Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Einkaufsnetz häkeln (mit Anleitung)

09.14.2020
  • Selbstgemacht
  • Zuhause
Einkaufsnetz häkeln (mit Anleitung)
Einkaufsnetz häkeln (mit Anleitung)

Unser gehäkeltes Einkaufsnetz – ein Geschenk meiner Mama – ist nicht nur wunderhübsch, sondern auch super praktisch. In der Handtasche macht es sich ganz klein und nimmt es nicht viel Platz weg, zum Einkauf wächst es dann über sich hinaus und ich kann eine Menge darin transportieren. Meine Mama hat es mit fliederfarbenem und weißem Baumwollgarn gehäkelt, aber ihr könnt nehmen, was ihr da habt. Gerade so ein Netz ist ideal, um vorhandene Garnreste zu verbrauchen. Je nachdem, welche Stärke euer Garn hat, variiert dann die Größe eures Netzes.

Also, schnappt euch eine Tasse Tee oder einen Kaffee und los geht’s:

Ihr braucht:

Garnreste (möglichst in der gleichen Stärke) und eine Häkelnadel je nach Stärke des Garns

Und hier ist die Anleitung:

Es wird in Runden gehäkelt.

Zu Beginn 8 LM anschlagen und mit einer KM zur Runde schließen.

  • 1. Runde: 11 FM in den LM-Bogen arbeiten und mit einer KM in den Anfang der Runde schließen. ( Beginn der nächsten Runde mit einem Faden oder einem Maschen-Markierer markieren )
  • 2. Runde: Je 2 FM in die FM der 1. Runde einhäkeln.
  • 3. Runde: Nun in LM-Bögen fortfahren: Dazu eine FM und 2 LM häkeln. Wiederholen bis zum Ende der Runde.
  • 4. Runde: 4 LM und 1 FM häkeln, jeweils um die Mitte der LM-Bögen arbeiten. Bis Ende der Runde wiederholen.
  • 5. Runde: 7 LM und 1 FM häkeln, bis Ende der Runde wiederholen.
  • Ab der 6. Runde: 9 LM und 1 FM häkeln, bis Ende der Runde und anschließend bis das Netz ca. 40 cm tief ist.
  • Jetzt in jeden LM-Bogen 7 FM häkeln, bis Ende der Runde. Fortfahren in der nächsten Runde je 1 FM in die FM der Vorrunde. Bis Ende der Runde.
  • Für die Griffe in der nächsten Runde 1 FM, dann 50 LM häkeln, dabei 25 FM der Vorrunde überspringen, dann 1 FM in die nächste Masche häkeln.
  • 54 FM in die FM der Vorrunde setze, 50 LM und wieder 25 M der Vorrunde überspringen und dann 1 FM und folgend 54 FM in die FM der Vorrunde häkeln.
  • 1 FM in die nächste Masche in den LM-Bogen, jeweils 1 FM in die folgenden Masche bis zum nächsten Griff. Dort 50 FM in den zweiten LM-Bogen und FM bis zum Ende der Runde häkeln.
  • Je nach gewünschter Belastbarkeit mit 1-3 Runden FM umhäkeln.
  • abschließend alle Fäden vernähen.

 

Abkürzungen:

LM = Luftmasche
LM-Bogen = Luftmaschen-Bogen
FM = feste Masche
KM = Kettmasche

 

Viel Spaß beim Häkeln

wünschen euch Sabine & Katrin

 

Die Anleitung haben wir aus dem Waschbär-Shop: www.waschbaer.de

Passende Wolle findet ihr ebenfalls bei Waschbär* oder im Avocadostore*.

 

1
  • Das könnte dir auch gefallen

  • fruchtige Kirschmarmelade

    fruchtige Kirschmarmelade

  • Oster Basteltipp

    Oster Basteltipp

2 Comments

  • Hélène sagt:
    10/09/2022 um 9:35 Uhr

    Liebe Sabine, liebe Katrin,
    vielen Dank für die Anleitung! Ich werde jetzt mit der Weihnachtsgeschenkeproduktion anfangen.
    Liebe Grüße
    Hélène

    P.S.: Ich werde jetzt auf eurem Blog rumstöbern. Ich bin erst zufällig darauf gestoßen.

    Antworten
    • Katrin sagt:
      10/09/2022 um 11:20 Uhr

      Liebe Hélène,
      es freut uns, dass dir die Anleitung gefällt. Hast du auch schon die süße Schneeflocke entdeckt? Wir wünschen dir viel Spaß bei deiner Geschenkeproduktion und natürlich auch auf unserem Blog!
      Liebe Grüße
      Sabine & Katrin

      Antworten

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Neue Beiträge

    • fruchtige Kirschmarmelade
    • Oster Basteltipp
    • plastikfreie Osternester
    • Bei Frau Nanna
    • zuckerfreie Ostern

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.