Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Buchtipps für Eltern – die Nachhaltigen

06.11.2020
  • Bücherzwerge

Wir haben für euch die Bücher zusammengestellt, die uns am meisten inspiriert oder emotional berührt haben. Da wir sehr viel lesen, ist die Liste wirklich lang und wir haben sie nach Kategorien unterteilt. Zum Abschluss dieser Reihe gibt es hier die Kategorie „Nachhaltig leben„.

 

Besser Leben ohne Plastik & Noch besser leben ohne Plastik – Anneliese Bunk und Nadine Schubert

Noch besser leben ohne Plastik Besser leben ohne Plastik
oekom verlag, ISBN 978-3-865-81784-6

Plastik ist mittlerweile überall – mit fatalen Folgen für Umwelt und Gesundheit. Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich gefragt, ob es wirklich nicht ohne geht. Beide Autorinnen leben annähernd plastikfrei. In ihrem Buch zeigen sie, wie und wo man im täglichen Leben Plastik einsparen und ersetzen kann.

»Besser leben ohne Plastik« ist der ultimative Ratgeber für alle, die von der Plastikflut die Nase voll haben und ein gesundes Leben mit natürlichen Materialien führen wollen.

Seit dem großen Erfolg des ersten Buches ist sie gefragt wie nie: Nadine Schubert wird für Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum gebucht, ist gern gesehener Gast in Funk und Fernsehen und gibt Workshops zur Plastikvermeidung. In „Noch besser leben ohne Plastik“ legt die Bestsellerautorin nach und zeigt mit noch mehr Tipps und Tricks, wie leicht es „ohne“ geht – ohne Plastik!

Wer mag, kann auch mal auf ihrem Blog vorbeischauen: www.besser-leben-ohne-plastik.de

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch – smarticular

smarticular, ISBN 978-3-946-65833-7

Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, wurden hier zusammengestellt.

Die mehr als 300 nachhaltigen Anleitungen und Ideen sollen den Lesern dieses Buches das sinnvolle Plastiksparen im Alltag erleichtern und ihnen helfen, der Plastikflut zu entkommen.

Viele der im Buch enthaltenen Ideen sind auch als Beiträge auf der Website smarticular.net online kostenlos verfügbar. Die gesammelten Infos finden wir dennoch großartig und sind für uns in jedem Fall eine Anschaffung wert.

 

Umweltliebe

Umweltliebe – Jennifer Sieglar

PIPER Verlag, klimapositiv gedruckt, ISBN 978-3-492-06146-9

Kleine Veränderungen für eine bessere Welt – Jennifer Sieglar ist Journalistin und TV-Moderatorin und erzählt in ihrem Buch,

wie wir mit wenig Aufwand viel für unseren Planeten tun können.

Unter anderem moderiert sie die beliebte Nachrichtensendung „Logo“ auf KiKa, weshalb sie den meisten Kindern eher als „logo!-Jennie“ bekannt sein dürfte. Sie erzählt uns in Ihrem Buch von Ihren Erfahrungen mit einem geänderten Konsumverhalten, mit Verzicht und dem Kampf gegen den inneren Schweinehund. Und weil man nicht die ganze Welt an einem Tag retten kann, hat sie sich ein ganzes nachhaltiges Jahr lang jeden Monat einer neuen Herausforderung gestellt. So berichtet sie zum Beispiel über ihre Plastik-Challenge im Januar, die Kleidungs-Challenge im April oder die Reise-Challenge im Juli. Am Ende jeder Challenge zieht Jennifer Sieglar ein Fazit, erklärt, was die Politik tun könnte und gibt Tipps für die Umsetzung.

#umweltliebe

 

Buchtipps für Eltern - die Nachhaltigen

Ohne Wenn und Abfall – Milena Glimbovski

KiWi Verlag, ISBN 978-3-462-05019-6

Wie ich dem Verpackungswahn entkam

Milena Glimbovski ist eine der ersten Unternehmerinnen, die einen Unverpackt-Laden eröffnet hat. Seit 2014 gibt es „Original Unverpackt“ in Berlin und letztes Jahr kam sogar ein zweiter Laden dazu.

In Ihrem Buch berichtet sie, wie sie zu der Idee gekommen ist und gibt viele praktische Tipps zur Vermeidung von Müll. Außerdem findet ihr im Buch einige praktische Anleitungen und Rezepte, um Minimalismus und „Zero Waste“ in euren Alltag zu bringen und wie ihr dabei auch noch Spaß habt.

Wer noch mehr über den Laden und den Online-Shop erfahren möchte, kann hier mal vorbeischauen: www.original-unverpackt.de

 

Buchtipps für Eltern - die Nachhaltigen

Das Klimabuch – Esther Gonstalla

oekom Verlag, ISBN 978-3-96238-124-0

Alles was man über das Klima der Erde wissen muss. In 50 leicht verständlichen Infografiken erklärt Esther Gonstalla mit der Unterstützung von Wissenschaftlern die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung. Mit diesem Weckruf zeigt sie, wie der Mensch das Klima verändert und welche dramatischen Auswirkungen das auf unsere Existenz hat. Aber sie zeigt auch Lösungsansätze, für alle, die nicht nur verstehen, sondern auch etwas tun wollen.

 

Wunder muss man selber machen! – Sina Trinkwalder

Wunder muss man selber machen
Droemer Verlag, ISBN 978-3-426-27615-0

Wie ich die Wirtschaft auf den Kopf stelle

Sina Trinkwalder hat es mit Ihre Vision von einer besseren Welt wahr gemacht. Ihr Ziel war es, in Deutschland Textilien zu konkurrenzfähigen Preisen herzustellen und damit auch noch anderen Menschen eine zweite Chance zu geben. In ihrem Buch erzählt sie die beeindruckende Geschichte Ihres Unternehmens „Manomama“.

Sina Trinkwalder ist der Schrecken des Arbeitgeberverbandes, Thema der Medien und Wunschtermin der Politiker, aber allen voran der Liebling ihrer Näherinnen. Was für eine Powerfrau!

www.manomama.de

 

Das Sterben der anderen

Das Sterben der Anderen

Blessing Verlag, ISBN 978-3-89667-592-7

Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können

Naturschützer schlagen Alarm: Sie haben beobachtet, dass die Zahl der Insekten in den letzten 27 Jahren um mehr als 75 Prozent abgenommen hat. Nicht nur die Bienen sind in Gefahr, sondern viele andere Insekten, die vor wenigen Jahren noch als weit verbreitet galten. Und mit den Insekten sterben die Vögel.

In den letzten Jahrzehnten sind vor allem die Spezialisten verschwunden, also Arten, die besondere Lebensräume brauchen, Störche etwa oder Kiebitze. Inzwischen aber passiert etwas Neues, etwas sehr Unheimliches: Allerweltsarten wie Feldlerchen, Schwalben und Spatzen verschwinden und ebenso Insekten, die es früher massenhaft gab. Feldgrashüpfer zum Beispiel oder Laufkäfer.

Tanja Busse, viel gefragte Landwirtschafts- und Ökoexpertin analysiert schonungslos die Situation und schlägt wirkungsvolle Gegenmaßnahmen vor.

  • Das könnte dir auch gefallen

  • Buchtipps für Eltern – die Ratgebenden

    Buchtipps für Eltern – die Ratgebenden

  • Buchtipps für Eltern – die Leckermäulchen

    Buchtipps für Eltern – die Leckermäulchen

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

Buchtipps für Eltern - die Nachhaltigen
  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    🍉 Leckere Erfrischung. Pimp up your water 🍋 🍉 Leckere Erfrischung. Pimp up your water 🍋

Wir lieben Wassermelone, Zitrone und Minze.

Auch Johannisbeeren, Limette, Orangenscheiben schmecken leeecker 🤩

Für kleine Kids einfach durch ein Sieb einschenken, damit sich niemand an Beeren und Co. verschluckt.

🧊 Nach Bedarf Eiswürfel dazugeben. 

Erfrischt und versorgt euren Körper mit wichtiger Flüssigkeit und Vitaminen, ohne ihn mit Zucker zu belasten. 

Welcher Mix ist euer Liebling? ❣

Habt einen tollen, sonnigen Tag ☀️

Katrin und Sabine 

#erfrischung #trinken #refresh #healthykids #ernährungfürkinder #gesundezwerge #wetterau
    🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! Du brauchst für e 🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! 

Du brauchst für eine Portion 1 Banane, in Stücken eingefroren. 6 Erdbeeren. 

➡️ Mixe beides zusammen im Hochleistungsmixer cremig und dekoriere die Creme z.B. mit gehackten Nüssen, Datteschokolade, Kokosflocken, Pistazien oder was du sonst magst ❣

Guten Appetit wünschen Sabine und Katrin ☀️

#nicecream #erdbeerzeit #vegan #zuckerfrei #gesundekids #gesundezwerge #rosbach
    🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Ki 🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Kindergarten oder der Schule und an manchen Tagen ist die Brotbox noch halb voll. Keine Zeit gehabt, Spielen ging vor, der Freund hatte was Besseres mit ... 

😱 Wegschmeißen? Ne! Aber sagt mal eurem Kind, esst erstmal die Reste auf, bevor ihr euch was Neues holt. Theater! Zumindest bei uns. Und ganz ehrlich, ich hätte auch keine Lust, angetrocknetes Brot zu essen, auf dem der Aufstrich schon eingezogen ist. 

➡️ So klappt es: 

🍇 Richtet die Reste dekorativ auf einem Teller an. 

🥒 Spült vorher Brotkrümel mit kaltem Wasser von Obst und Gemüse, dann sind sie auch wieder halbwegs frisch. 

🥬 Die Brote klappt ihr auseinander und bestreicht sie einfach frisch, wir z.B. mit veganem Aufstrich, aber auch ein knackiges Salatblatt oder Gurkenscheiben unter der Käsescheibe funktionieren super. 

🍓 Ergänzt alles mit frischem Lieblingsobst, Trockenobst etc. 

🍏 Braun gewordene Apfelschnitzen einfach mit etwas Mandelmus oder anderem Nussmus nach Wahl und Verträglichkeit besprengeln. 

Auf diesem Bild kamen das Brot, ein Birnenstück und die Gurkenscheiben wieder retoure. 

Habt ihr noch weitere Tipps? 

Guten Appetit wünschen 
Sabine und Katrin 

#pausenbrot #brotbox #resteverwertung #gesundezwerge #kinderernährung
    🍝 Glutenfreie Pasta 💛 Wir möchten euch heu 🍝 Glutenfreie Pasta 💛

Wir möchten euch heute unsere am meisten geliebte, glutenfreie Pasta vorstellen. Selbst entdeckt, vielfach getestet und unbezahlte Werbung aus Überzeugung 🙃 

➡️ Die Pasta von Le Asolane. Es gibt sie in unzähligen Variationen. Eliche, Tagliatelle, Spaghetti, Penne Rigata, Suppennudeln und vieles mehr.

🌿 Die meisten sind in Bioqualität erhältlich und die überwiegenden Sorten enthalten nur Maismehl als Zutat. 

Wir kaufen sie in unserem Bioladen in Bad Homburg oder online. 

Kennt ihr sie schon oder habt ihr weitere Empfehlungen? Dann teilt sie gerne mit uns 🙋‍♂️🙋‍♀️

Sabine und Katrin 

#pasta #glutenfrei #glutenfreikochen #pastaliebe #bionudeln #gesundezwerge
    🐳 Nachhaltiger Badewannenspaß.

Zum Baden gehören Spielzeuge einfach dazu. Auch hier kannst du nachhaltig unterwegs sein. 

🐥 Unsere Ideen:

1. Nutze vorhandenes, statt extra etwas zu kaufen. Prima funktionieren z.B. Playmobil- oder Legofiguren (unbezahlte Werbung). 👧👦🏼🐬

2. Aus der Küche lässt sich ebenfalls einiges zweckentfremden. Z.B. Tupperdosen oder Silikonförmchen eignen sich prima zum Schütten. Auch die kleinen Becher vom Husten- oder Fiebersaft eignen sich zum Einfüllen von Wasser. Ein Silikonstrohhalm kann zum Blubbern (bitte nicht zum Trinken) benutzt werden. 

3. Unterwasserspielzeug aus recyceltem Holz z.B. von Plantoys, zu bekommen z.B. bei Hans Natur 🐢 (Werbung)

Was benutzen deine Kids gerne?

Frohes Planschen wünschen Sabine und Katrin 💧

#nachhaltigleben #badewannenspielzeug #badespaß #gesundekids #gesundezwerge
    🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalec 🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalecker! 

➡️ Du brauchst:

Kartoffeln mit dünner Schale
Veganer Frischkäse
Tomatenmark
Belag nach Wunsch: z.B. Paprika, Zwiebeln, Mais
Veganer Reibekäse
Italienische Kräuter, Paprikapulver, Knoblauchpulver

✅ Kartoffeln mit Schale kochen. Abschütten. Die Kartoffeln auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der Unterseite einer Tasse vorsichtig platt drücken, dabei zwischen Kartoffel und Tasse ein Stück Backpapier legen. 

Mit veganem Frischkäse (Wir haben Paprika-Frischkäse genutzt), Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen bestreichen. Den Belag verteilen, mit Käse toppen. 

🔥 Bei 180 Grad so lange backen, bis der Käse schön verlaufen ist. 

🥗 Dazu schmeckt ein bunter Salat.

Guten Appetit 🤩

#kartoffelrezept #vegankochen #glutenfrei #kinderernährung #gesundekids #gesundezwerge #pizzalover
    🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei 🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei, vegan und glutenfrei und mega lecker!

Ich habe ihn zu meinen Zuckerzeiten so geliebt und mich riesig gefreut, dieses tolle Rezept bei @_sarahstraub gefunden zu haben 💕

➡️ Du brauchst:

30g Puffreis (Wir haben ihn aus der @honighalle)
1 EL braunes Mandelmus 
80g Dattelschokolade (ich habe die "Dunkel" und die "Natur" gemixt)

Schmilze die Schoki im Wasserbad und gebe dann das Mandelmus dazu. Verrühre alles mit dem Puffreis. Gib die Masse auf ein Brett, das du vorher mit Backpapier auslegst und verstreiche es nach gewünschter Dicke.

Für 30 Minuten ab in den Kühlschrank, schneiden und genießen 🤩

❄ Anschließend im Kühlschrank aufbewahren. 

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin. 

#veganerezepte #vegansnacks #glutenfree #glutenfrei #gesundeernährung #zuckerfrei #gesundezwerge
    🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen. 🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen.

Diese wunderschönen Sterne sind gerade überall zu sehen. Und sie sind tatsächlich sehr einfach und unglaublich schön.

➡️ Du brauchst:
Toilettenpapierrollen
Schere, Lineal, Bleistift, Wasserfarben, Heißkleber

Drücke die Rolle leicht zusammen. Miss 1,5cm breite Streifen ab und markiere sie. Dann schneidest du sie ab. 

In die Enden der Streifen schneidest du ein kleines Dreieck.

Lege nun 3 Streifen übereinander.  Ich habe sie in der Mitte mit etwas Heißkleber fixiert. 

🎨 Mit mehr Wasser als üblich die Wasserfarben deiner Wahl anrühren und den Pinsel vorsichtig über den Sternen ausklopfen/mit den Fingern anschnippen. 

⚠️ Bei mir war der Tisch hinterher auch gesprenkelt, was bei Wasserfarben ja glücklicherweise nicht schlimm ist 😄

Viel Spaß beim Nachbasteln.

✅ Tipp: Auch wunderschön als Deko auf einem eingepackten Geschenk statt Plastikschleifen 

#diy #weihnachtsbasteln #sternebasteln #gesundezwerge #lastminutedeko
    🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und z 🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und zuckerfrei ... (wenn man von den dekorierten Plätzchen meiner Tochter absieht 😉)

➡️ Du brauchst:

100g glutenfreies Universalmehl
50g Dattelsüße
60g braunes Mandelmus
1 Prise Salz
1 TL Zimt 
50ml Reis-Kokosdrink (funktioniert sicher auch mit anderem pflanzlichem Milchersatz)

Zum Dekorieren:
Geschmolzene Dattelschokolade (z.B. von @makrischokolade,
unbezahlte Werbung)

Außerdem gehackte Mandeln oder Kokosraspeln für die zuckerfreie Variante

🥰 Wir haben uns an dem veganen Rezept der lieben @_sarahstraub orientiert und es nach unseren Bedürfnissen etwas angepasst. 

Je nachdem welche Milchalternative du verwendest, benötigst du eventuell einen Schwupp mehr. Das merkst du beim Kneten. 

➡️ Mische alle Zutaten zusammen, knete den Teig, rolle ihn aus und ran geht's an die Ausstechförmchen. 

✅ Wir haben die Plätzchen 9 Minuten bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze gebacken, auskühlen lassen und dann verziert. 

Guten Appetit, 
eure Sabine und Katrin 🌟 

#plätzchenzauber #glutenfreibacken #veganeweihnachtsrezepte #zuckerfreibacken #gesundezwerge #gesundekinder
  • Neue Beiträge

    • Leckere Erfrischung
    • Nicecream aus nur 2 Zutaten!
    • Brotreste verwerten
    • Nachhaltiger Badewannenspaß 🐳
    • Kartoffelpizza

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog