Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Das sind wir
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Plastikfrei leben – Top 5 Wäscheraum

01.12.2020
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht

Du möchtest auch im Haushalt und besonders bei deiner Wäsche plastikfrei leben? Dann sind hier unsere TOP 5 Tipps für deinen Wäscheraum.

1. Kleidung

Ein Großteil der heutigen Kleidung besteht aus Kunstfasern… aus diesen lösen sich durch die Reibung in der Waschmaschine kleinste Fasern, auch Mikroplastik genannt, und gelangen durch das Abwasser in unsere Flüsse und somit in unsere Umwelt. Diese kleinen Plastikteilchen bedeuten ein massives Problem für die Natur, denn die Filter der Kläranlagen können diese winzigen Teilchen nicht zurückhalten. Genaueres dazu erfahrt ihr in unserem Mikroplastik-Artikel. Um den Abrieb der Kleidung in der Waschmaschine zu verhindern, kann man zum Beispiel den Guppyfriend-Waschbeutel benutzen, der die Kunstfasern auffängt. Du kannst sie dann nach dem Waschen entfernen und im Restmüll entsorgen. Beachte aber, dass einige Fasern beim Waschen im Beutel an der Kleidung haften bleiben und sich beim Tragen verteilen. Es ist also keine optimale Lösung.

Grundsätzlich ist es natürlich ratsam erst gar keine Kleidung aus Kunstfasern zu kaufen, denn sowohl die Herstellung als auch das Waschen der künstlichen Textilien schaden der Umwelt. Die bekanntesten Kunstfasern sind: Polyester (vor allem in Sportkleidung), Polyacryl, Elasthan und Polyamid z.B. Nylon. Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Wolle oder Hanf tragen sich dagegen viel angenehmer auf der Haut, sind atmungsaktiv und halten meist viel länger. Wir empfehlen hier ganz klar Kleidung aus Bio-Baumwolle, um Pestizide zu vermeiden. Lieber weniger, dafür hochwertiger kaufen, wenn es denn neu sein muss.

Tipps zum Waschen der Kleidung:
1. Harte und weiche Stoffe getrennt waschen. Wäscht man zum Beispiel Jeans und Pullover zusammen, so entsteht mehr Reibung und es werden mehr Fasern abgerieben und gelangen in die Umwelt.
2. Weniger heiß waschen. Die meiste Wäsche wird schon bei 30 Grad sauber.
3. Mit geringerer Schleuderzahl waschen, das schont außerdem die Kleidungsstücke.

Waschnüsse

Image by Axelle B. COM from Pixabay

2. Waschpulver

Enthält oft jede Menge Stoffe, die nicht unbedingt toll für unsere Umwelt sind. Da wir keine Chemikalien in unserer Wäsche und schon gar nicht durch unser Abwasser in die Umwelt spülen wollen, verwenden wir nur ökologisches Waschmittel. Wir benutzen überwiegend Frosch oder Sonett, denn letzteres gibt es zum Abfüllen bei uns im Unverpackt-Laden (unbezahlte Werbung).

Man kann Waschmittel aber auch selbst herstellen oder Waschnüsse verwenden. Mit Waschnüssen haben wir noch keine Erfahrung gesammelt, das Rezept von smarticular legen wir dir aber ans Herz:

https://www.smarticular.net/biowaschmittel-selbst-herzustellen-ist-leicht-umweltfreundlich-und-preiswert/

3. Dufttücher

Kann man sich total sparen oder selber machen… einfach ein Stück Stoff mit Duftöl beträufeln oder ein Säckchen mit getrocknetem Lavendel in den Wäscheschrank hängen. Der Duft von Lavendel sorgt für Ruhe und Entspannung und schützt gleichzeitig vor Kleidermotten.

4. Weichspüler

Ist absolut überflüssig! „Ja, aber dann riecht die Wäsche nicht mehr gut und wird ganz kratzig!“ wirst du jetzt vielleicht sagen. Oder: „Die Wäsche ist nicht sauber, wenn sie nicht gut riecht„, wird vielleicht ein anderer argumentieren… Genau diese Denkweise hatte ich früher auch. Mittlerweile hat sich meine Nase neutralisiert und auch meine Wäsche duftet herrlich frisch, nur eben nicht völlig überparfümiert. Wir sind den Geruch des Weichspülers so gewöhnt, dass unsere Wäsche scheinbar nicht genug riecht, sobald wir keinen extra Duft mehr verwenden.

Tatsächlich ist die Wäsche ohne Weichspüler sogar viel sauberer, denn in den meisten handelsüblichen Weichspülern sind tierische Fette wie zum Beispiel Rinderfett enthalten. Diese Fette legen sich um die Fasern des Stoffes und machen ihn „schön weich“ und angenehm „kuschelig“. Vielleicht sind ja in den meisten Weichspülern soviel Duftstoffe enthalten, um den Gestank des tierischen Fettes zu übertünchen? Ich weiß es nicht, aber ich weiß, dass ich ein Kleidungsstück mit dem Gedanken daran, nicht mehr mit gutem Gewissen anziehen, geschweige denn, mich darin einkuscheln möchte. Zudem können bei empfindlichen Menschen oder Kindern allergische Reaktionen durch die Duftstoffe ausgelöst werden. Also besser Finger weg von Weichspülern und lieber ein paar Tropfen gutes Duftöl zur Wäsche dazu geben. Die Umwelt, deine Haut und dein Geldbeutel werden dankbar sein.

DIY Weichspüler
Wer trotzdem nicht auf weichere und duftendere Wäsche verzichten möchte, kann sich einen ökologischen Weichspüler einfach und schnell selbst machen.
Dazu mischt du
2 Tassen Wasser (500 ml) mit
1 Tasse Essig (250ml) in einer Schüssel. Dazu gibst ganz LANGSAM und VORSICHTIG
1/3 Tasse Natron (66g). Das Gemisch fängt an zu sprudeln, deshalb NICHT alles auf einmal einrühren.
Alles gut vermischen und wer mag, kann anschließend noch
ein paar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel) hinzugeben.

Der Essig-Geruch verfliegt sehr schnell wieder und lässt eine angenehm duftende Wäsche zurück.

5. Wäschekorb & Wäscheklammern

Ja, auch die sind überwiegend aus Kunststoff. Zugegebenermaßen sind Wäschekörbe mit der nassen und somit sehr schweren Wäsche darin sehr viel leichter als die Varianten aus Weide. Ich nutze meinen Korb aus Kunststoff auch weiterhin, denn auch wenn ich ein anderes Material weitaus hübscher finde, kann ich es dennoch nicht übers Herz bringen, eine so große Menge an Plastik zu entsorgen. Bei meinem zweiten Korb ist der Henkel abgebrochen und da ich ihn so nicht mehr verwenden kann, ist er nun zu einer Stauraum-Kiste für den Keller geworden 😉

Wäscheklammern benutzen wir keine, sondern hängen unsere Wäsche entweder ohne oder mit Kleiderbügeln auf. Ansonsten würde ich die klassichen Holzklammern bevorzugen.

Unsere Tipps:

  • Kleidung auch mal auslüften oder kleinere Flecken per Hand auswaschen. Das macht Sabine oft bei kleinen Flecken, die aus dem Kindergarten mitgebracht werden
  • Waschmaschine gut füllen, nicht zu heiß und mit geringerer Schleuderzahl waschen, damit so wenig Reibung und Hitze wie möglich Mikroplastik lösen kann
  • Wäsche draußen trocknen statt in den Trockner zu geben, denn hier brechen Fasern besonders leicht und landen im Auffangwasser
  • Viele Dinge aus Kunststoff können auch anderweitig genutzt werden, statt sie wegzuwerfen. Nicht nur die Herstellung, auch die Entsorgung verursacht eine Menge Energie. So kann man zum Beispiel schauen, ob man ein Stück Kernseife in einer ausgedienten Plastik-Brotbüchse aufbewahren kann oder alte kaputte Wäschekörbe zum Sammeln der Schmutzwäsche oder zur Aufbewahrung in Keller oder Vorratsraum benutzen.

 

Photo by Andy Fitzsimon on Unsplash
  • plastikfrei
  • Das könnte dir auch gefallen

  • Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk für euch

    Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk für euch

  • Last-Minute Anhänger

    Last-Minute Anhänger

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Blog
    • Allgemein
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Nachhaltig leben
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Unterwegs
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

Plastikfrei leben - Top 5 Wäscheraum
  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern. Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    🎃 Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk f 🎃 Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk für euch

🎁 Heute haben wir ein ganz besonderes Geschenk für euch. Halloween steht vor der Tür und für all diejenigen unter euch, die noch keine passende Deko haben, kommt hier unser gratis Halloween-Deko-Paket! 

Ihr könnt euch die PDF-Dateien kostenlos auf unserem Blog herunterladen und euch schnell und einfach eine gruselige Deko für euer Zuhause basteln.
 
➡️ Das Deko-Paket besteht aus:
Cupcake Topper,  Wimpelkette und einer Halloween-Einladungskarte. Swipe mal durch unsere Fotos und hol dir ein paar Dekoideen. 

👻 Wir wünschen euch ein schaurig schönes Halloween und viel Spaß mit unseren Freebies.

Eure Katrin und Sabine

#halloween #partydeko #freebies  #gesundezwerge #rosbach #wetterau
    4 Zutaten Crunchy-Müsli 🍌 ➡️ Du nimmst: 4 Zutaten Crunchy-Müsli 🍌

➡️ Du nimmst:

Haferflocken (glutenfrei bei Bedarf)
1 Banane
Cashewbruch 
Braunes Mandelmus

Pflanzliche Milch nach Wahl und schon kannst du losknuspern. Diese Kombi ist so mega lecker! 

Geht natürlich mit allen Nüssen die du liebst 💕

✅ Vegan, glutenfrei und zuckerfrei

Lass es dir schmecken.
Sabine und Katrin 

#crunchy #müsli #cashewliebe #veganesfrühstück #glutenfreigenießen #zuckerfrei #gesundezwerge
    🍹 Zuckerfreie Sommergetränke für die ganze Fa 🍹 Zuckerfreie Sommergetränke für die ganze Familie: 💕

🍋 1. Wasser mit Frucht
Einfach nach Geschmack etwas Orange, Zitrone oder Grapefruit ins Wasser pressen. Auch frisches Obst gibt einen feinen Geschmack, z.B. ganze Himbeeren oder Johannisbeeren. 

🌿 2. Wasser mit Kräutern
Einige Zweige Minze oder Melisse und einige Spritzer Zitronensaft ins Wasser geben: mega erfrischend.

🍓 3. Eistee
Dazu kalt aufgießbaren Früchtetee ohne Zucker holen (gibt es derzeit in vielen Drogerien und Lebensmittelmärkten), mit Melisse und Zitronensaft pimpen und genießen. 🤩

➡️ Tipp: Am besten erfrischt euch ein lauwarmes Getränk. Bei zu kalten oder heißen Getränken muss der Körper zu lange arbeiten und unnötige Energie freisetzen, um das Getränk auf Körpertemperatur zu regulieren. Also nicht in den Kühlschrank stellen! 😄

Welche Kombi mögt ihr am liebsten?

Eure Zwerge 🙋‍♀️🙋‍♀️

#sommergetränk #eistee #erfrischung #zuckerfrei #kinderernährung #gesundleben #gesundezwerge
    🍦 Nicecream aus 3 Zutaten! Du brauchst: 🍌 🍦 Nicecream aus 3 Zutaten!

Du brauchst:

🍌 1-2 Bananen in Scheiben geschnitten einfrieren
1 EL Backkakao
3 Stücke (nicht Tafeln! 😄) Dattelschokolade dunkel schmelzen (z.B. von @makrischokolade (unbezahlte Werbung)

➡️ Alles, bis auf ein bisschen geschmolzene Schoko im Hochleistungsmixer für ca. 30 Sekunden mixen. 

🌰 In ein Schälchen geben und mit der übrigen geschmolzenen Schoko garnieren. Nach Lust und Laune mit gehackter Dattelschokolade, Nüssen oder Früchten toppen. 

🤩 Genießen!

#nicecream #summertime #erfrischung #zuckerfrei #sommerdesserts #gesundezwerge
    Hier sind unsere liebsten schnellen Erdbeerrezepte Hier sind unsere liebsten schnellen Erdbeerrezepte! 🤩

🍓 Erdbeer"marmelade":
1 große Handvoll frische, gewaschene Erdbeeren mit 1/2 Banane (je nach gewünschter Konsistenz) kurz mixen und direkt ab aufs Brot. Wer es ganz süß mag, gibt noch etwas Dattelsüße dazu. Da die Marmelade nicht gekocht wird und auch keinen Zucker enthält, hält sie sich max. 3 Tage im Kühlschrank frisch.

🍓 Schokopudding mit Erdbeeren:
200ml Mandeldrink
300ml Reis-/Kokosdrink
Etwa 80ml im Messbecher lassen, den Rest aufkochen. Zur Milch in den Messbecher wandern:
2 EL Dattelsüße 
etwas Bourbon-Vanille
2 EL Backkakao
40g Stärke
Die kochende Milch vom Herd nehmen, gründlich unterrühren, kurz aufkochen und abkühlen lassen. Mit Beeren verzieren. 

🍓 Erdbeerjoghurt:
Erdbeeren, Banane und veganen Kokosjoghurt mixen und mit gehackter Dattelschokolade toppen. 

🍓 Erdbeereis:
Entweder Erdbeeren mit etwas Dattelsüße pur oder mit Banane mixen und einfrieren. 

Welches Rezept machst du immer, wenn Erdbeerzeit ist? 😊

Eure Zwerge Sabine und Katrin 🙋‍♀️🙋‍♀️

#erdbeeren #marmelade #zuckerfrei #vegan #gesundezwerge #gesundekinder #kinderkost #kindergerichte #blitzrezepte
    Erdbeerzeit genießen 🍓 Es geht auch mega sim Erdbeerzeit genießen 🍓 

Es geht auch mega simpel, ohne aufwändige Rezepte. Muss zwischendurch auch mal sein 🤩

🍫 Wir nutzen die dunkle Dattelschokolade von @makrischokolade (unbezahlte Werbung). 

🍓 Erdbeeren waschen, vorsichtig abtupfen, Stiel dran lassen. In geschmolzene Schoki tauchen, im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! 

Guten Appetit 💕
Eure Zwerge
    🌼 Das ultimative Sommeressen! 2 Zutaten, supers 🌼 Das ultimative Sommeressen! 2 Zutaten, supersimpel und lecker!

🍉 Du brauchst 1 Wassermelone, (veganen) Feta.

➡️ Beides in Würfel schneiden und genießen. 

🥖 Dazu passt frisches, knuspriges Baguette. Wir empfehlen dir bei glutenfreier Ernährung das Finkensteiner Baguette der glutenfreien Bäckerei Paulssen. (Unbezahlte Werbung).

Guten Appetit 🤩

#wassermelone #feta #vegetarisch #vegan #sommergericht #gesundezwerge #healthykids #healthyeating #glutenfrei
    🍓 Schnell, einfach, lecker und dazu vegan und z 🍓 Schnell, einfach, lecker und dazu vegan und zuckerfrei 🤩

400ml Haferdrink aus dem Kühlschrank 
1 reife Banane für die Süße und Cremigkeit
mindestens 10 Erdbeeren 🍓 

Mit dem Stabmixer mixen, auf 2 Gläser aufteilen und genießen. 

#regional #snacktime #zuckerfrei #erdbeersaison #milkshake #veganshake #gesundekinder #gesundezwerge
    🤩 Hirse-Gemüsepfanne mit Joghurt-Minzsoße ... 🤩 Hirse-Gemüsepfanne mit Joghurt-Minzsoße ... glutenfrei, vegan und superlecker.

Magst du und deine Familie Hirse?

✅ Unbedingt wissenswert: Hirse punktet mit viel gesundem Eiweiß und Eisen! Perfekt für Vegetarier und Veganer. 

➡️ Du brauchst für ca. 3 Portionen:

200g Hirse
400ml Salzwasser
1 große Tasse TK-Erbsen
1 Aubergine
2 Paprikaschoten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprika

🌿 Für die Joghurt-Minz-Soße:

400ml Kokosjoghurt
1 Knoblauchzehe
1 Stängel Minze
Salz, Pfeffer
1 EL Zitronensaft oder nach Geschmack

🍆 Aubergine waschen, in Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und 10 Minuten stehen lassen. Mit etwas Küchenkrepp abtupfen, in Stücke schneiden und in die Pfanne geben. 

Hirse heiß waschen und je nach Packung in Salzwasser köcheln lassen. Bei uns ca. 8 Minuten.

🌶 Paprika waschen und in Stücke schneiden. In eine zweite Pfanne geben und anbraten (wenn ihr eine ausreichend große Pfanne habt, geht das natürlich auch alles in einer) 🙃

🧅 Zwiebeln schälen und würfeln und gemeinsam mit den Erbsen dazugeben. Knoblauch durch die Presse drücken und mitbraten. Mit Curry, Paprika, Salz und Pfeffer würzen. 

Ich rühre nach der Garzeit der Hirse noch etwas veganen Frischkäse unter, weil ich es cremig mag. Das ist optional. Auch würze ich dann noch etwas nach.

🌿 Für die Soße die Minzblätter abzupfen, waschen und sehr fein schneiden. Den Knoblauch presse ich und röste ihn in der Pfanne kurz an. Dann alle Zutaten zusammenrühren und abschmecken. 

Anrichten und genießen 😊

Guten Appetit wünschen dir Sabine und Katrin. 

#hirse #hirsepfanne #gemüse #vegankochen #glutenfreiergenuss #minzsoße #gesundezwerge #familienrezepte #knoblauch
  • Neue Beiträge

    • Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk für euch
    • 4 Zutaten Crunchy-Müsli
    • Zuckerfreie Sommergetränke
    • Nicecream aus 3 Zutaten
    • Unsere liebsten schnellen Erdbeerrezepte

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2022 by gesunde Zwerge - Der Blog