Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Unser Hirn ist, was es isst!

12.20.2019
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen

Manchmal stößt man per Zufall auf tolle Dokumentationen, die einen nachhaltig beeindrucken. Genau so eine ist mir gestern über den Weg gelaufen: Unser Hirn ist, was es isst!

Ich selbst benutze diesen Satz seit Jahren ganz ähnlich, denn ich bin ausgebildete Ernährungsberaterin und meine Einstellung lautet „Du bist, was du isst!“. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir über unsere Ernährung ziemlich gut steuern können, wie leistungsfähig, wie gesund und wie konzentriert wir und unsere Kinder sein können. Ganz provokativ formuliert könnte ich sagen, „isst du nur Zucker, weiße Mehle und schlechte Fette, besteht auch dein Körper – bestehst DU – nur aus diesen schlechten Bausteinen. Willst du das? Meinst du, dein Körper und dein Gehirn können damit gut funktionieren? Ich nehm die Antwort vorweg: Neeeee! Nö! Gar nicht!“

Die Dokumentation „Unser Hirn ist, was es isst!“, erklärt einleuchtend die Zusammenhänge zwischen Ernährung und deinem Verhalten und sogar deinen Entscheidungen. Ja, richtig gelesen! Dein Frühstück bzw. der Anteil an Proteinen und Kohlenhydraten hat Auswirkung auf deine Entscheidungen und darauf, ob du eher gelassen oder aggressiver reagierst. Oh weh… darauf eine extra Portion Quark mit Nüssen ins Müsli 🙂

Zucker-Sucht

Photo by Sharon McCutcheon on Unsplash

 

Der Film widmet sich weiterhin der Macht und der Sucht nach Zucker und kommt dabei zu verblüffenden und wirklich erschreckenden Ergebnissen durch Versuche an Ratten. Ich hab zurückgespult und die Sequenz noch einmal angesehen! Eine Ratte, die mit Kokain, Heroin und Zucker aufgewachsen ist und dann frei zwischen diesen Stoffen wählen konnte, hat sich für… ich glaub es immer noch nicht… ZUCKER entschieden. Die Sucht danach ist größer als nach harten Drogen. Und wird rapide mehr. Denn unser Belohnungszentrum reagiert auf die gleiche Menge Zucker immer weniger stark und fordert immer mehr, um das gleiche Glücksgefühl zu spüren. Ein Teufelskreis oder wie ein Wissenschaftler sagt: „Wir füttern das Monster in uns!“

Doch keine Angst… es geht auch anders. Es gibt nämlich tolle und leckere Lebensmittel, die uns richtig gut tun. Hier müssen natürlich und selbstverständlich meine Lieblingsfettsäuren zum Einsatz kommen: Omega 3. Unsere Liebe reicht weit zurück und ich kenne niemanden in meiner Familie, meinem Freundes- und Bekanntenkreis, dem nicht schon mindestens 1x die Ehre zuteil wurde, von mir eine Ausführung inklusive Empfehlung zu erhalten. Warum? Weil es mega genial ist. Weil es so einfach ist! Weil es so viel bewirkt! Auch an dieser Stelle kommt ihr jetzt nicht drum herum:

Omega 3 tut uns einfach rundherum gut, z.B. wirkt es schon bei der Entwicklung des Gehirns und der Sehfähigkeit unserer ungeborenen Kinder mit, und sorgt für eine normale Gehirnfunktion und eine normale Sehkraft auch im weiteren Leben. Denn Omega 3 ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gehirns und der Netzhaut! Es kann darüberhinaus auch unser Herz und unsere Blutgefäße schützen. Entzündliche Prozesse wie z.B. bei Neurodermitis oder manchen rheumatischen Erkrankungen können eingedämmt werden und auch weitere Nutzen wie ein möglicher Einsatz zur Prävention bei Demenz wird erforscht. Doch Omega 3 kann unser Körper nicht selbst bilden, sondern er ist auf die Zufuhr von außen angewiesen. Es gibt insgesamt drei Omega 3 Fettsäuren: Alpha-Linolensäure (ALA z.B. in Leinöl, Rapsöl, Walnüssen) sowie die aktivsten Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), die z.B. in Mikroalgen, Krill und Fischen vorkommen. Aufgepasst, denn das ist wichtig für gleich: ALA ist eine Vorstufe, aus der unser Körper noch EPA und DHA bilden muss!

Um dich und deine Familie (gerade in Schwangerschaft und Stillzeit, denn Omega 3 wird auch über die Nabelschnur und die Muttermilch an dein Baby weitergegeben) ab sofort mit diesen hochwertigen ungesättigten Fettsäuren zu versorgen, hast du mehrere Möglichkeiten: Fettreichen Fisch 2x pro Woche essen (fällt für Vegetarier und Veganer weg), Walnüsse, Leinsaat, mit Algenöl angereicherte Margarine oder mit Algenöl angereicherte Öle in deine Ernährung einbauen…

Mein Tipp: nehmt (mildes) Leinöl mit DHA und EPA aus Algenöl zu euch. Schaut hier unbedingt auf die Verzehrempfehlung des jeweiligen Öls das ihr kauft, denn zu viel hat gesundheitliche Nachteile, weil es die Fließeigenschaft des Blutes beeinträchtigen kann. Wer Medikamente einnimmt, Diabetiker ist oder unsicher ist, sollte seinen Arzt vor der Einnahme befragen.

Reines Leinöl ist auch toll, hier liegt aber das Omega 3 als die eben erklärte Alpha-Linolensäure vor, aus dieser der Körper dann erst selbst EPA und DHA bilden muss und dies leider nur zu einem geringen Teil kann. Experten schätzen hier, dass lediglich 0,5% bei DHA und bis 10% bei EPA umgewandelt werden können (Quelle: https://www.ugb.de/ernaehrungsberatung/omega-3-fettsaeuren/). Deshalb ist Leinöl mit zugesetztem Algenöl meiner Meinung nach empfehlenswerter, denn DHA und EPA finden sich ja bereits in Algen. Kurzer Exkurs: Fische essen Algen und schwupps – schon wisst ihr, warum in Fisch Omega 3 ist. Um einen hohen Omega 3 Wert mit EPA und DHA zu erzielen, wird vielen Ölen Algenöl zugesetzt oder Fischöl. Letzteres mag ich persönlich als Vegetarier nicht… Fische sind oft zu stark belastet und unsere Meere überfischt und warum nicht Omega 3 direkt aus der Ursprungsform Alge beziehen und den Umweg über den Fisch gehen? Kleiner Hinweis: Leinöl ist nicht lange haltbar und darf nicht erhitzt werden (also lieber pur, auf den Salat etc.). Es braucht eine dunkle Flasche, aufbewahrt im Kühlschrank und sollte je nach Hersteller innerhalb von 3 Wochen bis 2 Monaten verbraucht sein, sonst wird es ranzig. Wer den Geschmack nicht so mag, trickst einfach und gibt etwas Holunderbeersirup mit auf den Löffel, so liebt es meine Tochter 🙂

Aber nun weiter im Text: In der Doku hat sich ein Wissenschaftler mit der Untersuchung des Aggressivitätspotential bei Straftätern beschäftigt und mit einer Gruppe Freiwilliger die Ernährung umgestellt. Was wurde danach beobachtet? Das Aggressivitätspotential sank, die Isolationshaft wurde weniger. Zufall? Nein! Ein Gehirn, dass krank ist, dass aus schlechten Verbindungen besteht, dessen Neuronen beschädigt sind, das kann nicht entspannt reagieren! Es geht einfach nicht. Die Untersuchungen gehen sogar noch weiter… kann man mit gesunder Ernährung und einem damit einhergehenden entspannten, klar denkenden Gehirn Konflikten vorbeugen??? Straftaten verhindern? Es wäre sooo schön! Doch so weit ist die Wissenschaft noch nicht und es klingt auch zu einfach, denn natürlich spielen immer eine ganze Reihe von Faktoren mit, warum eine Tat begangen wird… sozialer Background, das pure Überleben… um es kurz anzureißen. Aber ein interessanter Gedanke ist das schon!

Trauben und Äpfel

Was tut uns noch gut? Polyphenole! Ganz klar. Poly… was? Egal, musst du dir nicht merken. Sie hemmen zum Beispiel Entzündungen, haben positive Auswirkungen auf den Blutdruck und fangen freie Radikale. Aber sie reparieren auch geschädigte Neuronen und halten Gedächtnisstörungen in Schach. Iss einfach rote Beeren, Äpfel, Trauben, Aroniabeeren und trink Grüntee und echten Kakao, dann hast du genug davon 🙂

Zwar zum Schluß genannt, aber nicht am wenigsten wichtig: unsere Darmbakterien! Ja, die haben tatsächlich eine Verbindung zu unserem Gehirn. Nämlich den Vagus-Nerv. Darmbakterien wirken so direkt auf unsere Stimmung und auf unser Essverhalten. Hättest du das gedacht? Ich bin immer wieder fasziniert, wie viele Dinge in unserem Wunderwerk Körper zusammenhängen und wie es unser Körper doch die meiste Zeit über schafft, ganz gut zu funktionieren, auch ohne das wir viel darüber wissen. Auch hier könnte ich einen ganzen Artikel schreiben, mach ich sicherlich auch mal. Aber vorerst merk dir einfach: Je bunter und abwechslungsreicher du isst (nein, Smarties zählen nicht, ich meine Obst und Gemüse), desto vielfältiger sind deine Darmbakterien und umso entspannter ist dein Hirn.

Dr. Eric Stice aus dieser Doku hat einen wunderbaren Schlusssatz: „Ernähren Sie Ihre Kinder gesund und gewöhnen Sie sie nicht an den MIST!“ Ich stimme Ihnen zu Herr Dr. Stice! Und deshalb helfen wir „gesundezwerge“ euch dabei und lassen euch nicht allein. Versprochen!

Viel Spaß beim Film! Eure Sabine

 

 

Photo by Wouter Salari on Unsplash
1
  • Das könnte dir auch gefallen

  • Kartoffelpizza

    Kartoffelpizza

  • Schoko-Puffreis

    Schoko-Puffreis

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

Unser Hirn ist, was es isst!
  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! Du brauchst für e 🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! 

Du brauchst für eine Portion 1 Banane, in Stücken eingefroren. 6 Erdbeeren. 

➡️ Mixe beides zusammen im Hochleistungsmixer cremig und dekoriere die Creme z.B. mit gehackten Nüssen, Datteschokolade, Kokosflocken, Pistazien oder was du sonst magst ❣

Guten Appetit wünschen Sabine und Katrin ☀️

#nicecream #erdbeerzeit #vegan #zuckerfrei #gesundekids #gesundezwerge #rosbach
    🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Ki 🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Kindergarten oder der Schule und an manchen Tagen ist die Brotbox noch halb voll. Keine Zeit gehabt, Spielen ging vor, der Freund hatte was Besseres mit ... 

😱 Wegschmeißen? Ne! Aber sagt mal eurem Kind, esst erstmal die Reste auf, bevor ihr euch was Neues holt. Theater! Zumindest bei uns. Und ganz ehrlich, ich hätte auch keine Lust, angetrocknetes Brot zu essen, auf dem der Aufstrich schon eingezogen ist. 

➡️ So klappt es: 

🍇 Richtet die Reste dekorativ auf einem Teller an. 

🥒 Spült vorher Brotkrümel mit kaltem Wasser von Obst und Gemüse, dann sind sie auch wieder halbwegs frisch. 

🥬 Die Brote klappt ihr auseinander und bestreicht sie einfach frisch, wir z.B. mit veganem Aufstrich, aber auch ein knackiges Salatblatt oder Gurkenscheiben unter der Käsescheibe funktionieren super. 

🍓 Ergänzt alles mit frischem Lieblingsobst, Trockenobst etc. 

🍏 Braun gewordene Apfelschnitzen einfach mit etwas Mandelmus oder anderem Nussmus nach Wahl und Verträglichkeit besprengeln. 

Auf diesem Bild kamen das Brot, ein Birnenstück und die Gurkenscheiben wieder retoure. 

Habt ihr noch weitere Tipps? 

Guten Appetit wünschen 
Sabine und Katrin 

#pausenbrot #brotbox #resteverwertung #gesundezwerge #kinderernährung
    🍝 Glutenfreie Pasta 💛 Wir möchten euch heu 🍝 Glutenfreie Pasta 💛

Wir möchten euch heute unsere am meisten geliebte, glutenfreie Pasta vorstellen. Selbst entdeckt, vielfach getestet und unbezahlte Werbung aus Überzeugung 🙃 

➡️ Die Pasta von Le Asolane. Es gibt sie in unzähligen Variationen. Eliche, Tagliatelle, Spaghetti, Penne Rigata, Suppennudeln und vieles mehr.

🌿 Die meisten sind in Bioqualität erhältlich und die überwiegenden Sorten enthalten nur Maismehl als Zutat. 

Wir kaufen sie in unserem Bioladen in Bad Homburg oder online. 

Kennt ihr sie schon oder habt ihr weitere Empfehlungen? Dann teilt sie gerne mit uns 🙋‍♂️🙋‍♀️

Sabine und Katrin 

#pasta #glutenfrei #glutenfreikochen #pastaliebe #bionudeln #gesundezwerge
    🐳 Nachhaltiger Badewannenspaß.

Zum Baden gehören Spielzeuge einfach dazu. Auch hier kannst du nachhaltig unterwegs sein. 

🐥 Unsere Ideen:

1. Nutze vorhandenes, statt extra etwas zu kaufen. Prima funktionieren z.B. Playmobil- oder Legofiguren (unbezahlte Werbung). 👧👦🏼🐬

2. Aus der Küche lässt sich ebenfalls einiges zweckentfremden. Z.B. Tupperdosen oder Silikonförmchen eignen sich prima zum Schütten. Auch die kleinen Becher vom Husten- oder Fiebersaft eignen sich zum Einfüllen von Wasser. Ein Silikonstrohhalm kann zum Blubbern (bitte nicht zum Trinken) benutzt werden. 

3. Unterwasserspielzeug aus recyceltem Holz z.B. von Plantoys, zu bekommen z.B. bei Hans Natur 🐢 (Werbung)

Was benutzen deine Kids gerne?

Frohes Planschen wünschen Sabine und Katrin 💧

#nachhaltigleben #badewannenspielzeug #badespaß #gesundekids #gesundezwerge
    🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalec 🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalecker! 

➡️ Du brauchst:

Kartoffeln mit dünner Schale
Veganer Frischkäse
Tomatenmark
Belag nach Wunsch: z.B. Paprika, Zwiebeln, Mais
Veganer Reibekäse
Italienische Kräuter, Paprikapulver, Knoblauchpulver

✅ Kartoffeln mit Schale kochen. Abschütten. Die Kartoffeln auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der Unterseite einer Tasse vorsichtig platt drücken, dabei zwischen Kartoffel und Tasse ein Stück Backpapier legen. 

Mit veganem Frischkäse (Wir haben Paprika-Frischkäse genutzt), Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen bestreichen. Den Belag verteilen, mit Käse toppen. 

🔥 Bei 180 Grad so lange backen, bis der Käse schön verlaufen ist. 

🥗 Dazu schmeckt ein bunter Salat.

Guten Appetit 🤩

#kartoffelrezept #vegankochen #glutenfrei #kinderernährung #gesundekids #gesundezwerge #pizzalover
    🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei 🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei, vegan und glutenfrei und mega lecker!

Ich habe ihn zu meinen Zuckerzeiten so geliebt und mich riesig gefreut, dieses tolle Rezept bei @_sarahstraub gefunden zu haben 💕

➡️ Du brauchst:

30g Puffreis (Wir haben ihn aus der @honighalle)
1 EL braunes Mandelmus 
80g Dattelschokolade (ich habe die "Dunkel" und die "Natur" gemixt)

Schmilze die Schoki im Wasserbad und gebe dann das Mandelmus dazu. Verrühre alles mit dem Puffreis. Gib die Masse auf ein Brett, das du vorher mit Backpapier auslegst und verstreiche es nach gewünschter Dicke.

Für 30 Minuten ab in den Kühlschrank, schneiden und genießen 🤩

❄ Anschließend im Kühlschrank aufbewahren. 

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin. 

#veganerezepte #vegansnacks #glutenfree #glutenfrei #gesundeernährung #zuckerfrei #gesundezwerge
    🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen. 🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen.

Diese wunderschönen Sterne sind gerade überall zu sehen. Und sie sind tatsächlich sehr einfach und unglaublich schön.

➡️ Du brauchst:
Toilettenpapierrollen
Schere, Lineal, Bleistift, Wasserfarben, Heißkleber

Drücke die Rolle leicht zusammen. Miss 1,5cm breite Streifen ab und markiere sie. Dann schneidest du sie ab. 

In die Enden der Streifen schneidest du ein kleines Dreieck.

Lege nun 3 Streifen übereinander.  Ich habe sie in der Mitte mit etwas Heißkleber fixiert. 

🎨 Mit mehr Wasser als üblich die Wasserfarben deiner Wahl anrühren und den Pinsel vorsichtig über den Sternen ausklopfen/mit den Fingern anschnippen. 

⚠️ Bei mir war der Tisch hinterher auch gesprenkelt, was bei Wasserfarben ja glücklicherweise nicht schlimm ist 😄

Viel Spaß beim Nachbasteln.

✅ Tipp: Auch wunderschön als Deko auf einem eingepackten Geschenk statt Plastikschleifen 

#diy #weihnachtsbasteln #sternebasteln #gesundezwerge #lastminutedeko
    🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und z 🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und zuckerfrei ... (wenn man von den dekorierten Plätzchen meiner Tochter absieht 😉)

➡️ Du brauchst:

100g glutenfreies Universalmehl
50g Dattelsüße
60g braunes Mandelmus
1 Prise Salz
1 TL Zimt 
50ml Reis-Kokosdrink (funktioniert sicher auch mit anderem pflanzlichem Milchersatz)

Zum Dekorieren:
Geschmolzene Dattelschokolade (z.B. von @makrischokolade,
unbezahlte Werbung)

Außerdem gehackte Mandeln oder Kokosraspeln für die zuckerfreie Variante

🥰 Wir haben uns an dem veganen Rezept der lieben @_sarahstraub orientiert und es nach unseren Bedürfnissen etwas angepasst. 

Je nachdem welche Milchalternative du verwendest, benötigst du eventuell einen Schwupp mehr. Das merkst du beim Kneten. 

➡️ Mische alle Zutaten zusammen, knete den Teig, rolle ihn aus und ran geht's an die Ausstechförmchen. 

✅ Wir haben die Plätzchen 9 Minuten bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze gebacken, auskühlen lassen und dann verziert. 

Guten Appetit, 
eure Sabine und Katrin 🌟 

#plätzchenzauber #glutenfreibacken #veganeweihnachtsrezepte #zuckerfreibacken #gesundezwerge #gesundekinder
    🍫 Schokocrossies ...In vegan, glutenfrei und zu 🍫 Schokocrossies ...In vegan, glutenfrei und zuckerfrei. Mega lecker! Aus nur 3 Zutaten!

✅ Du brauchst:

Ungesüßte Cornflakes 
Gehackte Mandeln
Dunkle Schokolade 

Wir nehmen dafür die dunkle Dattelschokolade  von @makrischokolade (unbezahlte Werbung).

➡️ Schmilz die Schoki im Wasserbad. Gebe dann Cornflakes und Mandeln dazu und verrühre alles vorsichtig, bis die Schoki alles umhüllt hat.

Mit einem Teelöffel setzt du nun Häufchen auf ein Backpapier und lässt es nur noch fest werden. Fertig!

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin 🌟

#schokocrossies #weihnachtsbäckerei #glutenfreieradvent #vegannaschen #zuckerfreieweihnachten #gesundezwerge
  • Neue Beiträge

    • Kartoffelpizza
    • Schoko-Puffreis
    • Last Minute Sterne zur Weihnachtsdeko
    • Schokocrossies aus nur 3 Zutaten
    • wichtelige Weihnachtszeit

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog