Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Das sind wir
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Fair Fashion

11.15.2020
  • Allgemein
  • Nachhaltig leben
Fair Fashion
Fair Fashion

Fair Fashion statt Fast Fashion

Es gab eine Zeit zu der Modetrends zweimal im Jahr herauskamen, im Sommer und im Winter. Diese Zeiten sind vorbei seit die sogenannte „Fast Fashion“ den Einzug in unsere Kleiderschränke angetreten hat. Statt zweimal im Jahr ändern sich Trends täglich und Kollektionen erscheinen zweimal im Monat oder sogar wöchentlich. Durch die billigen Preise sind sie für jeden erschwinglich und so landen schnell mal 3 Hosen, 2 Pullis und 5 Shirts im Einkaufskorb. Und so schnell wie sie in unseren Schränken landen, so schnell landen eben diese Kleidungsstücke wieder im Müll. Wir VERbrauchen statt zu GEbrauchen. Zu Zeiten meiner Oma wurden Löcher in Socken gestopft, heute würde niemand mehr auf solch eine wahnwitzige Idee kommen.

Zum Glück gibt es aber eine Gegenbewegung, einen Trend, der sich „Fair Fashion“ nennt und auf faire, nachhaltige und gesunde Kleidung setzt. Im Gegensatz zu Fast Fashion werden Textilarbeiter in Entwicklungsländern nicht ausgebeutet, es werden keine Chemikalien bei der Herstellung verwendet und bei der Wahl der Materialien wird besonders auf Umweltfreundlichkeit und nachhaltigen, pestizidfreien Anbau geachtet. Und entgegen der Meinung einiger Menschen bedeutet Öko-Kleidung nicht gleich Kartoffelsack.

Wir haben euch mal einiges an Infos zusammengetragen, mit deren Hilfe ihr euren Kleiderschrank und den eurer Kids nachhaltiger gestalten und bewusster einkaufen könnt.

Aussortieren / Ausmisten

Zunächst werdet ihr sicher einen Kleiderschrank-Check vornehmen. Wir machen das meist einmal im Jahr, bei den Kindern sogar öfter 😉 Nun gilt es, sich zu entscheiden was raus muss und was bleiben darf. Wenn ihr dabei Schwierigkeiten habt, schaut mal in den Links zur Capsule Wardrobe weiter unten, dort gibt es viele Tipps…

Nachdem ihr euch entschieden habt, welche Sachen ihr nicht mehr mögt, müsst ihr diese natürlich irgendwie loswerden. Die Frage ist nur wie?

Kleiderspenden

Wenn ihr eure Sachen möglichst schnell loswerden wollt, könnt ihr sie spenden. Zum Beispiel an einen gemeinnützigen Verein, die caritas, den oxfam Shop oder aber auch an Freunde und Bekannte. Keine allzu gute Idee sind Kleidercontainer, denn hier werden die Kleidungsstücke meist weiterverkauft statt gespendet.

Basare

Super Möglichkeit, vor allem um Kinderkleidung ein zweites Leben zu schenken. Meist wachsen die Kids so schnell heraus, dass kaum Tragespuren zu sehen sind und man viele tolle Anziehsachen zu einem kleinen Preis bekommt.

Stoffwechsel

Klingt lustig und ist es auch 😉 Beim Stoffwechsel handelt es sich um einen gemütlichen Abend mit Freundinnen zu Hause oder auch eine groß angelegte „Klamotten-Tausch-Party“. Alle bringen ihre aussortierte Kleidung mit und dann wird getauscht was das Zeug hält. Dazu könnt ihr, wenn ihr wollt auch ein paar Regeln aufstellen, damit es nicht zu einem Wühl-Tisch-Gerangel kommt.

Second Hand Läden

Perfekt, wenn man einen in der Nähe hat. Dort findet man gut erhaltene Kleidung. Vor allem Marken kann man dort günstig erwerben. Sollte man keinen in der Nähe haben, gibt es auch mittlerweile viele Second-Hand-Shops auch online, die sogenannten:

Zweite Hand Portale

  • momox

    Direktankauf gebrauchter Markenkleidung zu einem festen Preis. Hier gibt man lediglich an, um was für ein Kleidungstück von welcher Marke es sich handelt und man bekommt direkt einen Ankaufspreis angezeigt. Möchte man seine Kleidungsstücke zum genannten Preis verkaufen, steckt man alles in einen Karton und sendet diesen kostenlos an momox.

  • ubup

    Verkauf der bei momox angekauften Kleidung. Wie ein richtiger Second-Hand Laden. Vorteil: man kann Sachen auch wieder zurückschicken, wenn sie nicht passen. Nachteil: Die Sachen werden nicht unbedingt nachhaltig verpackt. Jedes einzelne Teil kommt in einer Plastiktüte.

  • Vinted

    Früher Kleiderkreisel & Mamikreisel. Privatverkäufer bieten gebrauchte Kleidung, Accessoires und Kindersachen an. Vorteil: Man kann hier ganz gute Schnäppchen machen. Nachteil: Wenn man viele Sachen benötigt, kommen schnell mehrere Verkäufer und somit viele Pakete zusammen, was nicht besonders nachhaltig ist.

  • Zalando Circle

    entweder man nutzt den Direktankauf zu einem festen Preis oder man nutzt den Marktplatz und stellt zum gewünschten Preis ein.

Selber nähen

Tatsächlich gibt es immer mehr Menschen, die das Nähen wieder für sich entdeckt haben. Der Vorteil: du kannst genau deine oder die Maße deiner Kids nehmen. Du kannst nachhaltige Stoffe verwenden. Du zauberst Dinge, die sonst keiner hat. Du kannst im Handumdrehen  etwas flicken, etwas enger oder weiter nähen.

Wenn du es noch lernen möchtest, gibt es tolle Nähkurse oder oft können es unsere Eltern oder Großeltern noch und freuen sich, das Wissen weitergeben zu können. Auch auf Portalen wie etsy kann man stöbern und selbst genähte Unikate erwerben.

Neu kaufen

Neben den Second-Hand-Läden und Portalen, die eine super Quelle für neue Kleidung sind, gibt es natürlich noch jede Menge nachhaltige Shops und Labels. Vor jedem Neukauf: überlege genau, ob und was du brauchst. Generell gilt es, weniger und bewusster zu kaufen, auf eine gute Qualität zu achten und die Sachen möglichst lange zu tragen. Hier unsere bisherigen Favoriten:

    • armedangels

      zeitlose Mode in hoher Qualität, ehrliche und faire Produktion
      FUN-FACT: Man kann einige Shirts anpassen. Dazu sind als Markierung dickere Stiche an der Naht angebracht, nach denen man ein Top in der Länge kürzen kann oder bei einem Longsleeve die Ärmel an die Armlänge anpassen kann. Super Idee! armedangels.com/de-de

    • avocadostore

      Online-Shop Plattform, der viele nachhaltige Marken bündelt, nicht nur Kleidung, sondern auch andere Produkte. Der Versand des Shops erfolgt klimaneutral. avocadostore.de

    • Hans natur

      Ökologische Produkte für Eltern, Baby und Kind. Neben Kleidung und Schuhen gibt es hier noch jede Menge andere Produkte, die man als Familie braucht. hans-natur.de

    • hessnatur

      Das deutsche Unternehmen aus Butzbach, bietet Transparenz vom Anbau bis zum Kleiderbügel. hessnatur.com/de

    • Lucy and Yak

      Britische Marke, die bequeme und coole Kleidung fair produziert und obendrein auch noch faire Preise hat. lucyandyak.com

    • manomama

      Die ökosoziale Textilfirma, die es so in Deutschland kein zweites Mal gibt, wurde von Sina Trinkwalder gegründet. Sie beweist damit, dass eine faire Herstellung in Deutschland zu konkurrenzfähigen Preisen möglich ist. An dieser Stelle möchten wir euch das Buch von Sina Trinkwalder aus unserem Buchbeitrag sehr ans Herz legen, diese Frau ist einfach großartig! manomama.de

    • Mit Ecken und Kanten

      Der Unperfektshop für nachhaltige Produkte zu einem reduzierten Preis. Die Produkte haben kleine Schönheitsfehlern, sind aus einer alten Kollektion oder haben eine alte Rezeptur bzw. Verpackung. Reinschauen lohnt sich: miteckenundkanten.com

    • Waschbär Shop

      Ähnlich wie der avocadostore, der Umweltversand für Naturmode und Bioprodukte. Neben vielen ökologischen Marken gibt es hier auch Eigenmarken. waschbaer.de/shop


 

 

Capsule Wardrobe

Wer sich mit Fair Fashion beschäftigt, stößt unweigerlich auch auf die Begriffe Capsule Wardrobe, Kleiderschrank Detox oder einfach die minimalistische Garderobe. Alles in allem haben diese Begriffe eins gemeinsam: Weniger ist mehr! Oder auch: Wie viel ist zu viel?

Zu diesem Thema gibt es schon diverse gute Webseiten, Blogs und Bücher, die sich dem Minimieren der Garderobe intensiv gewidmet haben. Wenn ihr Lust habt und mehr darüber erfahren wollt, können wir euch folgende Links empfehlen:

  • Capsule Wardrobe: Mini-Garderobe mit Maxi-Wirkung (Sunray Dollase), als Taschenbuch oder für den Kindle (ISBN 978-1702321389) – sunraydollase.de/capsule-wardrobe-buch
  • Caroline von unfancy un-fancy.com ist Modeliebhaberin und hatte genug vom Chaos in Ihrem Kleiderschrank. Sie beschloss ihre Garderobe pro Saison auf 37 Teile zu reduzieren und schreibt in ihrem Blog über Ihre Erfahrungen damit, allerdings auf englisch.
  • Laura hat auf ihrem Blog „The OGNC“ eine schöne Anleitung zum Erstellen einer Capsule-Wardrobe geschrieben: the-ognc.com/lifestyle/minimalismus-lifestyle/capsule-wardrobe-anleitung

 

Habt ihr noch weitere Ideen und Anregungen zum Thema Fair Fashion? Dann freuen wir uns sehr über eure Kommentare

Sabine & Katrin

  • Das könnte dir auch gefallen

  • Nachhaltige Adventskalender für Eltern

    Nachhaltige Adventskalender für Eltern

  • Frischkäse ruck-zuck selbstgemacht

    Frischkäse ruck-zuck selbstgemacht

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Blog
    • Allgemein
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Nachhaltig leben
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Unterwegs
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

Fair Fashion
  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern. Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    🎃 Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk f 🎃 Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk für euch

🎁 Heute haben wir ein ganz besonderes Geschenk für euch. Halloween steht vor der Tür und für all diejenigen unter euch, die noch keine passende Deko haben, kommt hier unser gratis Halloween-Deko-Paket! 

Ihr könnt euch die PDF-Dateien kostenlos auf unserem Blog herunterladen und euch schnell und einfach eine gruselige Deko für euer Zuhause basteln.
 
➡️ Das Deko-Paket besteht aus:
Cupcake Topper,  Wimpelkette und einer Halloween-Einladungskarte. Swipe mal durch unsere Fotos und hol dir ein paar Dekoideen. 

👻 Wir wünschen euch ein schaurig schönes Halloween und viel Spaß mit unseren Freebies.

Eure Katrin und Sabine

#halloween #partydeko #freebies  #gesundezwerge #rosbach #wetterau
    4 Zutaten Crunchy-Müsli 🍌 ➡️ Du nimmst: 4 Zutaten Crunchy-Müsli 🍌

➡️ Du nimmst:

Haferflocken (glutenfrei bei Bedarf)
1 Banane
Cashewbruch 
Braunes Mandelmus

Pflanzliche Milch nach Wahl und schon kannst du losknuspern. Diese Kombi ist so mega lecker! 

Geht natürlich mit allen Nüssen die du liebst 💕

✅ Vegan, glutenfrei und zuckerfrei

Lass es dir schmecken.
Sabine und Katrin 

#crunchy #müsli #cashewliebe #veganesfrühstück #glutenfreigenießen #zuckerfrei #gesundezwerge
    🍹 Zuckerfreie Sommergetränke für die ganze Fa 🍹 Zuckerfreie Sommergetränke für die ganze Familie: 💕

🍋 1. Wasser mit Frucht
Einfach nach Geschmack etwas Orange, Zitrone oder Grapefruit ins Wasser pressen. Auch frisches Obst gibt einen feinen Geschmack, z.B. ganze Himbeeren oder Johannisbeeren. 

🌿 2. Wasser mit Kräutern
Einige Zweige Minze oder Melisse und einige Spritzer Zitronensaft ins Wasser geben: mega erfrischend.

🍓 3. Eistee
Dazu kalt aufgießbaren Früchtetee ohne Zucker holen (gibt es derzeit in vielen Drogerien und Lebensmittelmärkten), mit Melisse und Zitronensaft pimpen und genießen. 🤩

➡️ Tipp: Am besten erfrischt euch ein lauwarmes Getränk. Bei zu kalten oder heißen Getränken muss der Körper zu lange arbeiten und unnötige Energie freisetzen, um das Getränk auf Körpertemperatur zu regulieren. Also nicht in den Kühlschrank stellen! 😄

Welche Kombi mögt ihr am liebsten?

Eure Zwerge 🙋‍♀️🙋‍♀️

#sommergetränk #eistee #erfrischung #zuckerfrei #kinderernährung #gesundleben #gesundezwerge
    🍦 Nicecream aus 3 Zutaten! Du brauchst: 🍌 🍦 Nicecream aus 3 Zutaten!

Du brauchst:

🍌 1-2 Bananen in Scheiben geschnitten einfrieren
1 EL Backkakao
3 Stücke (nicht Tafeln! 😄) Dattelschokolade dunkel schmelzen (z.B. von @makrischokolade (unbezahlte Werbung)

➡️ Alles, bis auf ein bisschen geschmolzene Schoko im Hochleistungsmixer für ca. 30 Sekunden mixen. 

🌰 In ein Schälchen geben und mit der übrigen geschmolzenen Schoko garnieren. Nach Lust und Laune mit gehackter Dattelschokolade, Nüssen oder Früchten toppen. 

🤩 Genießen!

#nicecream #summertime #erfrischung #zuckerfrei #sommerdesserts #gesundezwerge
    Hier sind unsere liebsten schnellen Erdbeerrezepte Hier sind unsere liebsten schnellen Erdbeerrezepte! 🤩

🍓 Erdbeer"marmelade":
1 große Handvoll frische, gewaschene Erdbeeren mit 1/2 Banane (je nach gewünschter Konsistenz) kurz mixen und direkt ab aufs Brot. Wer es ganz süß mag, gibt noch etwas Dattelsüße dazu. Da die Marmelade nicht gekocht wird und auch keinen Zucker enthält, hält sie sich max. 3 Tage im Kühlschrank frisch.

🍓 Schokopudding mit Erdbeeren:
200ml Mandeldrink
300ml Reis-/Kokosdrink
Etwa 80ml im Messbecher lassen, den Rest aufkochen. Zur Milch in den Messbecher wandern:
2 EL Dattelsüße 
etwas Bourbon-Vanille
2 EL Backkakao
40g Stärke
Die kochende Milch vom Herd nehmen, gründlich unterrühren, kurz aufkochen und abkühlen lassen. Mit Beeren verzieren. 

🍓 Erdbeerjoghurt:
Erdbeeren, Banane und veganen Kokosjoghurt mixen und mit gehackter Dattelschokolade toppen. 

🍓 Erdbeereis:
Entweder Erdbeeren mit etwas Dattelsüße pur oder mit Banane mixen und einfrieren. 

Welches Rezept machst du immer, wenn Erdbeerzeit ist? 😊

Eure Zwerge Sabine und Katrin 🙋‍♀️🙋‍♀️

#erdbeeren #marmelade #zuckerfrei #vegan #gesundezwerge #gesundekinder #kinderkost #kindergerichte #blitzrezepte
    Erdbeerzeit genießen 🍓 Es geht auch mega sim Erdbeerzeit genießen 🍓 

Es geht auch mega simpel, ohne aufwändige Rezepte. Muss zwischendurch auch mal sein 🤩

🍫 Wir nutzen die dunkle Dattelschokolade von @makrischokolade (unbezahlte Werbung). 

🍓 Erdbeeren waschen, vorsichtig abtupfen, Stiel dran lassen. In geschmolzene Schoki tauchen, im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! 

Guten Appetit 💕
Eure Zwerge
    🌼 Das ultimative Sommeressen! 2 Zutaten, supers 🌼 Das ultimative Sommeressen! 2 Zutaten, supersimpel und lecker!

🍉 Du brauchst 1 Wassermelone, (veganen) Feta.

➡️ Beides in Würfel schneiden und genießen. 

🥖 Dazu passt frisches, knuspriges Baguette. Wir empfehlen dir bei glutenfreier Ernährung das Finkensteiner Baguette der glutenfreien Bäckerei Paulssen. (Unbezahlte Werbung).

Guten Appetit 🤩

#wassermelone #feta #vegetarisch #vegan #sommergericht #gesundezwerge #healthykids #healthyeating #glutenfrei
    🍓 Schnell, einfach, lecker und dazu vegan und z 🍓 Schnell, einfach, lecker und dazu vegan und zuckerfrei 🤩

400ml Haferdrink aus dem Kühlschrank 
1 reife Banane für die Süße und Cremigkeit
mindestens 10 Erdbeeren 🍓 

Mit dem Stabmixer mixen, auf 2 Gläser aufteilen und genießen. 

#regional #snacktime #zuckerfrei #erdbeersaison #milkshake #veganshake #gesundekinder #gesundezwerge
    🤩 Hirse-Gemüsepfanne mit Joghurt-Minzsoße ... 🤩 Hirse-Gemüsepfanne mit Joghurt-Minzsoße ... glutenfrei, vegan und superlecker.

Magst du und deine Familie Hirse?

✅ Unbedingt wissenswert: Hirse punktet mit viel gesundem Eiweiß und Eisen! Perfekt für Vegetarier und Veganer. 

➡️ Du brauchst für ca. 3 Portionen:

200g Hirse
400ml Salzwasser
1 große Tasse TK-Erbsen
1 Aubergine
2 Paprikaschoten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprika

🌿 Für die Joghurt-Minz-Soße:

400ml Kokosjoghurt
1 Knoblauchzehe
1 Stängel Minze
Salz, Pfeffer
1 EL Zitronensaft oder nach Geschmack

🍆 Aubergine waschen, in Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und 10 Minuten stehen lassen. Mit etwas Küchenkrepp abtupfen, in Stücke schneiden und in die Pfanne geben. 

Hirse heiß waschen und je nach Packung in Salzwasser köcheln lassen. Bei uns ca. 8 Minuten.

🌶 Paprika waschen und in Stücke schneiden. In eine zweite Pfanne geben und anbraten (wenn ihr eine ausreichend große Pfanne habt, geht das natürlich auch alles in einer) 🙃

🧅 Zwiebeln schälen und würfeln und gemeinsam mit den Erbsen dazugeben. Knoblauch durch die Presse drücken und mitbraten. Mit Curry, Paprika, Salz und Pfeffer würzen. 

Ich rühre nach der Garzeit der Hirse noch etwas veganen Frischkäse unter, weil ich es cremig mag. Das ist optional. Auch würze ich dann noch etwas nach.

🌿 Für die Soße die Minzblätter abzupfen, waschen und sehr fein schneiden. Den Knoblauch presse ich und röste ihn in der Pfanne kurz an. Dann alle Zutaten zusammenrühren und abschmecken. 

Anrichten und genießen 😊

Guten Appetit wünschen dir Sabine und Katrin. 

#hirse #hirsepfanne #gemüse #vegankochen #glutenfreiergenuss #minzsoße #gesundezwerge #familienrezepte #knoblauch
  • Neue Beiträge

    • Last Minute Halloween Deko – ein Geschenk für euch
    • 4 Zutaten Crunchy-Müsli
    • Zuckerfreie Sommergetränke
    • Nicecream aus 3 Zutaten
    • Unsere liebsten schnellen Erdbeerrezepte

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2022 by gesunde Zwerge - Der Blog