Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Einkaufsnetz häkeln (mit Anleitung)

09.14.2020
  • Selbstgemacht
  • Zuhause
Einkaufsnetz häkeln (mit Anleitung)
Einkaufsnetz häkeln (mit Anleitung)

Unser gehäkeltes Einkaufsnetz – ein Geschenk meiner Mama – ist nicht nur wunderhübsch, sondern auch super praktisch. In der Handtasche macht es sich ganz klein und nimmt es nicht viel Platz weg, zum Einkauf wächst es dann über sich hinaus und ich kann eine Menge darin transportieren. Meine Mama hat es mit fliederfarbenem und weißem Baumwollgarn gehäkelt, aber ihr könnt nehmen, was ihr da habt. Gerade so ein Netz ist ideal, um vorhandene Garnreste zu verbrauchen. Je nachdem, welche Stärke euer Garn hat, variiert dann die Größe eures Netzes.

Also, schnappt euch eine Tasse Tee oder einen Kaffee und los geht’s:

Ihr braucht:

Garnreste (möglichst in der gleichen Stärke) und eine Häkelnadel je nach Stärke des Garns

Und hier ist die Anleitung:

Es wird in Runden gehäkelt.

Zu Beginn 8 LM anschlagen und mit einer KM zur Runde schließen.

  • 1. Runde: 11 FM in den LM-Bogen arbeiten und mit einer KM in den Anfang der Runde schließen. ( Beginn der nächsten Runde mit einem Faden oder einem Maschen-Markierer markieren )
  • 2. Runde: Je 2 FM in die FM der 1. Runde einhäkeln.
  • 3. Runde: Nun in LM-Bögen fortfahren: Dazu eine FM und 2 LM häkeln. Wiederholen bis zum Ende der Runde.
  • 4. Runde: 4 LM und 1 FM häkeln, jeweils um die Mitte der LM-Bögen arbeiten. Bis Ende der Runde wiederholen.
  • 5. Runde: 7 LM und 1 FM häkeln, bis Ende der Runde wiederholen.
  • Ab der 6. Runde: 9 LM und 1 FM häkeln, bis Ende der Runde und anschließend bis das Netz ca. 40 cm tief ist.
  • Jetzt in jeden LM-Bogen 7 FM häkeln, bis Ende der Runde. Fortfahren in der nächsten Runde je 1 FM in die FM der Vorrunde. Bis Ende der Runde.
  • Für die Griffe in der nächsten Runde 1 FM, dann 50 LM häkeln, dabei 25 FM der Vorrunde überspringen, dann 1 FM in die nächste Masche häkeln.
  • 54 FM in die FM der Vorrunde setze, 50 LM und wieder 25 M der Vorrunde überspringen und dann 1 FM und folgend 54 FM in die FM der Vorrunde häkeln.
  • 1 FM in die nächste Masche in den LM-Bogen, jeweils 1 FM in die folgenden Masche bis zum nächsten Griff. Dort 50 FM in den zweiten LM-Bogen und FM bis zum Ende der Runde häkeln.
  • Je nach gewünschter Belastbarkeit mit 1-3 Runden FM umhäkeln.
  • abschließend alle Fäden vernähen.

 

Abkürzungen:

LM = Luftmasche
LM-Bogen = Luftmaschen-Bogen
FM = feste Masche
KM = Kettmasche

 

Viel Spaß beim Häkeln

wünschen euch Sabine & Katrin

 

Die Anleitung haben wir aus dem Waschbär-Shop: www.waschbaer.de

Passende Wolle findet ihr ebenfalls bei Waschbär* oder im Avocadostore*.

 

1
  • Das könnte dir auch gefallen

  • Last Minute Sterne zur Weihnachtsdeko

    Last Minute Sterne zur Weihnachtsdeko

  • wichtelige Weihnachtszeit

    wichtelige Weihnachtszeit

2 Comments

  • Hélène sagt:
    10/09/2022 um 9:35 Uhr

    Liebe Sabine, liebe Katrin,
    vielen Dank für die Anleitung! Ich werde jetzt mit der Weihnachtsgeschenkeproduktion anfangen.
    Liebe Grüße
    Hélène

    P.S.: Ich werde jetzt auf eurem Blog rumstöbern. Ich bin erst zufällig darauf gestoßen.

    Antworten
    • Katrin sagt:
      10/09/2022 um 11:20 Uhr

      Liebe Hélène,
      es freut uns, dass dir die Anleitung gefällt. Hast du auch schon die süße Schneeflocke entdeckt? Wir wünschen dir viel Spaß bei deiner Geschenkeproduktion und natürlich auch auf unserem Blog!
      Liebe Grüße
      Sabine & Katrin

      Antworten

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

Einkaufsnetz häkeln (mit Anleitung)
  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! Du brauchst für e 🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! 

Du brauchst für eine Portion 1 Banane, in Stücken eingefroren. 6 Erdbeeren. 

➡️ Mixe beides zusammen im Hochleistungsmixer cremig und dekoriere die Creme z.B. mit gehackten Nüssen, Datteschokolade, Kokosflocken, Pistazien oder was du sonst magst ❣

Guten Appetit wünschen Sabine und Katrin ☀️

#nicecream #erdbeerzeit #vegan #zuckerfrei #gesundekids #gesundezwerge #rosbach
    🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Ki 🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Kindergarten oder der Schule und an manchen Tagen ist die Brotbox noch halb voll. Keine Zeit gehabt, Spielen ging vor, der Freund hatte was Besseres mit ... 

😱 Wegschmeißen? Ne! Aber sagt mal eurem Kind, esst erstmal die Reste auf, bevor ihr euch was Neues holt. Theater! Zumindest bei uns. Und ganz ehrlich, ich hätte auch keine Lust, angetrocknetes Brot zu essen, auf dem der Aufstrich schon eingezogen ist. 

➡️ So klappt es: 

🍇 Richtet die Reste dekorativ auf einem Teller an. 

🥒 Spült vorher Brotkrümel mit kaltem Wasser von Obst und Gemüse, dann sind sie auch wieder halbwegs frisch. 

🥬 Die Brote klappt ihr auseinander und bestreicht sie einfach frisch, wir z.B. mit veganem Aufstrich, aber auch ein knackiges Salatblatt oder Gurkenscheiben unter der Käsescheibe funktionieren super. 

🍓 Ergänzt alles mit frischem Lieblingsobst, Trockenobst etc. 

🍏 Braun gewordene Apfelschnitzen einfach mit etwas Mandelmus oder anderem Nussmus nach Wahl und Verträglichkeit besprengeln. 

Auf diesem Bild kamen das Brot, ein Birnenstück und die Gurkenscheiben wieder retoure. 

Habt ihr noch weitere Tipps? 

Guten Appetit wünschen 
Sabine und Katrin 

#pausenbrot #brotbox #resteverwertung #gesundezwerge #kinderernährung
    🍝 Glutenfreie Pasta 💛 Wir möchten euch heu 🍝 Glutenfreie Pasta 💛

Wir möchten euch heute unsere am meisten geliebte, glutenfreie Pasta vorstellen. Selbst entdeckt, vielfach getestet und unbezahlte Werbung aus Überzeugung 🙃 

➡️ Die Pasta von Le Asolane. Es gibt sie in unzähligen Variationen. Eliche, Tagliatelle, Spaghetti, Penne Rigata, Suppennudeln und vieles mehr.

🌿 Die meisten sind in Bioqualität erhältlich und die überwiegenden Sorten enthalten nur Maismehl als Zutat. 

Wir kaufen sie in unserem Bioladen in Bad Homburg oder online. 

Kennt ihr sie schon oder habt ihr weitere Empfehlungen? Dann teilt sie gerne mit uns 🙋‍♂️🙋‍♀️

Sabine und Katrin 

#pasta #glutenfrei #glutenfreikochen #pastaliebe #bionudeln #gesundezwerge
    🐳 Nachhaltiger Badewannenspaß.

Zum Baden gehören Spielzeuge einfach dazu. Auch hier kannst du nachhaltig unterwegs sein. 

🐥 Unsere Ideen:

1. Nutze vorhandenes, statt extra etwas zu kaufen. Prima funktionieren z.B. Playmobil- oder Legofiguren (unbezahlte Werbung). 👧👦🏼🐬

2. Aus der Küche lässt sich ebenfalls einiges zweckentfremden. Z.B. Tupperdosen oder Silikonförmchen eignen sich prima zum Schütten. Auch die kleinen Becher vom Husten- oder Fiebersaft eignen sich zum Einfüllen von Wasser. Ein Silikonstrohhalm kann zum Blubbern (bitte nicht zum Trinken) benutzt werden. 

3. Unterwasserspielzeug aus recyceltem Holz z.B. von Plantoys, zu bekommen z.B. bei Hans Natur 🐢 (Werbung)

Was benutzen deine Kids gerne?

Frohes Planschen wünschen Sabine und Katrin 💧

#nachhaltigleben #badewannenspielzeug #badespaß #gesundekids #gesundezwerge
    🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalec 🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalecker! 

➡️ Du brauchst:

Kartoffeln mit dünner Schale
Veganer Frischkäse
Tomatenmark
Belag nach Wunsch: z.B. Paprika, Zwiebeln, Mais
Veganer Reibekäse
Italienische Kräuter, Paprikapulver, Knoblauchpulver

✅ Kartoffeln mit Schale kochen. Abschütten. Die Kartoffeln auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der Unterseite einer Tasse vorsichtig platt drücken, dabei zwischen Kartoffel und Tasse ein Stück Backpapier legen. 

Mit veganem Frischkäse (Wir haben Paprika-Frischkäse genutzt), Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen bestreichen. Den Belag verteilen, mit Käse toppen. 

🔥 Bei 180 Grad so lange backen, bis der Käse schön verlaufen ist. 

🥗 Dazu schmeckt ein bunter Salat.

Guten Appetit 🤩

#kartoffelrezept #vegankochen #glutenfrei #kinderernährung #gesundekids #gesundezwerge #pizzalover
    🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei 🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei, vegan und glutenfrei und mega lecker!

Ich habe ihn zu meinen Zuckerzeiten so geliebt und mich riesig gefreut, dieses tolle Rezept bei @_sarahstraub gefunden zu haben 💕

➡️ Du brauchst:

30g Puffreis (Wir haben ihn aus der @honighalle)
1 EL braunes Mandelmus 
80g Dattelschokolade (ich habe die "Dunkel" und die "Natur" gemixt)

Schmilze die Schoki im Wasserbad und gebe dann das Mandelmus dazu. Verrühre alles mit dem Puffreis. Gib die Masse auf ein Brett, das du vorher mit Backpapier auslegst und verstreiche es nach gewünschter Dicke.

Für 30 Minuten ab in den Kühlschrank, schneiden und genießen 🤩

❄ Anschließend im Kühlschrank aufbewahren. 

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin. 

#veganerezepte #vegansnacks #glutenfree #glutenfrei #gesundeernährung #zuckerfrei #gesundezwerge
    🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen. 🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen.

Diese wunderschönen Sterne sind gerade überall zu sehen. Und sie sind tatsächlich sehr einfach und unglaublich schön.

➡️ Du brauchst:
Toilettenpapierrollen
Schere, Lineal, Bleistift, Wasserfarben, Heißkleber

Drücke die Rolle leicht zusammen. Miss 1,5cm breite Streifen ab und markiere sie. Dann schneidest du sie ab. 

In die Enden der Streifen schneidest du ein kleines Dreieck.

Lege nun 3 Streifen übereinander.  Ich habe sie in der Mitte mit etwas Heißkleber fixiert. 

🎨 Mit mehr Wasser als üblich die Wasserfarben deiner Wahl anrühren und den Pinsel vorsichtig über den Sternen ausklopfen/mit den Fingern anschnippen. 

⚠️ Bei mir war der Tisch hinterher auch gesprenkelt, was bei Wasserfarben ja glücklicherweise nicht schlimm ist 😄

Viel Spaß beim Nachbasteln.

✅ Tipp: Auch wunderschön als Deko auf einem eingepackten Geschenk statt Plastikschleifen 

#diy #weihnachtsbasteln #sternebasteln #gesundezwerge #lastminutedeko
    🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und z 🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und zuckerfrei ... (wenn man von den dekorierten Plätzchen meiner Tochter absieht 😉)

➡️ Du brauchst:

100g glutenfreies Universalmehl
50g Dattelsüße
60g braunes Mandelmus
1 Prise Salz
1 TL Zimt 
50ml Reis-Kokosdrink (funktioniert sicher auch mit anderem pflanzlichem Milchersatz)

Zum Dekorieren:
Geschmolzene Dattelschokolade (z.B. von @makrischokolade,
unbezahlte Werbung)

Außerdem gehackte Mandeln oder Kokosraspeln für die zuckerfreie Variante

🥰 Wir haben uns an dem veganen Rezept der lieben @_sarahstraub orientiert und es nach unseren Bedürfnissen etwas angepasst. 

Je nachdem welche Milchalternative du verwendest, benötigst du eventuell einen Schwupp mehr. Das merkst du beim Kneten. 

➡️ Mische alle Zutaten zusammen, knete den Teig, rolle ihn aus und ran geht's an die Ausstechförmchen. 

✅ Wir haben die Plätzchen 9 Minuten bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze gebacken, auskühlen lassen und dann verziert. 

Guten Appetit, 
eure Sabine und Katrin 🌟 

#plätzchenzauber #glutenfreibacken #veganeweihnachtsrezepte #zuckerfreibacken #gesundezwerge #gesundekinder
    🍫 Schokocrossies ...In vegan, glutenfrei und zu 🍫 Schokocrossies ...In vegan, glutenfrei und zuckerfrei. Mega lecker! Aus nur 3 Zutaten!

✅ Du brauchst:

Ungesüßte Cornflakes 
Gehackte Mandeln
Dunkle Schokolade 

Wir nehmen dafür die dunkle Dattelschokolade  von @makrischokolade (unbezahlte Werbung).

➡️ Schmilz die Schoki im Wasserbad. Gebe dann Cornflakes und Mandeln dazu und verrühre alles vorsichtig, bis die Schoki alles umhüllt hat.

Mit einem Teelöffel setzt du nun Häufchen auf ein Backpapier und lässt es nur noch fest werden. Fertig!

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin 🌟

#schokocrossies #weihnachtsbäckerei #glutenfreieradvent #vegannaschen #zuckerfreieweihnachten #gesundezwerge
  • Neue Beiträge

    • Kartoffelpizza
    • Schoko-Puffreis
    • Last Minute Sterne zur Weihnachtsdeko
    • Schokocrossies aus nur 3 Zutaten
    • wichtelige Weihnachtszeit

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog