Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Die 5 Wochen Fasten-Challenge

03.10.2020
  • Zuhause

🤩 Fastenzeit! Macht ihr mit? Wenn ja, was fastet ihr?
Wir haben da noch eine Idee… wir stellen euch jede Woche bis zum Ende der Fastenzeit eine weitere sinnvolle Fastenalternative vor… testet es doch mal aus 😊

Plastikfasten

1. Woche: Plastikfasten! 🥤

Wir haben euch hier ein paar Ideen zum Thema „Plastikfasten“ zusammengestellt, die relativ schnell und einfach umzusetzen sind und keine große Umgewöhnung erfordern.
Du investierst einmalig in wiederverwendbare Strohhalme, die es mittlerweile in jedem Supermarkt gibt. Du legst dir eine schöne To-Go-Flasche/Kaffeebecher zu, einen Stoffbeutel und eine Bambuszahnbürste, die es in jedem Drogeriemarkt gibt. Einmalig investiert, sparen dir die Strohhalme, Beutel und Flasche langfristig viel Geld und Müll 💰
Eine kleine Herausforderung dagegen wird der Einkauf… 🙃 Da sieht man erstmal, was tatsächlich alles in Plastik eingepackt wird… wir sind gespannt, was ihr berichtet und ob es euch leicht oder schwer gefallen ist…

Alufasten

2. Woche: Alufasten

🤔 Wusstest du, wo überall Aluminium enthalten ist? Versuch mal eine ganze Woche lang, auf Produkte zu verzichten, die Aluminium enthalten.
Warum du das tun solltest? Weil Aluminium, wenn es in deinen Körper gelangt, dort großen Schaden anrichten kann. Vor allem bei Kindern ist das der Fall, da die Niere Schadstoffe nicht so gut ausscheiden kann. Wenn du näheres darüber erfahren möchtest, lies dazu unseren Artikel „Was haben Kaffeekapseln mit dem Regenwald zu tun?“
Aber nun zu unseren Tipps:

⚠️ Verzichte auf Getränke in Dosen und nutz stattdessen Glasflaschen oder nimm dir
eine Edelstahlflasche für unterwegs mit

⚠️ Vermeide Deo und Kosmetik in denen Aluminium enthalten ist und schau mal nach,
was du für Produkte zu Hause nutzt und durch welche du sie ersetzen kannst (Rezept für selbstgemachtes Deo findest du auf unsetem Blog)

⚠️ Kaufe Joghurt im Glas oder stell ihn selbst her, das ist gar nicht so schwer. So vermeidest du neben Plastik auch die Aludeckel. Schau mal
auf unseren Blog, da haben wir eine genaue Anleitung für dich.

⚠️ Nutzt du Zahncreme, die Aluminium enthält, dann ersetze sie unbedingt. Am besten
durch Zahnpastatabletten oder Pulver.

⚠️ Nutze beim Grillen keine Aluschalen

⚠️ Und last but not least die Alufolie… auch diese solltest du zum Beispiel durch
Bienenwachstücher ersetzen, denn vor allem säurehaltige Lebensmittel lösen
kleinste Teilchen aus der Folie, die so in dein Essen gelangen.

🧐 Du weißt nicht genau, ob dein Produkt Aluminium enthält? Sehr hilfreich beim Einkaufen
und checken der Produkte zu Hause ist die CodeCheck-App (unbezahlte Werbung). Sie zeigt dir durch Scannen der
Produkte, welche Stoffe dort enthalten sind, wozu sie benutzt werden und wo die Probleme
liegen. Viel Spaß bei deiner alufreien Woche!

 

Konsumfasten

3. Woche: Konsumfasten

Beim Konsumfasten geht es nicht darum, auf jegliche Einkäufe zu verzichten, sondern eben auf jene, die nicht unbedingt nötig sind. Versucht mal eine Woche lang bei jedem Einkauf zu überlegen: „Brauche ich das wirklich?“ Oder kann ich vielleicht sogar stattdessen etwas verwenden, das ich sowieso schon in meinem Haushalt habe? 💡 Hier ein paar Ideen, bei welchen Dingen ihr fasten könnt:

➡️ Kaufe keine neue Kleidung – muss es das 4. graue Shirt sein oder kann ich die Sachen, die ich habe, länger tragen? Brauche ich wirklich 10 Hosen oder reichen mir auch 3, weil ich ja eh immer die gleichen anziehe? Hier geht Qualität ganz klar vor Quantität. Alles was ihr im Schrank habt, sollte euch glücklich machen. Falls du aber doch etwas brauchst, schau mal, ob du es in einem Secondhand-Shop oder auf dem Flohmarkt findest.

➡️ Verzichte auf neue Deko, gerade jetzt zur Osterzeit… Schaut mal, was ihr an Deko bereits zu Hause habt. Vielleicht könnt ihr ja auch etwas neues mit euren Kindern basteln?

➡️ Besuch mal ein Repair-Café: Vielleicht gibt es sowas auch in eurer Nähe? Dort kann man vorhandenes Werkzeug nutzen, um z.B. Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr gemeinsam zu reparieren

➡️ Unser Challenge für Fortgeschrittene: Eine echte Herausforderung ist es, beim blau-gelben Möbelhaus nur das zu kaufen, was man auch wirklich kaufen wollte… probiert es mal aus und schaut, ob ihr das schafft 😁

➡️ Bestelle Newsletter ab, um nicht in Versuchung zu geraten, online auf Shoppingtour zu gehen

➡️ Die Fastenzeit ist außerdem eine super Gelegenheit, um generell zu Hause auszumisten und zu schauen, was man alles nicht mehr braucht… was man länger als 1 Jahr nicht genutzt oder getragen hat, kann in der Regel weg! 👍

Probierts mal aus, denn dabei spart ihr nicht nur eine Menge Geld, sondern tut auch der Umwelt etwas Gutes 🌳
Fällt euch noch etwas ein, worauf ihr beim Konsumfasten verzichten könnt? Wir sind gespannt auf eure Ideen!

 

4. Woche: Zuckerfasten

😮 Komplett auf Zucker zu verzichten ist gar nicht so leicht. Sabine und ich wissen das nur zu gut. Wir geben euch hier mal ein paar Ideen, durch was ihr euren täglichen Zucker ersetzen
könnt, eine Woche lang. Das schafft ihr! 🤗 Los geht’s:

➡️ Das fertige morgendliche Müsli oder die gezuckerten Cornflakes ersetzen durch
Hafer- oder Hirseflocken mit frischem süßen Obst (z.B. Äpfel, Bananen oder Trauben)
oder Trockenfrüchten wie Mango-, Ananas- oder Apfelstückchen, Rosinen oder
Dattelbits
➡️ Limonade und Cola ersetzen durch Saftschorle im Verhältnis 1:3

➡️ Gezuckerten Joghurt durch Naturjoghurt mit süßem Obst oder Apfelmus ersetzen

➡️ Müsliriegel ersetzen durch unseren selbstgemachten schokoladigen Energieriegel aus
nur 3 Zutaten (Rezeptlink in Bio)

➡️ Kuchen ersetzen durch ein selbstgebackenes zuckerfreies Bananenbrot oder die
fluffigen schnellen Muffins von @zuckerfreifit – die sind super lecker 🤩 Viel Spaß beim Zuckerfasten und falls ihr noch Fragen habt, immer her damit, wir finden gemeinsam eine zuckerfreie Alternative für euch!

 

Müllfasten

5. Woche: Müllfasten

Die letzte Challenge unserer #fastenzeit -Serie! Wisst ihr, wieviel Müll ihr täglich produziert und wie groß die Berge an gelben Säcken vor den Haustüren sind? Ich finde das erschreckend und habe unseren Müll deutlich reduziert. Bei Zero Waste sind wir noch nicht, aber auf einem guten Weg. Probiert mal unsere Tipps:

🥦🌶 Indem ihr frisch kocht, tut ihr etwas für eure Gesundheit und die Umwelt. Denn es entstehen nur biologische Abfälle, die kompostiert wieder zu Erde werden.

🌰🥔 Geh #unverpackt einkaufen oder bestell bei (unbezahlte Werbung) mein-muesli-laden.de falls du keinen Laden in deiner Nähe hast. Dort kannst du größere Mengen an Grundnahrungsmitteln in Papiertüten kaufen. Diese kannst du später z.B. für deine Bioabfälle wiederverwenden.

📒 Erstelle einen Essens-Wochenplan und schreib gleich einen Einkaufszettel. So kaufst du nur 1x/Woche ein, kaufst nur, was du wirklich brauchst und schmeißt nichts weg.

📰 Verwende Papiertüten oder Zeitungspapier statt Plastikmülltüten.

🍽 Statt neu zu kaufen, schau was du in deiner Vorratskammer hast und was du leckeres daraus zaubern kannst. So wird Kochen richtig kreativ. Keine Idee? Im Internet gibt es diverse Rezeptsammlungen bei denen
du deine Zutat eingeben kannst und ein passendes Rezept dazu findest.

💧Trink Leitungswasser, denn damit ersparst du dir lästiges Kistenschleppen und Geld. Falls du es lieber sprudelig magst,
kannst du über die Anschaffung eines „Sprudlers“ nachdenken. Noch mehr zum Thema Wasser findest du im Blogartikel „Wasser marsch“

👩‍🌾 Nimm deine eigenen Behälter mit zum Einkaufen. So sparst du jede Menge Verpackungsmüll.

🧖‍♀️ Stell deine Pflegeprodukte wie Deo oder Körpercreme einfach selbst her. Das ist gut für deine Haut & deinen Geldbeutel (Rezept auf dem Blog)

💡 Wir hoffen, du kannst einige unserer Ideen für deine müllfreie Fastenwoche umsetzen. Welche Ideen hast du noch?

  • Das könnte dir auch gefallen

  • Oster Basteltipp

    Oster Basteltipp

  • plastikfreie Osternester

    plastikfreie Osternester

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    Happy Halloween! 🎃👻 Supereasy und schnell ge Happy Halloween! 🎃👻 Supereasy und schnell gemacht sind übrigens die niedlichen Teelichter. Dazu Marmeladengläser mit Verband umwickeln und Wackelaugen aufkleben ... fertig! 🤩

#halloween #basteltipp #windlicht #gesundezwerge
    🛍️ Kennst du die CodeCheck App? Wir nutzen s 🛍️ Kennst du die CodeCheck App? 
Wir nutzen sie schon sehr lange und da wir sie in letzter Zeit wieder vermehrt empfohlen haben, teilen wir sie hier mit euch.

Sie ist unser täglicher Einkaufsbegleiter und wir nutzen sie für Kosmetik🧴& Lebensmittel 🍽️ um die Inhaltsstoffe zu checken.

Nutzt ihr die App?

- unbezahlte Werbung aus Überzeugung -

Liebste Grüße 
Sabine & Katrin
    🍒 Fruchtige Kirschmarmelade zum Frühstück ... 🍒 Fruchtige Kirschmarmelade zum Frühstück ... viel besser geht es nicht! 

Mit einer zarten Vanillenote, natürlich vegan und zuckerfrei und mit nur 3 Zutaten!

Soooooo 😋. 

❤ Ihr braucht:

1 Glas zuckerfreie Sauerkirschen
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder aus 20g Maisstärke, 1/2 TL Bourbonvanille und eine klitzekleine Prise Salz selbst machen).
1 EL Dattelsüße

➡️ 3 EL Kirschsaft in ein extra Gefäß geben. Kirschen mit dem restlichen Saft in einen Topf geben und aufkochen. Zum Saft ins Gefäß das Pulver und die Süße einrühren. Sobald die Kirschen kochen, das angerührte Pulver einrühren und kurz unter Rühren köcheln lassen. 

Abkühlen und genießen 🤩
Guten Appetit!

#kirschmarmelade #zuckerfreifrüstücken #vegan #healthyfood #gesundezwerge
    🐰🌿🎨 Wir wünschen euch fröhliche, bunte 🐰🌿🎨 Wir wünschen euch fröhliche, bunte und entspannte Ostern mit euren Liebsten 💕

Eure Katrin & Sabine 

#froheostern #happyeaster #osterhase #wetterau #ostergrüße
    🎨 Heute haben wir einen Basteltipp für euch. P 🎨 Heute haben wir einen Basteltipp für euch. Passend zu Ostern hat es uns die Häschen-Girlande von der lieben @binebraendle angetan 🐰

Wir lieben ihre kunterbunten Vorlagen, die direkt Gute-Laune machen 💙❤💚💛

🖌 Ausmalen, ausschneiden, nach Wahl mit Öl betupfen für einen Transparentlook, Öhrchen knicken, aufhängen und sich daran freuen. 

🌞 Einfach bei ihr auf der Seite www.bines-shop.com "Hasengirlande" eingeben. Wir wünschen euch genauso viel Spaß, wie wir ihn hatten ... 😁

Eure Katrin und Sabine 

Unbezahlte Werbung 

#osterdeko #osterdiy #ostergirlande #kunterbunt #gesundezwerge #bastelspaß
    🐣 Plastikfreie Osternester ... hier kommen unse 🐣 Plastikfreie Osternester ... hier kommen unsere Ideen 🐰

Statt neue Nester zu kaufen, versuche mal:

1. Ein schönes Schraub- oder Einmachglas
2. Eine schöne Tasse
3. Ein selbst gebasteltes Körbchen aus einem leeren Milch-/Haferdrinkkarton oder einem kleinen Karton/Schuhkarton, der bunt beklebt wird
4. Jutesäckchen, die man ohnehin besitzt
5. Wir nutzen seit Jahren gerne immer wieder die gleichen Körbchen
6. Wer Spaß am Häkeln oder Stricken hat, findet passende Anleitungen im Internet

🌿 Statt künstliches Gras:

1. Bio-Heu 
2. Bio-Stroh
3. Selbst gezogene Kresse
4. Selbst gezogenes Gras, z.B. aus Getreide

Welche Tipps habt ihr noch?

🌞 Eine schöne Vorosterzeit wünschen euch,
Katrin und Sabine 

#osterzeit #nachhaltigeostern #gesundezwerge #osternetz #plastikfrei #plastikalternative
    Soooo lecker 😋 Eine absolute 💚 Empfehlung: Soooo lecker 😋 

Eine absolute 💚 Empfehlung: der vegan-vegetarische Brunch @beifraunanna ☕️
Lecker essen mit Freunden und anschließend ein Spaziergang am Main, besser geht nicht ☀️

Habt ein schönes Wochenende ihr Lieben 
Eure Sabine & Katrin 

#brunchbuffet #beifraunanna #veganfood #healthyfood #zeitmitfreunden #gesundezwerge
    🐰 Unser Tipp für zuckerfreie Ostern ... das bu 🐰 Unser Tipp für zuckerfreie Ostern ... das bunte Osternest von @djoon_foods (unbezahlte Werbung, selbstgekauft 😊).

✅ Außerdem sind die mega leckeren Schokodatteleier vegan, glutenfrei und in Bioqualität. In Maracuja, Himbeere, Pistazie und Nougat.

🤩 So macht Süßes Spaß. 

Eure Katrin und Sabine 

#zuckerfreieostern #veganesnacks #gesundezwerge #ostereier #gesundnaschen #zuckerfrei
    Wusstest du, dass Mehl krank macht? Heute möchte Wusstest du, dass Mehl krank macht?

Heute möchten wir mal jemand anderen als uns auf unserem gesunde Zwerge Blog zu Wort kommen lasse, nämlich die liebe @evelyn.moss_  Sie nimmt uns mit in die Welt der vollwertigen Ernährung und erzählt, warum sie so essentiell wichtig für unsere Gesundheit ist und warum uns Mehl aus den Geschäften in eine Mangelernährung führt.

Aber lest selbst, den Link dazu findet ihr in der Bio.
https://gesundezwerge.de/

Sabine & Katrin
  • Neue Beiträge

    • fruchtige Kirschmarmelade
    • Oster Basteltipp
    • plastikfreie Osternester
    • Bei Frau Nanna
    • zuckerfreie Ostern

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK