Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Plastikfrei leben – Top 5 Wäscheraum

01.12.2020
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht

Du möchtest auch im Haushalt und besonders bei deiner Wäsche plastikfrei leben? Dann sind hier unsere TOP 5 Tipps für deinen Wäscheraum.

1. Kleidung

Ein Großteil der heutigen Kleidung besteht aus Kunstfasern… aus diesen lösen sich durch die Reibung in der Waschmaschine kleinste Fasern, auch Mikroplastik genannt, und gelangen durch das Abwasser in unsere Flüsse und somit in unsere Umwelt. Diese kleinen Plastikteilchen bedeuten ein massives Problem für die Natur, denn die Filter der Kläranlagen können diese winzigen Teilchen nicht zurückhalten. Genaueres dazu erfahrt ihr in unserem Mikroplastik-Artikel. Um den Abrieb der Kleidung in der Waschmaschine zu verhindern, kann man zum Beispiel den Guppyfriend-Waschbeutel benutzen, der die Kunstfasern auffängt. Du kannst sie dann nach dem Waschen entfernen und im Restmüll entsorgen. Beachte aber, dass einige Fasern beim Waschen im Beutel an der Kleidung haften bleiben und sich beim Tragen verteilen. Es ist also keine optimale Lösung.

Grundsätzlich ist es natürlich ratsam erst gar keine Kleidung aus Kunstfasern zu kaufen, denn sowohl die Herstellung als auch das Waschen der künstlichen Textilien schaden der Umwelt. Die bekanntesten Kunstfasern sind: Polyester (vor allem in Sportkleidung), Polyacryl, Elasthan und Polyamid z.B. Nylon. Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Wolle oder Hanf tragen sich dagegen viel angenehmer auf der Haut, sind atmungsaktiv und halten meist viel länger. Wir empfehlen hier ganz klar Kleidung aus Bio-Baumwolle, um Pestizide zu vermeiden. Lieber weniger, dafür hochwertiger kaufen, wenn es denn neu sein muss.

Tipps zum Waschen der Kleidung:
1. Harte und weiche Stoffe getrennt waschen. Wäscht man zum Beispiel Jeans und Pullover zusammen, so entsteht mehr Reibung und es werden mehr Fasern abgerieben und gelangen in die Umwelt.
2. Weniger heiß waschen. Die meiste Wäsche wird schon bei 30 Grad sauber.
3. Mit geringerer Schleuderzahl waschen, das schont außerdem die Kleidungsstücke.

Waschnüsse

Image by Axelle B. COM from Pixabay

2. Waschpulver

Enthält oft jede Menge Stoffe, die nicht unbedingt toll für unsere Umwelt sind. Da wir keine Chemikalien in unserer Wäsche und schon gar nicht durch unser Abwasser in die Umwelt spülen wollen, verwenden wir nur ökologisches Waschmittel. Wir benutzen überwiegend Frosch oder Sonett, denn letzteres gibt es zum Abfüllen bei uns im Unverpackt-Laden (unbezahlte Werbung).

Man kann Waschmittel aber auch selbst herstellen oder Waschnüsse verwenden. Mit Waschnüssen haben wir noch keine Erfahrung gesammelt, das Rezept von smarticular legen wir dir aber ans Herz:

https://www.smarticular.net/biowaschmittel-selbst-herzustellen-ist-leicht-umweltfreundlich-und-preiswert/

3. Dufttücher

Kann man sich total sparen oder selber machen… einfach ein Stück Stoff mit Duftöl beträufeln oder ein Säckchen mit getrocknetem Lavendel in den Wäscheschrank hängen. Der Duft von Lavendel sorgt für Ruhe und Entspannung und schützt gleichzeitig vor Kleidermotten.

4. Weichspüler

Ist absolut überflüssig! „Ja, aber dann riecht die Wäsche nicht mehr gut und wird ganz kratzig!“ wirst du jetzt vielleicht sagen. Oder: „Die Wäsche ist nicht sauber, wenn sie nicht gut riecht„, wird vielleicht ein anderer argumentieren… Genau diese Denkweise hatte ich früher auch. Mittlerweile hat sich meine Nase neutralisiert und auch meine Wäsche duftet herrlich frisch, nur eben nicht völlig überparfümiert. Wir sind den Geruch des Weichspülers so gewöhnt, dass unsere Wäsche scheinbar nicht genug riecht, sobald wir keinen extra Duft mehr verwenden.

Tatsächlich ist die Wäsche ohne Weichspüler sogar viel sauberer, denn in den meisten handelsüblichen Weichspülern sind tierische Fette wie zum Beispiel Rinderfett enthalten. Diese Fette legen sich um die Fasern des Stoffes und machen ihn „schön weich“ und angenehm „kuschelig“. Vielleicht sind ja in den meisten Weichspülern soviel Duftstoffe enthalten, um den Gestank des tierischen Fettes zu übertünchen? Ich weiß es nicht, aber ich weiß, dass ich ein Kleidungsstück mit dem Gedanken daran, nicht mehr mit gutem Gewissen anziehen, geschweige denn, mich darin einkuscheln möchte. Zudem können bei empfindlichen Menschen oder Kindern allergische Reaktionen durch die Duftstoffe ausgelöst werden. Also besser Finger weg von Weichspülern und lieber ein paar Tropfen gutes Duftöl zur Wäsche dazu geben. Die Umwelt, deine Haut und dein Geldbeutel werden dankbar sein.

DIY Weichspüler
Wer trotzdem nicht auf weichere und duftendere Wäsche verzichten möchte, kann sich einen ökologischen Weichspüler einfach und schnell selbst machen.
Dazu mischt du
2 Tassen Wasser (500 ml) mit
1 Tasse Essig (250ml) in einer Schüssel. Dazu gibst ganz LANGSAM und VORSICHTIG
1/3 Tasse Natron (66g). Das Gemisch fängt an zu sprudeln, deshalb NICHT alles auf einmal einrühren.
Alles gut vermischen und wer mag, kann anschließend noch
ein paar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel) hinzugeben.

Der Essig-Geruch verfliegt sehr schnell wieder und lässt eine angenehm duftende Wäsche zurück.

5. Wäschekorb & Wäscheklammern

Ja, auch die sind überwiegend aus Kunststoff. Zugegebenermaßen sind Wäschekörbe mit der nassen und somit sehr schweren Wäsche darin sehr viel leichter als die Varianten aus Weide. Ich nutze meinen Korb aus Kunststoff auch weiterhin, denn auch wenn ich ein anderes Material weitaus hübscher finde, kann ich es dennoch nicht übers Herz bringen, eine so große Menge an Plastik zu entsorgen. Bei meinem zweiten Korb ist der Henkel abgebrochen und da ich ihn so nicht mehr verwenden kann, ist er nun zu einer Stauraum-Kiste für den Keller geworden 😉

Wäscheklammern benutzen wir keine, sondern hängen unsere Wäsche entweder ohne oder mit Kleiderbügeln auf. Ansonsten würde ich die klassichen Holzklammern bevorzugen.

Unsere Tipps:

  • Kleidung auch mal auslüften oder kleinere Flecken per Hand auswaschen. Das macht Sabine oft bei kleinen Flecken, die aus dem Kindergarten mitgebracht werden
  • Waschmaschine gut füllen, nicht zu heiß und mit geringerer Schleuderzahl waschen, damit so wenig Reibung und Hitze wie möglich Mikroplastik lösen kann
  • Wäsche draußen trocknen statt in den Trockner zu geben, denn hier brechen Fasern besonders leicht und landen im Auffangwasser
  • Viele Dinge aus Kunststoff können auch anderweitig genutzt werden, statt sie wegzuwerfen. Nicht nur die Herstellung, auch die Entsorgung verursacht eine Menge Energie. So kann man zum Beispiel schauen, ob man ein Stück Kernseife in einer ausgedienten Plastik-Brotbüchse aufbewahren kann oder alte kaputte Wäschekörbe zum Sammeln der Schmutzwäsche oder zur Aufbewahrung in Keller oder Vorratsraum benutzen.

 

Photo by Andy Fitzsimon on Unsplash
  • plastikfrei
  • Das könnte dir auch gefallen

  • Leckere Erfrischung

    Leckere Erfrischung

  • Nicecream aus nur 2 Zutaten!

    Nicecream aus nur 2 Zutaten!

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

Plastikfrei leben - Top 5 Wäscheraum
  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    🍉 Leckere Erfrischung. Pimp up your water 🍋 🍉 Leckere Erfrischung. Pimp up your water 🍋

Wir lieben Wassermelone, Zitrone und Minze.

Auch Johannisbeeren, Limette, Orangenscheiben schmecken leeecker 🤩

Für kleine Kids einfach durch ein Sieb einschenken, damit sich niemand an Beeren und Co. verschluckt.

🧊 Nach Bedarf Eiswürfel dazugeben. 

Erfrischt und versorgt euren Körper mit wichtiger Flüssigkeit und Vitaminen, ohne ihn mit Zucker zu belasten. 

Welcher Mix ist euer Liebling? ❣

Habt einen tollen, sonnigen Tag ☀️

Katrin und Sabine 

#erfrischung #trinken #refresh #healthykids #ernährungfürkinder #gesundezwerge #wetterau
    🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! Du brauchst für e 🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! 

Du brauchst für eine Portion 1 Banane, in Stücken eingefroren. 6 Erdbeeren. 

➡️ Mixe beides zusammen im Hochleistungsmixer cremig und dekoriere die Creme z.B. mit gehackten Nüssen, Datteschokolade, Kokosflocken, Pistazien oder was du sonst magst ❣

Guten Appetit wünschen Sabine und Katrin ☀️

#nicecream #erdbeerzeit #vegan #zuckerfrei #gesundekids #gesundezwerge #rosbach
    🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Ki 🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Kindergarten oder der Schule und an manchen Tagen ist die Brotbox noch halb voll. Keine Zeit gehabt, Spielen ging vor, der Freund hatte was Besseres mit ... 

😱 Wegschmeißen? Ne! Aber sagt mal eurem Kind, esst erstmal die Reste auf, bevor ihr euch was Neues holt. Theater! Zumindest bei uns. Und ganz ehrlich, ich hätte auch keine Lust, angetrocknetes Brot zu essen, auf dem der Aufstrich schon eingezogen ist. 

➡️ So klappt es: 

🍇 Richtet die Reste dekorativ auf einem Teller an. 

🥒 Spült vorher Brotkrümel mit kaltem Wasser von Obst und Gemüse, dann sind sie auch wieder halbwegs frisch. 

🥬 Die Brote klappt ihr auseinander und bestreicht sie einfach frisch, wir z.B. mit veganem Aufstrich, aber auch ein knackiges Salatblatt oder Gurkenscheiben unter der Käsescheibe funktionieren super. 

🍓 Ergänzt alles mit frischem Lieblingsobst, Trockenobst etc. 

🍏 Braun gewordene Apfelschnitzen einfach mit etwas Mandelmus oder anderem Nussmus nach Wahl und Verträglichkeit besprengeln. 

Auf diesem Bild kamen das Brot, ein Birnenstück und die Gurkenscheiben wieder retoure. 

Habt ihr noch weitere Tipps? 

Guten Appetit wünschen 
Sabine und Katrin 

#pausenbrot #brotbox #resteverwertung #gesundezwerge #kinderernährung
    🍝 Glutenfreie Pasta 💛 Wir möchten euch heu 🍝 Glutenfreie Pasta 💛

Wir möchten euch heute unsere am meisten geliebte, glutenfreie Pasta vorstellen. Selbst entdeckt, vielfach getestet und unbezahlte Werbung aus Überzeugung 🙃 

➡️ Die Pasta von Le Asolane. Es gibt sie in unzähligen Variationen. Eliche, Tagliatelle, Spaghetti, Penne Rigata, Suppennudeln und vieles mehr.

🌿 Die meisten sind in Bioqualität erhältlich und die überwiegenden Sorten enthalten nur Maismehl als Zutat. 

Wir kaufen sie in unserem Bioladen in Bad Homburg oder online. 

Kennt ihr sie schon oder habt ihr weitere Empfehlungen? Dann teilt sie gerne mit uns 🙋‍♂️🙋‍♀️

Sabine und Katrin 

#pasta #glutenfrei #glutenfreikochen #pastaliebe #bionudeln #gesundezwerge
    🐳 Nachhaltiger Badewannenspaß.

Zum Baden gehören Spielzeuge einfach dazu. Auch hier kannst du nachhaltig unterwegs sein. 

🐥 Unsere Ideen:

1. Nutze vorhandenes, statt extra etwas zu kaufen. Prima funktionieren z.B. Playmobil- oder Legofiguren (unbezahlte Werbung). 👧👦🏼🐬

2. Aus der Küche lässt sich ebenfalls einiges zweckentfremden. Z.B. Tupperdosen oder Silikonförmchen eignen sich prima zum Schütten. Auch die kleinen Becher vom Husten- oder Fiebersaft eignen sich zum Einfüllen von Wasser. Ein Silikonstrohhalm kann zum Blubbern (bitte nicht zum Trinken) benutzt werden. 

3. Unterwasserspielzeug aus recyceltem Holz z.B. von Plantoys, zu bekommen z.B. bei Hans Natur 🐢 (Werbung)

Was benutzen deine Kids gerne?

Frohes Planschen wünschen Sabine und Katrin 💧

#nachhaltigleben #badewannenspielzeug #badespaß #gesundekids #gesundezwerge
    🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalec 🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalecker! 

➡️ Du brauchst:

Kartoffeln mit dünner Schale
Veganer Frischkäse
Tomatenmark
Belag nach Wunsch: z.B. Paprika, Zwiebeln, Mais
Veganer Reibekäse
Italienische Kräuter, Paprikapulver, Knoblauchpulver

✅ Kartoffeln mit Schale kochen. Abschütten. Die Kartoffeln auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der Unterseite einer Tasse vorsichtig platt drücken, dabei zwischen Kartoffel und Tasse ein Stück Backpapier legen. 

Mit veganem Frischkäse (Wir haben Paprika-Frischkäse genutzt), Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen bestreichen. Den Belag verteilen, mit Käse toppen. 

🔥 Bei 180 Grad so lange backen, bis der Käse schön verlaufen ist. 

🥗 Dazu schmeckt ein bunter Salat.

Guten Appetit 🤩

#kartoffelrezept #vegankochen #glutenfrei #kinderernährung #gesundekids #gesundezwerge #pizzalover
    🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei 🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei, vegan und glutenfrei und mega lecker!

Ich habe ihn zu meinen Zuckerzeiten so geliebt und mich riesig gefreut, dieses tolle Rezept bei @_sarahstraub gefunden zu haben 💕

➡️ Du brauchst:

30g Puffreis (Wir haben ihn aus der @honighalle)
1 EL braunes Mandelmus 
80g Dattelschokolade (ich habe die "Dunkel" und die "Natur" gemixt)

Schmilze die Schoki im Wasserbad und gebe dann das Mandelmus dazu. Verrühre alles mit dem Puffreis. Gib die Masse auf ein Brett, das du vorher mit Backpapier auslegst und verstreiche es nach gewünschter Dicke.

Für 30 Minuten ab in den Kühlschrank, schneiden und genießen 🤩

❄ Anschließend im Kühlschrank aufbewahren. 

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin. 

#veganerezepte #vegansnacks #glutenfree #glutenfrei #gesundeernährung #zuckerfrei #gesundezwerge
    🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen. 🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen.

Diese wunderschönen Sterne sind gerade überall zu sehen. Und sie sind tatsächlich sehr einfach und unglaublich schön.

➡️ Du brauchst:
Toilettenpapierrollen
Schere, Lineal, Bleistift, Wasserfarben, Heißkleber

Drücke die Rolle leicht zusammen. Miss 1,5cm breite Streifen ab und markiere sie. Dann schneidest du sie ab. 

In die Enden der Streifen schneidest du ein kleines Dreieck.

Lege nun 3 Streifen übereinander.  Ich habe sie in der Mitte mit etwas Heißkleber fixiert. 

🎨 Mit mehr Wasser als üblich die Wasserfarben deiner Wahl anrühren und den Pinsel vorsichtig über den Sternen ausklopfen/mit den Fingern anschnippen. 

⚠️ Bei mir war der Tisch hinterher auch gesprenkelt, was bei Wasserfarben ja glücklicherweise nicht schlimm ist 😄

Viel Spaß beim Nachbasteln.

✅ Tipp: Auch wunderschön als Deko auf einem eingepackten Geschenk statt Plastikschleifen 

#diy #weihnachtsbasteln #sternebasteln #gesundezwerge #lastminutedeko
    🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und z 🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und zuckerfrei ... (wenn man von den dekorierten Plätzchen meiner Tochter absieht 😉)

➡️ Du brauchst:

100g glutenfreies Universalmehl
50g Dattelsüße
60g braunes Mandelmus
1 Prise Salz
1 TL Zimt 
50ml Reis-Kokosdrink (funktioniert sicher auch mit anderem pflanzlichem Milchersatz)

Zum Dekorieren:
Geschmolzene Dattelschokolade (z.B. von @makrischokolade,
unbezahlte Werbung)

Außerdem gehackte Mandeln oder Kokosraspeln für die zuckerfreie Variante

🥰 Wir haben uns an dem veganen Rezept der lieben @_sarahstraub orientiert und es nach unseren Bedürfnissen etwas angepasst. 

Je nachdem welche Milchalternative du verwendest, benötigst du eventuell einen Schwupp mehr. Das merkst du beim Kneten. 

➡️ Mische alle Zutaten zusammen, knete den Teig, rolle ihn aus und ran geht's an die Ausstechförmchen. 

✅ Wir haben die Plätzchen 9 Minuten bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze gebacken, auskühlen lassen und dann verziert. 

Guten Appetit, 
eure Sabine und Katrin 🌟 

#plätzchenzauber #glutenfreibacken #veganeweihnachtsrezepte #zuckerfreibacken #gesundezwerge #gesundekinder
  • Neue Beiträge

    • Leckere Erfrischung
    • Nicecream aus nur 2 Zutaten!
    • Brotreste verwerten
    • Nachhaltiger Badewannenspaß 🐳
    • Kartoffelpizza

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog