Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Wasser marsch!

02.26.2019
  • Leckermäulchen

Wir trinken bei uns Zuhause sehr viel Wasser. Oft pur, aber zum Essen auch mal mit ein bisschen Bio-Direktsaft wie Apfel oder Orange gemischt (max. 1:3, besser 1:4). Total lecker sind aber auch einfach ein paar Spritzer frischer Zitronensaft ins Wasser (bitte die Zitrone vorher heiß abwaschen, auch bei Bio). Im Sommer schmeckt uns eine Karaffe Wasser mit Bio Zitronen- oder Limettenscheiben und/oder ein paar Johannisbeeren und sieht dabei noch total lecker aus, so dass man gleich nochmal zugreift. Für kleine Kinder das Wasser dann bitte durch ein Sieb geben, damit sich sich nicht an den Beeren verschlucken. Für die größeren Kids ist es ein Spaß, nach den Beeren und Zitronenscheiben zu fischen und sie zu essen und auszulutschen. Manchmal mach ich uns auch unseren Lieblings-Eistee „B(ä)rige Zitrone“ selbst. Natürlich ohne Zucker. Das Rezept findet ihr auch im Blog.

Auch Tee steht bei uns zu jeder Jahreszeit hoch im Kurs. Am Besten sind natürlich ungesüßte Kräutertees, da diese basisch sind. Früchtetee kann auf Dauer sauer machen. Am liebsten trinken wir den klassischen Fencheltee, der auch in wiederkehrenden Tests immer am Besten abschneidet. Das kommt einfach daher, da Fenchel sehr kontrolliert angebaut werden kann. Bei Kamille oder Pfefferminz z.B. gibt es oft Probleme, da sich teils giftiges Unkraut in das Kräuterfeld dazwischen sät und bei der Ernte mitverarbeitet wird.

Beim Wasser aus dem Wasserhahn kann man viel Geld und Schlepperei sparen. Jedoch sollte man das Wasser einmal im Labor testen lassen, da es oft weite Wege durch verschiedene Rohre zurücklegt, bis es bei uns ankommt. Gerade Blei, Aluminium, Kupfer und Nickel sind problematisch. Auch steigt die Belastung mit Medikamentenrückstände jährlich an. Auch der eigene Wasserhahn kann z.B. Nickel enthalten und Allergien auslösen. Auf jeden Fall lasst ca. 1 Liter morgens vor dem ersten Tee aufsetzen weglaufen bzw. fangt es für die Blumen auf (so lange, bis die Temperatur gleich bleibt, am Anfang ist das Wasser meist lauwarm), da sich über Nacht oder auch tagsüber wenn mehrere Stunden kein Wasser gezapft wurde, Bakterien vermehren und z.B. Blei oder Kupfer konzentriert aus Rohren lösen können. Auch daran denken, den Wasserhahn und das Wasserhahnsieb regelmäßig zu reinigen. Auch in einer Karaffe sollte Leitungswasser nicht länger als 4 Stunden stehen, damit Bakterien sich nicht zu stark vermehren können.

Die Trinkwasser-Checkliste:

  • Problem: Wasser aus PLASTIKFLASCHEN! Plastikteilchen, Hormone und Weichwacher meiden (vor allem im Sommer werden diese Stoffe aus warmen Plastikflaschen vermehrt abgegeben):

Lösung: Wasser aus der Glasflasche oder aus dem Wasserhahn trinken (bitte testen auf Blei, Kupfer, Nickel etc.), für Unterwegs z.B. bruchsichere Edelstahlflaschen oder Glasflaschen mit Hüllen nutzen

  • Problem: KOHLENSÄURE kann zu Aufstoßen, Blähungen führen

Lösung: stilles Wasser vor allem für Babys und Kleinkinder bevorzugen und da die meisten Kinder zu wenig trinken, lässt sich stilles Wasser auch schneller und leichter trinken

  • Problem: fertiges Wasser mit Geschmack enthält oft Konservierungs- und Farbstoffe sowie Aromen und Zucker statt echter Frucht. Dies triebt den Insulinspiegel unnötig hoch. Kommt dann noch der Konservierung Benzoesäure und Vitamin C zusammen, kann sich krebserregendes Benzol bilden.

Lösung: Wasser mit Geschmack selbst ansetzen (Zitrone, Limette, Minze, Beeren, Gurke) Zwischen den Mahlzeiten achtet darauf, Wasser nur pur zu trinken, ohne Saft etc.

  • Problem: Gesundheitliche BELASTUNGEN durch stehendes Wasser in den Rohrleitungen

Lösung: ca. 1 Liter auffangen und für die Blumen benutzen, erst dann davon trinken wenn die Temperatur gleich bleibt

 

An alles gedacht? Dann ran an die (Wasser-)Hähne und fleißig trinken! Denn Trinken ist „RICHTIG WICHTIG“! 

Wasser Foto erstellt von rawpixel.com – de.freepik.com

1
  • Das könnte dir auch gefallen

  • fruchtige Kirschmarmelade

    fruchtige Kirschmarmelade

  • Bei Frau Nanna

    Bei Frau Nanna

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    Happy Halloween! 🎃👻 Supereasy und schnell ge Happy Halloween! 🎃👻 Supereasy und schnell gemacht sind übrigens die niedlichen Teelichter. Dazu Marmeladengläser mit Verband umwickeln und Wackelaugen aufkleben ... fertig! 🤩

#halloween #basteltipp #windlicht #gesundezwerge
    🛍️ Kennst du die CodeCheck App? Wir nutzen s 🛍️ Kennst du die CodeCheck App? 
Wir nutzen sie schon sehr lange und da wir sie in letzter Zeit wieder vermehrt empfohlen haben, teilen wir sie hier mit euch.

Sie ist unser täglicher Einkaufsbegleiter und wir nutzen sie für Kosmetik🧴& Lebensmittel 🍽️ um die Inhaltsstoffe zu checken.

Nutzt ihr die App?

- unbezahlte Werbung aus Überzeugung -

Liebste Grüße 
Sabine & Katrin
    🍒 Fruchtige Kirschmarmelade zum Frühstück ... 🍒 Fruchtige Kirschmarmelade zum Frühstück ... viel besser geht es nicht! 

Mit einer zarten Vanillenote, natürlich vegan und zuckerfrei und mit nur 3 Zutaten!

Soooooo 😋. 

❤ Ihr braucht:

1 Glas zuckerfreie Sauerkirschen
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder aus 20g Maisstärke, 1/2 TL Bourbonvanille und eine klitzekleine Prise Salz selbst machen).
1 EL Dattelsüße

➡️ 3 EL Kirschsaft in ein extra Gefäß geben. Kirschen mit dem restlichen Saft in einen Topf geben und aufkochen. Zum Saft ins Gefäß das Pulver und die Süße einrühren. Sobald die Kirschen kochen, das angerührte Pulver einrühren und kurz unter Rühren köcheln lassen. 

Abkühlen und genießen 🤩
Guten Appetit!

#kirschmarmelade #zuckerfreifrüstücken #vegan #healthyfood #gesundezwerge
    🐰🌿🎨 Wir wünschen euch fröhliche, bunte 🐰🌿🎨 Wir wünschen euch fröhliche, bunte und entspannte Ostern mit euren Liebsten 💕

Eure Katrin & Sabine 

#froheostern #happyeaster #osterhase #wetterau #ostergrüße
    🎨 Heute haben wir einen Basteltipp für euch. P 🎨 Heute haben wir einen Basteltipp für euch. Passend zu Ostern hat es uns die Häschen-Girlande von der lieben @binebraendle angetan 🐰

Wir lieben ihre kunterbunten Vorlagen, die direkt Gute-Laune machen 💙❤💚💛

🖌 Ausmalen, ausschneiden, nach Wahl mit Öl betupfen für einen Transparentlook, Öhrchen knicken, aufhängen und sich daran freuen. 

🌞 Einfach bei ihr auf der Seite www.bines-shop.com "Hasengirlande" eingeben. Wir wünschen euch genauso viel Spaß, wie wir ihn hatten ... 😁

Eure Katrin und Sabine 

Unbezahlte Werbung 

#osterdeko #osterdiy #ostergirlande #kunterbunt #gesundezwerge #bastelspaß
    🐣 Plastikfreie Osternester ... hier kommen unse 🐣 Plastikfreie Osternester ... hier kommen unsere Ideen 🐰

Statt neue Nester zu kaufen, versuche mal:

1. Ein schönes Schraub- oder Einmachglas
2. Eine schöne Tasse
3. Ein selbst gebasteltes Körbchen aus einem leeren Milch-/Haferdrinkkarton oder einem kleinen Karton/Schuhkarton, der bunt beklebt wird
4. Jutesäckchen, die man ohnehin besitzt
5. Wir nutzen seit Jahren gerne immer wieder die gleichen Körbchen
6. Wer Spaß am Häkeln oder Stricken hat, findet passende Anleitungen im Internet

🌿 Statt künstliches Gras:

1. Bio-Heu 
2. Bio-Stroh
3. Selbst gezogene Kresse
4. Selbst gezogenes Gras, z.B. aus Getreide

Welche Tipps habt ihr noch?

🌞 Eine schöne Vorosterzeit wünschen euch,
Katrin und Sabine 

#osterzeit #nachhaltigeostern #gesundezwerge #osternetz #plastikfrei #plastikalternative
    Soooo lecker 😋 Eine absolute 💚 Empfehlung: Soooo lecker 😋 

Eine absolute 💚 Empfehlung: der vegan-vegetarische Brunch @beifraunanna ☕️
Lecker essen mit Freunden und anschließend ein Spaziergang am Main, besser geht nicht ☀️

Habt ein schönes Wochenende ihr Lieben 
Eure Sabine & Katrin 

#brunchbuffet #beifraunanna #veganfood #healthyfood #zeitmitfreunden #gesundezwerge
    🐰 Unser Tipp für zuckerfreie Ostern ... das bu 🐰 Unser Tipp für zuckerfreie Ostern ... das bunte Osternest von @djoon_foods (unbezahlte Werbung, selbstgekauft 😊).

✅ Außerdem sind die mega leckeren Schokodatteleier vegan, glutenfrei und in Bioqualität. In Maracuja, Himbeere, Pistazie und Nougat.

🤩 So macht Süßes Spaß. 

Eure Katrin und Sabine 

#zuckerfreieostern #veganesnacks #gesundezwerge #ostereier #gesundnaschen #zuckerfrei
    Wusstest du, dass Mehl krank macht? Heute möchte Wusstest du, dass Mehl krank macht?

Heute möchten wir mal jemand anderen als uns auf unserem gesunde Zwerge Blog zu Wort kommen lasse, nämlich die liebe @evelyn.moss_  Sie nimmt uns mit in die Welt der vollwertigen Ernährung und erzählt, warum sie so essentiell wichtig für unsere Gesundheit ist und warum uns Mehl aus den Geschäften in eine Mangelernährung führt.

Aber lest selbst, den Link dazu findet ihr in der Bio.
https://gesundezwerge.de/

Sabine & Katrin
  • Neue Beiträge

    • fruchtige Kirschmarmelade
    • Oster Basteltipp
    • plastikfreie Osternester
    • Bei Frau Nanna
    • zuckerfreie Ostern

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK