Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Fair Fashion

11.15.2020
  • Allgemein
  • Nachhaltig leben
Fair Fashion
Fair Fashion

Fair Fashion statt Fast Fashion

Es gab eine Zeit zu der Modetrends zweimal im Jahr herauskamen, im Sommer und im Winter. Diese Zeiten sind vorbei seit die sogenannte „Fast Fashion“ den Einzug in unsere Kleiderschränke angetreten hat. Statt zweimal im Jahr ändern sich Trends täglich und Kollektionen erscheinen zweimal im Monat oder sogar wöchentlich. Durch die billigen Preise sind sie für jeden erschwinglich und so landen schnell mal 3 Hosen, 2 Pullis und 5 Shirts im Einkaufskorb. Und so schnell wie sie in unseren Schränken landen, so schnell landen eben diese Kleidungsstücke wieder im Müll. Wir VERbrauchen statt zu GEbrauchen. Zu Zeiten meiner Oma wurden Löcher in Socken gestopft, heute würde niemand mehr auf solch eine wahnwitzige Idee kommen.

Zum Glück gibt es aber eine Gegenbewegung, einen Trend, der sich „Fair Fashion“ nennt und auf faire, nachhaltige und gesunde Kleidung setzt. Im Gegensatz zu Fast Fashion werden Textilarbeiter in Entwicklungsländern nicht ausgebeutet, es werden keine Chemikalien bei der Herstellung verwendet und bei der Wahl der Materialien wird besonders auf Umweltfreundlichkeit und nachhaltigen, pestizidfreien Anbau geachtet. Und entgegen der Meinung einiger Menschen bedeutet Öko-Kleidung nicht gleich Kartoffelsack.

Wir haben euch mal einiges an Infos zusammengetragen, mit deren Hilfe ihr euren Kleiderschrank und den eurer Kids nachhaltiger gestalten und bewusster einkaufen könnt.

Aussortieren / Ausmisten

Zunächst werdet ihr sicher einen Kleiderschrank-Check vornehmen. Wir machen das meist einmal im Jahr, bei den Kindern sogar öfter 😉 Nun gilt es, sich zu entscheiden was raus muss und was bleiben darf. Wenn ihr dabei Schwierigkeiten habt, schaut mal in den Links zur Capsule Wardrobe weiter unten, dort gibt es viele Tipps…

Nachdem ihr euch entschieden habt, welche Sachen ihr nicht mehr mögt, müsst ihr diese natürlich irgendwie loswerden. Die Frage ist nur wie?

Kleiderspenden

Wenn ihr eure Sachen möglichst schnell loswerden wollt, könnt ihr sie spenden. Zum Beispiel an einen gemeinnützigen Verein, die caritas, den oxfam Shop oder aber auch an Freunde und Bekannte. Keine allzu gute Idee sind Kleidercontainer, denn hier werden die Kleidungsstücke meist weiterverkauft statt gespendet.

Basare

Super Möglichkeit, vor allem um Kinderkleidung ein zweites Leben zu schenken. Meist wachsen die Kids so schnell heraus, dass kaum Tragespuren zu sehen sind und man viele tolle Anziehsachen zu einem kleinen Preis bekommt.

Stoffwechsel

Klingt lustig und ist es auch 😉 Beim Stoffwechsel handelt es sich um einen gemütlichen Abend mit Freundinnen zu Hause oder auch eine groß angelegte „Klamotten-Tausch-Party“. Alle bringen ihre aussortierte Kleidung mit und dann wird getauscht was das Zeug hält. Dazu könnt ihr, wenn ihr wollt auch ein paar Regeln aufstellen, damit es nicht zu einem Wühl-Tisch-Gerangel kommt.

Second Hand Läden

Perfekt, wenn man einen in der Nähe hat. Dort findet man gut erhaltene Kleidung. Vor allem Marken kann man dort günstig erwerben. Sollte man keinen in der Nähe haben, gibt es auch mittlerweile viele Second-Hand-Shops auch online, die sogenannten:

Zweite Hand Portale

  • momox

    Direktankauf gebrauchter Markenkleidung zu einem festen Preis. Hier gibt man lediglich an, um was für ein Kleidungstück von welcher Marke es sich handelt und man bekommt direkt einen Ankaufspreis angezeigt. Möchte man seine Kleidungsstücke zum genannten Preis verkaufen, steckt man alles in einen Karton und sendet diesen kostenlos an momox.

  • ubup

    Verkauf der bei momox angekauften Kleidung. Wie ein richtiger Second-Hand Laden. Vorteil: man kann Sachen auch wieder zurückschicken, wenn sie nicht passen. Nachteil: Die Sachen werden nicht unbedingt nachhaltig verpackt. Jedes einzelne Teil kommt in einer Plastiktüte.

  • Vinted

    Früher Kleiderkreisel & Mamikreisel. Privatverkäufer bieten gebrauchte Kleidung, Accessoires und Kindersachen an. Vorteil: Man kann hier ganz gute Schnäppchen machen. Nachteil: Wenn man viele Sachen benötigt, kommen schnell mehrere Verkäufer und somit viele Pakete zusammen, was nicht besonders nachhaltig ist.

  • Zalando Circle

    entweder man nutzt den Direktankauf zu einem festen Preis oder man nutzt den Marktplatz und stellt zum gewünschten Preis ein.

Selber nähen

Tatsächlich gibt es immer mehr Menschen, die das Nähen wieder für sich entdeckt haben. Der Vorteil: du kannst genau deine oder die Maße deiner Kids nehmen. Du kannst nachhaltige Stoffe verwenden. Du zauberst Dinge, die sonst keiner hat. Du kannst im Handumdrehen  etwas flicken, etwas enger oder weiter nähen.

Wenn du es noch lernen möchtest, gibt es tolle Nähkurse oder oft können es unsere Eltern oder Großeltern noch und freuen sich, das Wissen weitergeben zu können. Auch auf Portalen wie etsy kann man stöbern und selbst genähte Unikate erwerben.

Neu kaufen

Neben den Second-Hand-Läden und Portalen, die eine super Quelle für neue Kleidung sind, gibt es natürlich noch jede Menge nachhaltige Shops und Labels. Vor jedem Neukauf: überlege genau, ob und was du brauchst. Generell gilt es, weniger und bewusster zu kaufen, auf eine gute Qualität zu achten und die Sachen möglichst lange zu tragen. Hier unsere bisherigen Favoriten:

    • armedangels

      zeitlose Mode in hoher Qualität, ehrliche und faire Produktion
      FUN-FACT: Man kann einige Shirts anpassen. Dazu sind als Markierung dickere Stiche an der Naht angebracht, nach denen man ein Top in der Länge kürzen kann oder bei einem Longsleeve die Ärmel an die Armlänge anpassen kann. Super Idee! armedangels.com/de-de

    • avocadostore

      Online-Shop Plattform, der viele nachhaltige Marken bündelt, nicht nur Kleidung, sondern auch andere Produkte. Der Versand des Shops erfolgt klimaneutral. www.avocadostore.de*


      Fair Fashion

    • Hans natur

      Ökologische Produkte für Eltern, Baby und Kind. Neben Kleidung und Schuhen gibt es hier noch jede Menge andere Produkte, die man als Familie braucht. hans-natur.de

    • hessnatur

      Das deutsche Unternehmen aus Butzbach, bietet Transparenz vom Anbau bis zum Kleiderbügel. www.hessnatur.com*


      Fair Fashion

    • Lucy and Yak

      Britische Marke, die bequeme und coole Kleidung fair produziert und obendrein auch noch faire Preise hat. lucyandyak.com

    • manomama

      Die ökosoziale Textilfirma, die es so in Deutschland kein zweites Mal gibt, wurde von Sina Trinkwalder gegründet. Sie beweist damit, dass eine faire Herstellung in Deutschland zu konkurrenzfähigen Preisen möglich ist. An dieser Stelle möchten wir euch das Buch von Sina Trinkwalder aus unserem Buchbeitrag sehr ans Herz legen, diese Frau ist einfach großartig! manomama.de

    • Mit Ecken und Kanten

      Der Unperfektshop für nachhaltige Produkte zu einem reduzierten Preis. Die Produkte haben kleine Schönheitsfehlern, sind aus einer alten Kollektion oder haben eine alte Rezeptur bzw. Verpackung. Reinschauen lohnt sich: miteckenundkanten.com

    • Waschbär Shop

      Ähnlich wie der avocadostore, der Umweltversand für Naturmode und Bioprodukte. Neben vielen ökologischen Marken gibt es hier auch Eigenmarken. waschbaer.de/shop*


    • Fair Fashion


 

 

Capsule Wardrobe

Wer sich mit Fair Fashion beschäftigt, stößt unweigerlich auch auf die Begriffe Capsule Wardrobe, Kleiderschrank Detox oder einfach die minimalistische Garderobe. Alles in allem haben diese Begriffe eins gemeinsam: Weniger ist mehr! Oder auch: Wie viel ist zu viel?

Zu diesem Thema gibt es schon diverse gute Webseiten, Blogs und Bücher, die sich dem Minimieren der Garderobe intensiv gewidmet haben. Wenn ihr Lust habt und mehr darüber erfahren wollt, können wir euch folgende Links empfehlen:

  • Capsule Wardrobe: Mini-Garderobe mit Maxi-Wirkung (Sunray Dollase), als Taschenbuch oder für den Kindle (ISBN 978-1702321389) – sunraydollase.de/capsule-wardrobe-buch
  • Caroline von unfancy un-fancy.com ist Modeliebhaberin und hatte genug vom Chaos in Ihrem Kleiderschrank. Sie beschloss ihre Garderobe pro Saison auf 37 Teile zu reduzieren und schreibt in ihrem Blog über Ihre Erfahrungen damit, allerdings auf englisch.
  • Laura hat auf ihrem Blog „The OGNC“ eine schöne Anleitung zum Erstellen einer Capsule-Wardrobe geschrieben: the-ognc.com/lifestyle/minimalismus-lifestyle/capsule-wardrobe-anleitung

 

Habt ihr noch weitere Ideen und Anregungen zum Thema Fair Fashion? Dann freuen wir uns sehr über eure Kommentare

Sabine & Katrin

  • Das könnte dir auch gefallen

  • Nachhaltige Adventskalender für Eltern

    Nachhaltige Adventskalender für Eltern

  • Frischkäse ruck-zuck selbstgemacht

    Frischkäse ruck-zuck selbstgemacht

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

Fair Fashion
  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! Du brauchst für e 🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! 

Du brauchst für eine Portion 1 Banane, in Stücken eingefroren. 6 Erdbeeren. 

➡️ Mixe beides zusammen im Hochleistungsmixer cremig und dekoriere die Creme z.B. mit gehackten Nüssen, Datteschokolade, Kokosflocken, Pistazien oder was du sonst magst ❣

Guten Appetit wünschen Sabine und Katrin ☀️

#nicecream #erdbeerzeit #vegan #zuckerfrei #gesundekids #gesundezwerge #rosbach
    🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Ki 🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Kindergarten oder der Schule und an manchen Tagen ist die Brotbox noch halb voll. Keine Zeit gehabt, Spielen ging vor, der Freund hatte was Besseres mit ... 

😱 Wegschmeißen? Ne! Aber sagt mal eurem Kind, esst erstmal die Reste auf, bevor ihr euch was Neues holt. Theater! Zumindest bei uns. Und ganz ehrlich, ich hätte auch keine Lust, angetrocknetes Brot zu essen, auf dem der Aufstrich schon eingezogen ist. 

➡️ So klappt es: 

🍇 Richtet die Reste dekorativ auf einem Teller an. 

🥒 Spült vorher Brotkrümel mit kaltem Wasser von Obst und Gemüse, dann sind sie auch wieder halbwegs frisch. 

🥬 Die Brote klappt ihr auseinander und bestreicht sie einfach frisch, wir z.B. mit veganem Aufstrich, aber auch ein knackiges Salatblatt oder Gurkenscheiben unter der Käsescheibe funktionieren super. 

🍓 Ergänzt alles mit frischem Lieblingsobst, Trockenobst etc. 

🍏 Braun gewordene Apfelschnitzen einfach mit etwas Mandelmus oder anderem Nussmus nach Wahl und Verträglichkeit besprengeln. 

Auf diesem Bild kamen das Brot, ein Birnenstück und die Gurkenscheiben wieder retoure. 

Habt ihr noch weitere Tipps? 

Guten Appetit wünschen 
Sabine und Katrin 

#pausenbrot #brotbox #resteverwertung #gesundezwerge #kinderernährung
    🍝 Glutenfreie Pasta 💛 Wir möchten euch heu 🍝 Glutenfreie Pasta 💛

Wir möchten euch heute unsere am meisten geliebte, glutenfreie Pasta vorstellen. Selbst entdeckt, vielfach getestet und unbezahlte Werbung aus Überzeugung 🙃 

➡️ Die Pasta von Le Asolane. Es gibt sie in unzähligen Variationen. Eliche, Tagliatelle, Spaghetti, Penne Rigata, Suppennudeln und vieles mehr.

🌿 Die meisten sind in Bioqualität erhältlich und die überwiegenden Sorten enthalten nur Maismehl als Zutat. 

Wir kaufen sie in unserem Bioladen in Bad Homburg oder online. 

Kennt ihr sie schon oder habt ihr weitere Empfehlungen? Dann teilt sie gerne mit uns 🙋‍♂️🙋‍♀️

Sabine und Katrin 

#pasta #glutenfrei #glutenfreikochen #pastaliebe #bionudeln #gesundezwerge
    🐳 Nachhaltiger Badewannenspaß.

Zum Baden gehören Spielzeuge einfach dazu. Auch hier kannst du nachhaltig unterwegs sein. 

🐥 Unsere Ideen:

1. Nutze vorhandenes, statt extra etwas zu kaufen. Prima funktionieren z.B. Playmobil- oder Legofiguren (unbezahlte Werbung). 👧👦🏼🐬

2. Aus der Küche lässt sich ebenfalls einiges zweckentfremden. Z.B. Tupperdosen oder Silikonförmchen eignen sich prima zum Schütten. Auch die kleinen Becher vom Husten- oder Fiebersaft eignen sich zum Einfüllen von Wasser. Ein Silikonstrohhalm kann zum Blubbern (bitte nicht zum Trinken) benutzt werden. 

3. Unterwasserspielzeug aus recyceltem Holz z.B. von Plantoys, zu bekommen z.B. bei Hans Natur 🐢 (Werbung)

Was benutzen deine Kids gerne?

Frohes Planschen wünschen Sabine und Katrin 💧

#nachhaltigleben #badewannenspielzeug #badespaß #gesundekids #gesundezwerge
    🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalec 🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalecker! 

➡️ Du brauchst:

Kartoffeln mit dünner Schale
Veganer Frischkäse
Tomatenmark
Belag nach Wunsch: z.B. Paprika, Zwiebeln, Mais
Veganer Reibekäse
Italienische Kräuter, Paprikapulver, Knoblauchpulver

✅ Kartoffeln mit Schale kochen. Abschütten. Die Kartoffeln auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der Unterseite einer Tasse vorsichtig platt drücken, dabei zwischen Kartoffel und Tasse ein Stück Backpapier legen. 

Mit veganem Frischkäse (Wir haben Paprika-Frischkäse genutzt), Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen bestreichen. Den Belag verteilen, mit Käse toppen. 

🔥 Bei 180 Grad so lange backen, bis der Käse schön verlaufen ist. 

🥗 Dazu schmeckt ein bunter Salat.

Guten Appetit 🤩

#kartoffelrezept #vegankochen #glutenfrei #kinderernährung #gesundekids #gesundezwerge #pizzalover
    🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei 🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei, vegan und glutenfrei und mega lecker!

Ich habe ihn zu meinen Zuckerzeiten so geliebt und mich riesig gefreut, dieses tolle Rezept bei @_sarahstraub gefunden zu haben 💕

➡️ Du brauchst:

30g Puffreis (Wir haben ihn aus der @honighalle)
1 EL braunes Mandelmus 
80g Dattelschokolade (ich habe die "Dunkel" und die "Natur" gemixt)

Schmilze die Schoki im Wasserbad und gebe dann das Mandelmus dazu. Verrühre alles mit dem Puffreis. Gib die Masse auf ein Brett, das du vorher mit Backpapier auslegst und verstreiche es nach gewünschter Dicke.

Für 30 Minuten ab in den Kühlschrank, schneiden und genießen 🤩

❄ Anschließend im Kühlschrank aufbewahren. 

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin. 

#veganerezepte #vegansnacks #glutenfree #glutenfrei #gesundeernährung #zuckerfrei #gesundezwerge
    🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen. 🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen.

Diese wunderschönen Sterne sind gerade überall zu sehen. Und sie sind tatsächlich sehr einfach und unglaublich schön.

➡️ Du brauchst:
Toilettenpapierrollen
Schere, Lineal, Bleistift, Wasserfarben, Heißkleber

Drücke die Rolle leicht zusammen. Miss 1,5cm breite Streifen ab und markiere sie. Dann schneidest du sie ab. 

In die Enden der Streifen schneidest du ein kleines Dreieck.

Lege nun 3 Streifen übereinander.  Ich habe sie in der Mitte mit etwas Heißkleber fixiert. 

🎨 Mit mehr Wasser als üblich die Wasserfarben deiner Wahl anrühren und den Pinsel vorsichtig über den Sternen ausklopfen/mit den Fingern anschnippen. 

⚠️ Bei mir war der Tisch hinterher auch gesprenkelt, was bei Wasserfarben ja glücklicherweise nicht schlimm ist 😄

Viel Spaß beim Nachbasteln.

✅ Tipp: Auch wunderschön als Deko auf einem eingepackten Geschenk statt Plastikschleifen 

#diy #weihnachtsbasteln #sternebasteln #gesundezwerge #lastminutedeko
    🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und z 🤩 Ausstechplätzchen in vegan, glutenfrei und zuckerfrei ... (wenn man von den dekorierten Plätzchen meiner Tochter absieht 😉)

➡️ Du brauchst:

100g glutenfreies Universalmehl
50g Dattelsüße
60g braunes Mandelmus
1 Prise Salz
1 TL Zimt 
50ml Reis-Kokosdrink (funktioniert sicher auch mit anderem pflanzlichem Milchersatz)

Zum Dekorieren:
Geschmolzene Dattelschokolade (z.B. von @makrischokolade,
unbezahlte Werbung)

Außerdem gehackte Mandeln oder Kokosraspeln für die zuckerfreie Variante

🥰 Wir haben uns an dem veganen Rezept der lieben @_sarahstraub orientiert und es nach unseren Bedürfnissen etwas angepasst. 

Je nachdem welche Milchalternative du verwendest, benötigst du eventuell einen Schwupp mehr. Das merkst du beim Kneten. 

➡️ Mische alle Zutaten zusammen, knete den Teig, rolle ihn aus und ran geht's an die Ausstechförmchen. 

✅ Wir haben die Plätzchen 9 Minuten bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze gebacken, auskühlen lassen und dann verziert. 

Guten Appetit, 
eure Sabine und Katrin 🌟 

#plätzchenzauber #glutenfreibacken #veganeweihnachtsrezepte #zuckerfreibacken #gesundezwerge #gesundekinder
    🍫 Schokocrossies ...In vegan, glutenfrei und zu 🍫 Schokocrossies ...In vegan, glutenfrei und zuckerfrei. Mega lecker! Aus nur 3 Zutaten!

✅ Du brauchst:

Ungesüßte Cornflakes 
Gehackte Mandeln
Dunkle Schokolade 

Wir nehmen dafür die dunkle Dattelschokolade  von @makrischokolade (unbezahlte Werbung).

➡️ Schmilz die Schoki im Wasserbad. Gebe dann Cornflakes und Mandeln dazu und verrühre alles vorsichtig, bis die Schoki alles umhüllt hat.

Mit einem Teelöffel setzt du nun Häufchen auf ein Backpapier und lässt es nur noch fest werden. Fertig!

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin 🌟

#schokocrossies #weihnachtsbäckerei #glutenfreieradvent #vegannaschen #zuckerfreieweihnachten #gesundezwerge
  • Neue Beiträge

    • Kartoffelpizza
    • Schoko-Puffreis
    • Last Minute Sterne zur Weihnachtsdeko
    • Schokocrossies aus nur 3 Zutaten
    • wichtelige Weihnachtszeit

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog