Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Das sind wir
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

So werden wir zu Bienenrettern!

08.10.2019
  • Selbstgemacht

Bienen sind unheimlich fleißig! Sie leisten einen für uns Menschen so wichtigen und unersetzlichen Dienst, indem sie unsere Nutzpflanzen bestäuben. Ohne die Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, sondern auch weniger Obst und Gemüse.

Leider sind unsere Bienen ernsthaft bedroht! Deshalb möchten wir mit unseren Mitteln etwas zu ihrer Erhaltung beitragen.

Vielleicht habt ihr ja auch Lust darauf?

Dann lasst uns gemeinsam für mehr Lebensraum und Nahrung sorgen!

So werdet ihr zu Bienenrettern:

PFLANZT WAS DAS ZEUG HÄLT! Egal ob im Garten oder auf dem Balkon, jeder noch so kleine Fleck hilft den Bienen. Besonders gern mögen sie Lavendel, Wildrosen, Himbeersträucher und alle anderen Obstblüten, Löwenzahn, Klee, Kornblumen, Kapuzinerkresse (auch für uns sehr lecker), Malve und Ringelblumen. Fertige Samenpackungen oder Seedbombs gibt es auch zu kaufen, zum Beispiel die „Seedballs Bienenblumenmischung“ beim avocadostore.

Allgemeiner Tipp:

 

Planzt KEINE oder nur wenig Blumen mit gefüllten Blüten! Als gefüllte Blüte werden jene Blüten bezeichnet, die meist durch Züchtung eine vermehrte Anzahl an Blütenblättern besitzen. Durch die zurückgebildeten oder nicht mehr zugänglichen Staubblätter bieten gefüllte Blüten in der Regel keine Nahrung für Bienen und andere bestäubende Insekten. Sie sind also sozusagen eine Mogelpackung für Bienen. Die gefüllten Blüten findet man zum Beispiel bei Chrysanthemen, Dahlien, Astern, Rosen, Akelei, Nelken, Kamelien und Pfingstrosen.

Neben ausreichender Nahrung in Form von Wildpflanzen bieten Nisthilfen eine zusätzliche Möglichkeit für eine Besiedelung. Dabei spielt nicht das Aussehen, sondern die Qualität eine wichtige Rolle. Hier sollte man sich die Natur als Vorbild nehmen.

 

Bambus & Schilf

Am einfachsten sind Stücke aus Bambusrohr, die man im Baumarkt oder Gartenbedarf bekommt. Dazu sägt man 9 – 20 cm lange Bambusstücke mit 3 – 9 mm Innendurchmesser jeweils hinter den Knoten (Verdickungen) durch. So hat das Rohr hinten am Knoten einen Abschluss und das vordere Ende bleibt für den Nestbau offen. Wenn ihr die Knoten ebenfalls ansägt, muss das Loch verschlossen werden (z. B. Mit Watte) damit es innen drin völlig dunkel ist.

Detailansicht Hartholz
Das Mark könnt ihr mit Hilfe eines entsprechend langen Bohrers (die Bohrweite muss etwas geringer sein als der Durchmesser des Röhrchens) oder auch mit stärkerem Draht entfernen. Das könnt ihr gut mit der Hand machen. Dabei solltet ihr darauf achten, eine möglichst glatte Innenwand zu bekommen, damit die Bienen sich nicht verletzen.

Die fertigen Röhrchen könnt ihr dann in die Löcher von Lochziegeln stecken oder sie gebündelt in Reste von Kunststoff-Rohren oder in Konservendosen unterbringen.

Schilf lässt sich auch sehr gut als Nisthilfe gebrauchen. Hier könnt ihr zum Beispiel einen Sichtschutz im Baumarkt kaufen. Die Schilfmatte mit einer scharfen Schere auf ca. 30cm kürzen und die Teilstücke aufrollen. Achtet bitte darauf, die Halme nicht zu quetschen! Auf diese Weise erhält man schnell viele Röhrchen.

 

Hartholz

Unbehandeltes, abgelagertes und entrindetes Hartholz wie z. B. Esche, Buche oder Eiche eignen sich ebenfalls sehr gut als Nisthilfe. Nadelholz ist nicht geeignet, da sich die Fasern bei Feuchtigkeit aufrichten, die Bienen aber lieber glatte Innenwände bevorzugen. Nehmt euch einen Hartholzblock – die Form und Größe könnt ihr euch aussuchen – und bohrt dort 5 – 10 cm tiefe und 2 – 9 mm breite Gänge hinein.

Ganz wichtig ist hierbei, an der Seite zu bohren an der vorher die Rinde war!

Am besten bohrt ihr unterschiedlich große Löcher. Es sollten dabei mehr Löcher mit 3 – 6 mm Bohrweiten vorhanden sein als die 8 – 9 mm. Die Biene sucht sich das Loch anhand ihrer Kopfgröße aus.
Nach dem Bohren die Holzoberfläche noch mit Sandpapier glätten, damit keine abstehenden Fasern den Eingang zum Loch versperren.

Alle Nisthilfen sollten an einem sonnigen Platz aufgestellt werden, z. B. An der Hauswand, der Pergola, dem Carport, einer Mauer, einem Zaunpfahl, oder der Balkonbrüstung und zwar so, dass die Gänge waagerecht sind und für die Bienen frei zugänglich sind. Außerdem sollte die Nisthilfe nicht wackeln.

 

Tot- und Morschholz

Manche Wildbienenarten legen ihre Nester ausschließlich in totem Holz an. Hierzu kann man Stämme oder Äste von Laubhölzern an einem geschützten, von der Sonne beschienenen Ort lagern. Dieses Altholz kann den Bienen für viele Jahre einen Unterschlupf bieten.

 

Buchtipp Wildbienen - Sie anderen Bienen
Unser Buchtipp:
Wer sich noch näher über die Wildbienen und deren Erhaltung informieren möchte, dem empfehlen wir das Buch von Paul Westrich „Wildbienen – Die anderen Bienen“ (erschienen im Verlag Dr. Friedrich Pfeil / ISBN 978-3-89937-136-9)

  • Das könnte dir auch gefallen

  • Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk für euch

    Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk für euch

  • Last-Minute Anhänger

    Last-Minute Anhänger

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Blog
    • Allgemein
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Nachhaltig leben
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Unterwegs
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

So werden wir zu Bienenrettern!
  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern. Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    🎃 Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk f 🎃 Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk für euch

🎁 Heute haben wir ein ganz besonderes Geschenk für euch. Halloween steht vor der Tür und für all diejenigen unter euch, die noch keine passende Deko haben, kommt hier unser gratis Halloween-Deko-Paket! 

Ihr könnt euch die PDF-Dateien kostenlos auf unserem Blog herunterladen und euch schnell und einfach eine gruselige Deko für euer Zuhause basteln.
 
➡️ Das Deko-Paket besteht aus:
Cupcake Topper,  Wimpelkette und einer Halloween-Einladungskarte. Swipe mal durch unsere Fotos und hol dir ein paar Dekoideen. 

👻 Wir wünschen euch ein schaurig schönes Halloween und viel Spaß mit unseren Freebies.

Eure Katrin und Sabine

#halloween #partydeko #freebies  #gesundezwerge #rosbach #wetterau
    4 Zutaten Crunchy-Müsli 🍌 ➡️ Du nimmst: 4 Zutaten Crunchy-Müsli 🍌

➡️ Du nimmst:

Haferflocken (glutenfrei bei Bedarf)
1 Banane
Cashewbruch 
Braunes Mandelmus

Pflanzliche Milch nach Wahl und schon kannst du losknuspern. Diese Kombi ist so mega lecker! 

Geht natürlich mit allen Nüssen die du liebst 💕

✅ Vegan, glutenfrei und zuckerfrei

Lass es dir schmecken.
Sabine und Katrin 

#crunchy #müsli #cashewliebe #veganesfrühstück #glutenfreigenießen #zuckerfrei #gesundezwerge
    🍹 Zuckerfreie Sommergetränke für die ganze Fa 🍹 Zuckerfreie Sommergetränke für die ganze Familie: 💕

🍋 1. Wasser mit Frucht
Einfach nach Geschmack etwas Orange, Zitrone oder Grapefruit ins Wasser pressen. Auch frisches Obst gibt einen feinen Geschmack, z.B. ganze Himbeeren oder Johannisbeeren. 

🌿 2. Wasser mit Kräutern
Einige Zweige Minze oder Melisse und einige Spritzer Zitronensaft ins Wasser geben: mega erfrischend.

🍓 3. Eistee
Dazu kalt aufgießbaren Früchtetee ohne Zucker holen (gibt es derzeit in vielen Drogerien und Lebensmittelmärkten), mit Melisse und Zitronensaft pimpen und genießen. 🤩

➡️ Tipp: Am besten erfrischt euch ein lauwarmes Getränk. Bei zu kalten oder heißen Getränken muss der Körper zu lange arbeiten und unnötige Energie freisetzen, um das Getränk auf Körpertemperatur zu regulieren. Also nicht in den Kühlschrank stellen! 😄

Welche Kombi mögt ihr am liebsten?

Eure Zwerge 🙋‍♀️🙋‍♀️

#sommergetränk #eistee #erfrischung #zuckerfrei #kinderernährung #gesundleben #gesundezwerge
    🍦 Nicecream aus 3 Zutaten! Du brauchst: 🍌 🍦 Nicecream aus 3 Zutaten!

Du brauchst:

🍌 1-2 Bananen in Scheiben geschnitten einfrieren
1 EL Backkakao
3 Stücke (nicht Tafeln! 😄) Dattelschokolade dunkel schmelzen (z.B. von @makrischokolade (unbezahlte Werbung)

➡️ Alles, bis auf ein bisschen geschmolzene Schoko im Hochleistungsmixer für ca. 30 Sekunden mixen. 

🌰 In ein Schälchen geben und mit der übrigen geschmolzenen Schoko garnieren. Nach Lust und Laune mit gehackter Dattelschokolade, Nüssen oder Früchten toppen. 

🤩 Genießen!

#nicecream #summertime #erfrischung #zuckerfrei #sommerdesserts #gesundezwerge
    Hier sind unsere liebsten schnellen Erdbeerrezepte Hier sind unsere liebsten schnellen Erdbeerrezepte! 🤩

🍓 Erdbeer"marmelade":
1 große Handvoll frische, gewaschene Erdbeeren mit 1/2 Banane (je nach gewünschter Konsistenz) kurz mixen und direkt ab aufs Brot. Wer es ganz süß mag, gibt noch etwas Dattelsüße dazu. Da die Marmelade nicht gekocht wird und auch keinen Zucker enthält, hält sie sich max. 3 Tage im Kühlschrank frisch.

🍓 Schokopudding mit Erdbeeren:
200ml Mandeldrink
300ml Reis-/Kokosdrink
Etwa 80ml im Messbecher lassen, den Rest aufkochen. Zur Milch in den Messbecher wandern:
2 EL Dattelsüße 
etwas Bourbon-Vanille
2 EL Backkakao
40g Stärke
Die kochende Milch vom Herd nehmen, gründlich unterrühren, kurz aufkochen und abkühlen lassen. Mit Beeren verzieren. 

🍓 Erdbeerjoghurt:
Erdbeeren, Banane und veganen Kokosjoghurt mixen und mit gehackter Dattelschokolade toppen. 

🍓 Erdbeereis:
Entweder Erdbeeren mit etwas Dattelsüße pur oder mit Banane mixen und einfrieren. 

Welches Rezept machst du immer, wenn Erdbeerzeit ist? 😊

Eure Zwerge Sabine und Katrin 🙋‍♀️🙋‍♀️

#erdbeeren #marmelade #zuckerfrei #vegan #gesundezwerge #gesundekinder #kinderkost #kindergerichte #blitzrezepte
    Erdbeerzeit genießen 🍓 Es geht auch mega sim Erdbeerzeit genießen 🍓 

Es geht auch mega simpel, ohne aufwändige Rezepte. Muss zwischendurch auch mal sein 🤩

🍫 Wir nutzen die dunkle Dattelschokolade von @makrischokolade (unbezahlte Werbung). 

🍓 Erdbeeren waschen, vorsichtig abtupfen, Stiel dran lassen. In geschmolzene Schoki tauchen, im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! 

Guten Appetit 💕
Eure Zwerge
    🌼 Das ultimative Sommeressen! 2 Zutaten, supers 🌼 Das ultimative Sommeressen! 2 Zutaten, supersimpel und lecker!

🍉 Du brauchst 1 Wassermelone, (veganen) Feta.

➡️ Beides in Würfel schneiden und genießen. 

🥖 Dazu passt frisches, knuspriges Baguette. Wir empfehlen dir bei glutenfreier Ernährung das Finkensteiner Baguette der glutenfreien Bäckerei Paulssen. (Unbezahlte Werbung).

Guten Appetit 🤩

#wassermelone #feta #vegetarisch #vegan #sommergericht #gesundezwerge #healthykids #healthyeating #glutenfrei
    🍓 Schnell, einfach, lecker und dazu vegan und z 🍓 Schnell, einfach, lecker und dazu vegan und zuckerfrei 🤩

400ml Haferdrink aus dem Kühlschrank 
1 reife Banane für die Süße und Cremigkeit
mindestens 10 Erdbeeren 🍓 

Mit dem Stabmixer mixen, auf 2 Gläser aufteilen und genießen. 

#regional #snacktime #zuckerfrei #erdbeersaison #milkshake #veganshake #gesundekinder #gesundezwerge
    🤩 Hirse-Gemüsepfanne mit Joghurt-Minzsoße ... 🤩 Hirse-Gemüsepfanne mit Joghurt-Minzsoße ... glutenfrei, vegan und superlecker.

Magst du und deine Familie Hirse?

✅ Unbedingt wissenswert: Hirse punktet mit viel gesundem Eiweiß und Eisen! Perfekt für Vegetarier und Veganer. 

➡️ Du brauchst für ca. 3 Portionen:

200g Hirse
400ml Salzwasser
1 große Tasse TK-Erbsen
1 Aubergine
2 Paprikaschoten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprika

🌿 Für die Joghurt-Minz-Soße:

400ml Kokosjoghurt
1 Knoblauchzehe
1 Stängel Minze
Salz, Pfeffer
1 EL Zitronensaft oder nach Geschmack

🍆 Aubergine waschen, in Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und 10 Minuten stehen lassen. Mit etwas Küchenkrepp abtupfen, in Stücke schneiden und in die Pfanne geben. 

Hirse heiß waschen und je nach Packung in Salzwasser köcheln lassen. Bei uns ca. 8 Minuten.

🌶 Paprika waschen und in Stücke schneiden. In eine zweite Pfanne geben und anbraten (wenn ihr eine ausreichend große Pfanne habt, geht das natürlich auch alles in einer) 🙃

🧅 Zwiebeln schälen und würfeln und gemeinsam mit den Erbsen dazugeben. Knoblauch durch die Presse drücken und mitbraten. Mit Curry, Paprika, Salz und Pfeffer würzen. 

Ich rühre nach der Garzeit der Hirse noch etwas veganen Frischkäse unter, weil ich es cremig mag. Das ist optional. Auch würze ich dann noch etwas nach.

🌿 Für die Soße die Minzblätter abzupfen, waschen und sehr fein schneiden. Den Knoblauch presse ich und röste ihn in der Pfanne kurz an. Dann alle Zutaten zusammenrühren und abschmecken. 

Anrichten und genießen 😊

Guten Appetit wünschen dir Sabine und Katrin. 

#hirse #hirsepfanne #gemüse #vegankochen #glutenfreiergenuss #minzsoße #gesundezwerge #familienrezepte #knoblauch
  • Neue Beiträge

    • Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk für euch
    • 4 Zutaten Crunchy-Müsli
    • Zuckerfreie Sommergetränke
    • Nicecream aus 3 Zutaten
    • Unsere liebsten schnellen Erdbeerrezepte

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2022 by gesunde Zwerge - Der Blog