielzeuge einfach dazu. Auch hier kannst du nachhaltig unterwegs sein. 

🐥 Unsere Ideen:

1. Nutze vorhandenes, statt extra etwas zu kaufen. Prima funktionieren z.B. Playmobil- oder Legofiguren (unbezahlte Werbung). 👧👦🏼🐬

2. Aus der Küche lässt sich ebenfalls einiges zweckentfremden. Z.B. Tupperdosen oder Silikonförmchen eignen sich prima zum Schütten. Auch die kleinen Becher vom Husten- oder Fiebersaft eignen sich zum Einfüllen von Wasser. Ein Silikonstrohhalm kann zum Blubbern (bitte nicht zum Trinken) benutzt werden. 

3. Unterwasserspielzeug aus recyceltem Holz z.B. von Plantoys, zu bekommen z.B. bei Hans Natur 🐢 (Werbung)

Was benutzen deine Kids gerne?

Frohes Planschen wünschen Sabine und Katrin 💧

#nachhaltigleben #badewannenspielzeug #badespaß #gesundekids #gesundezwerge
    🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalec 🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalecker! 

➡️ Du brauchst:

Kartoffeln mit dünner Schale
Veganer Frischkäse
Tomatenmark
Belag nach Wunsch: z.B. Paprika, Zwiebeln, Mais
Veganer Reibekäse
Italienische Kräuter, Paprikapulver, Knoblauchpulver

✅ Kartoffeln mit Schale kochen. Abschütten. Die Kartoffeln auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der Unterseite einer Tasse vorsichtig platt drücken, dabei zwischen Kartoffel und Tasse ein Stück Backpapier legen. 

Mit veganem Frischkäse (Wir haben Paprika-Frischkäse genutzt), Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen bestreichen. Den Belag verteilen, mit Käse toppen. 

🔥 Bei 180 Grad so lange backen, bis der Käse schön verlaufen ist. 

🥗 Dazu schmeckt ein bunter Salat.

Guten Appetit 🤩

#kartoffelrezept #vegankochen #glutenfrei #kinderernährung #gesundekids #gesundezwerge #pizzalover
    🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei 🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei, vegan und glutenfrei und mega lecker!

Ich habe ihn zu meinen Zuckerzeiten so geliebt und mich riesig gefreut, dieses tolle Rezept bei @_sarahstraub gefunden zu haben 💕

➡️ Du brauchst:

30g Puffreis (Wir haben ihn aus der @honighalle)
1 EL braunes Mandelmus 
80g Dattelschokolade (ich habe die "Dunkel" und die "Natur" gemixt)

Schmilze die Schoki im Wasserbad und gebe dann das Mandelmus dazu. Verrühre alles mit dem Puffreis. Gib die Masse auf ein Brett, das du vorher mit Backpapier auslegst und verstreiche es nach gewünschter Dicke.

Für 30 Minuten ab in den Kühlschrank, schneiden und genießen 🤩

❄ Anschließend im Kühlschrank aufbewahren. 

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin. 

#veganerezepte #vegansnacks #glutenfree #glutenfrei #gesundeernährung #zuckerfrei #gesundezwerge
    🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen. 🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen.

Diese wunderschönen Sterne sind gerade überall zu sehen. Und sie sind tatsächlich sehr einfach und unglaublich schön.

➡️ Du brauchst:
Toilettenpapierrollen
Schere, Lineal, Bleistift, Wasserfarben, Heißkleber

Drücke die Rolle leicht zusammen. Miss 1,5cm breite Streifen ab und markiere sie. Dann schneidest du sie ab. 

In die Enden der Streifen schneidest du ein kleines Dreieck.

Lege nun 3 Streifen übereinander.  Ich habe sie in der Mitte mit etwas Heißkleber fixiert. 

🎨 Mit mehr Wasser als üblich die Wasserfarben deiner Wahl anrühren und den Pinsel vorsichtig über den Sternen ausklopfen/mit den Fingern anschnippen. 

⚠️ Bei mir war der Tisch hinterher auch gesprenkelt, was bei Wasserfarben ja glücklicherweise nicht schlimm ist 😄

Viel Spaß beim Nachbasteln.

✅ Tipp: Auch wunderschön als Deko auf einem eingepackten Geschenk statt Plastikschleifen 

#diy #weihnachtsbasteln #sternebasteln #gesundezwerge #lastminutedeko
    🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und z 🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und zuckerfrei ... (wenn man von den dekorierten Plätzchen meiner Tochter absieht 😉)

➡️ Du brauchst:

100g glutenfreies Universalmehl
50g Dattelsüße
60g braunes Mandelmus
1 Prise Salz
1 TL Zimt 
50ml Reis-Kokosdrink (funktioniert sicher auch mit anderem pflanzlichem Milchersatz)

Zum Dekorieren:
Geschmolzene Dattelschokolade (z.B. von @makrischokolade,
unbezahlte Werbung)

Außerdem gehackte Mandeln oder Kokosraspeln für die zuckerfreie Variante

🥰 Wir haben uns an dem veganen Rezept der lieben @_sarahstraub orientiert und es nach unseren Bedürfnissen etwas angepasst. 

Je nachdem welche Milchalternative du verwendest, benötigst du eventuell einen Schwupp mehr. Das merkst du beim Kneten. 

➡️ Mische alle Zutaten zusammen, knete den Teig, rolle ihn aus und ran geht's an die Ausstechförmchen. 

✅ Wir haben die Plätzchen 9 Minuten bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze gebacken, auskühlen lassen und dann verziert. 

Guten Appetit, 
eure Sabine und Katrin 🌟 

#plätzchenzauber #glutenfreibacken #veganeweihnachtsrezepte #zuckerfreibacken #gesundezwerge #gesundekinder
    🍫 Schokocrossies ...In vegan, glutenfrei und zu 🍫 Schokocrossies ...In vegan, glutenfrei und zuckerfrei. Mega lecker! Aus nur 3 Zutaten!

✅ Du brauchst:

Ungesüßte Cornflakes 
Gehackte Mandeln
Dunkle Schokolade 

Wir nehmen dafür die dunkle Dattelschokolade  von @makrischokolade (unbezahlte Werbung).

➡️ Schmilz die Schoki im Wasserbad. Gebe dann Cornflakes und Mandeln dazu und verrühre alles vorsichtig, bis die Schoki alles umhüllt hat.

Mit einem Teelöffel setzt du nun Häufchen auf ein Backpapier und lässt es nur noch fest werden. Fertig!

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin 🌟

#schokocrossies #weihnachtsbäckerei #glutenfreieradvent #vegannaschen #zuckerfreieweihnachten #gesundezwerge
  • Neue Beiträge

    • Kartoffelpizza
    • Schoko-Puffreis
    • Last Minute Sterne zur Weihnachtsdeko
    • Schokocrossies aus nur 3 Zutaten
    • wichtelige Weihnachtszeit

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog