Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Plastikfrei leben – Monatshygiene

11.08.2019
  • Plastikboom

Sie ist für uns Frauen die natürlichste Sache. Die Produkte, die wir dazu verwenden, sind es aber leider überhaupt nicht. Abgesehen von den Schadstoffen – konventionelle Baumwolle wird mit Pflanzenschutzmitteln behandelt, welches als Rückständen auf den Tampons verbleibt und sowieso eine Katastrophe für unsere Umwelt ist -, die die meisten Monatshygiene-Produkte enthalten, produzieren wir unfassbar große Müllberge während unserer Tage. Ich möchte ehrlich gesagt gar nicht so genau wissen, wieviel Müll ich in den 24 Jahren vor meinem Umstieg mit der Verwendung von Tampons und Slipeinlagen produziert habe. Und damit bin ich nicht allein. Eine Frau verbraucht im Laufe ihres gesamten Lebens im Durchschnitt 17.000 Tampons bzw. Binden, weltweit sind das 45 Milliarden pro Jahr! Als mir das bewusst wurde, begann ich sehr schnell, mich nach einer besseren Methode umzuschauen.

Nachfolgend unsere Liste an Alternativen zu den herkömmlichen Produkten:

 

Bio-Tampons und Bio-Binden

Im Gegensatz zu herkömmlichen Tampons und Binden stammt die verwendete Baumwolle aus biologischem Anbau und ist durch den Verzicht auf Pflanzenschutzmittel frei von bedenklichen Stoffen.

Vorteil:
– sie enthalten keine gefährlichen Chemikalien

Nachteile:
– sie können eine kürzere Wechselzeit als herkömmliche Tampons haben
– oftmals sind sie auch in Plastik verpackt und das Müll-Problem ist damit leider nicht gelöst

Unser unbezahlter Werbetipp: The Female Company stellt Bio-Tampons mit Papierverpackung her!

 

Die Menstruationstasse

Oder auch liebevoll „transilvanische Teetasse“ genannt 😉 Es handelt sich dabei um eine Tasse – aus medizinischem Silikon, Latex oder Naturkautschuk – die die Blutung aufnimmt. Klingt vielleicht im ersten Moment komisch und man braucht auch zunächst ein wenig Zeit, um sich daran zu gewöhnen, aber hat man sich erstmal mit ihr angefreundet, ist sie die beste Alternative zu Tampons & Co.

Vorteile:
– sehr umweltfreundlich
– wiederverwendbar, hält bis zu 10 Jahre
– aus medizinischem Silikon, gut für die Schleimhäute
– kann bis zu 12 Stunden am Stück getragen werden
– super geeignet zum Sport machen

Nachteile:
– manche Tassen können beim Schwimmen nicht getragen werden
– am Anfang für manche vielleicht etwas kompliziert
– im Einzelhandel ist die richtige Menstruationstasse vielleicht nicht vorhanden, die Seite www.tassenfinder.de hilft dir aber dabei, die für dich passende Tasse herauszufinden

 

Stoffbinden und -slipeinlagen

Herkömmliche Binden und Slipeinlagen aus der Drogerie werden oftmals mit Hilfe von Formaldehyd und chemischen Weichmachern hergestellt. Die Alternativen aus Stoff sind ein guter nachhaltiger Ersatz. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Formen, Stoffen und Materialstärken. Wer mag und mit der Nähmaschine umgehen kann, kann sich auch selbst welche aus Stoffresten nähen.

Wir haben mal verschiedene Varianten aus dem ananas.shop* getestet und sind überzeugt, dass die Müllmenge, die man im Vergleich zu den handelsüblichen Einweg-Produkten dabei spart, definitiv ein Argument ist. Die Binden und auch einige Slipeinlagen enthalten zwar eine  Kunststoff-Beschichtung, aber diese soll ja auch das Aus- bzw. Durchlaufen verhindern. Da sie im besten Fall aber eine sehr lange Zeit benutzt werden und das Plastik nicht direkt mit der Haut in Berührung kommt, bekommen sie von uns ein Nachhaltigkeitsplus. Unser Favorit sind die Slipeinlagen aus BioBaumwoll-Jerseystoff*, die sind zwar etwas dicker als man es von den herkömmlichen Produkten kennt, aber trotzdem sehr angenehm zu tragen und somit perfekt für jeden Tag. Einige Binden haben eine glatte Oberfläche an der Außenseite, sodass sie bei Unterwäsche mit glatten Stoff (z.B. Lycra) bei ungünstigen Bewegungen oder in der nächtlichen Seitenlage mal etwas die Position verlieren können. Befestigen bzw. schließen lassen sich alle auf dieselbe Weise, indem sie mit einem oder zwei Druckknöpfen an der Unterseite des Slips zugeknöpft werden. Besteht die Außenseite aus Baumwolle, verrutscht sie nicht so leicht. Praktisch finden wir auch eine auslaufsichere Tasche* für unterwegs, in der man die Binden aufbewahren kann.

Je nachdem für welchen Zweck man sie benutzt, ob in alleiniger Verwendung oder als Backup zu einer Menstruationstasse, sollte man sich einen entsprechenden Wechsel-Vorrat anlegen. Wie viele man sich zulegt, hängt auch von der Häufigkeit der Wäsche ab, die unter der Woche anfällt, sprich, wie schnell die Einlagen und Binden wieder einsatzbereit sind.

Vorteile:
– schadstoff- und chemikalienfrei
– meist bei 60°C waschbar
– wiederverwendbar und damit gut für die Gesundheit und die Umwelt
– langfristig sind sie auch günstiger als Einwegprodukte

Nachteile:
– Je nachdem für welche Variante man sich entscheidet, müssen sie nach Verwendung mit kaltem Wasser ausgespült werden, um dauerhafte Flecken zu vermeiden.
– Bei einigen Produkten hat die Außenseite eine glatte Oberfläche, sodass die Einlage in glatter Unterwäsche (z.B. Lycra) wegrutschen kann.

 

Unterwäsche

Es gibt mittlerweile auch spezielle Menstruations-Unterwäsche, die man allein und ohne Tampons oder Binden während der Tage tragen kann. Sie nehmen die Flüssigkeit auf und können anschließend in der Waschmaschine gewaschen werden. Das klingt spannend, ausprobiert haben wir diese allerdings noch nicht, deshalb würde uns sehr interessieren, ob vielleicht von euch schon jemand Erfahrung mit dem Periodenslip hat. Schreibt uns dazu gern in die Kommentare!

  • plastikfrei
  • zerowaste
  • Das könnte dir auch gefallen

  • Plastikfrei leben – Top 5 Wäscheraum

    Plastikfrei leben – Top 5 Wäscheraum

  • Plastikfrei leben – TOP 5 Küche

    Plastikfrei leben – TOP 5 Küche

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    Happy Halloween! 🎃👻 Supereasy und schnell ge Happy Halloween! 🎃👻 Supereasy und schnell gemacht sind übrigens die niedlichen Teelichter. Dazu Marmeladengläser mit Verband umwickeln und Wackelaugen aufkleben ... fertig! 🤩

#halloween #basteltipp #windlicht #gesundezwerge
    🛍️ Kennst du die CodeCheck App? Wir nutzen s 🛍️ Kennst du die CodeCheck App? 
Wir nutzen sie schon sehr lange und da wir sie in letzter Zeit wieder vermehrt empfohlen haben, teilen wir sie hier mit euch.

Sie ist unser täglicher Einkaufsbegleiter und wir nutzen sie für Kosmetik🧴& Lebensmittel 🍽️ um die Inhaltsstoffe zu checken.

Nutzt ihr die App?

- unbezahlte Werbung aus Überzeugung -

Liebste Grüße 
Sabine & Katrin
    🍒 Fruchtige Kirschmarmelade zum Frühstück ... 🍒 Fruchtige Kirschmarmelade zum Frühstück ... viel besser geht es nicht! 

Mit einer zarten Vanillenote, natürlich vegan und zuckerfrei und mit nur 3 Zutaten!

Soooooo 😋. 

❤ Ihr braucht:

1 Glas zuckerfreie Sauerkirschen
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder aus 20g Maisstärke, 1/2 TL Bourbonvanille und eine klitzekleine Prise Salz selbst machen).
1 EL Dattelsüße

➡️ 3 EL Kirschsaft in ein extra Gefäß geben. Kirschen mit dem restlichen Saft in einen Topf geben und aufkochen. Zum Saft ins Gefäß das Pulver und die Süße einrühren. Sobald die Kirschen kochen, das angerührte Pulver einrühren und kurz unter Rühren köcheln lassen. 

Abkühlen und genießen 🤩
Guten Appetit!

#kirschmarmelade #zuckerfreifrüstücken #vegan #healthyfood #gesundezwerge
    🐰🌿🎨 Wir wünschen euch fröhliche, bunte 🐰🌿🎨 Wir wünschen euch fröhliche, bunte und entspannte Ostern mit euren Liebsten 💕

Eure Katrin & Sabine 

#froheostern #happyeaster #osterhase #wetterau #ostergrüße
    🎨 Heute haben wir einen Basteltipp für euch. P 🎨 Heute haben wir einen Basteltipp für euch. Passend zu Ostern hat es uns die Häschen-Girlande von der lieben @binebraendle angetan 🐰

Wir lieben ihre kunterbunten Vorlagen, die direkt Gute-Laune machen 💙❤💚💛

🖌 Ausmalen, ausschneiden, nach Wahl mit Öl betupfen für einen Transparentlook, Öhrchen knicken, aufhängen und sich daran freuen. 

🌞 Einfach bei ihr auf der Seite www.bines-shop.com "Hasengirlande" eingeben. Wir wünschen euch genauso viel Spaß, wie wir ihn hatten ... 😁

Eure Katrin und Sabine 

Unbezahlte Werbung 

#osterdeko #osterdiy #ostergirlande #kunterbunt #gesundezwerge #bastelspaß
    🐣 Plastikfreie Osternester ... hier kommen unse 🐣 Plastikfreie Osternester ... hier kommen unsere Ideen 🐰

Statt neue Nester zu kaufen, versuche mal:

1. Ein schönes Schraub- oder Einmachglas
2. Eine schöne Tasse
3. Ein selbst gebasteltes Körbchen aus einem leeren Milch-/Haferdrinkkarton oder einem kleinen Karton/Schuhkarton, der bunt beklebt wird
4. Jutesäckchen, die man ohnehin besitzt
5. Wir nutzen seit Jahren gerne immer wieder die gleichen Körbchen
6. Wer Spaß am Häkeln oder Stricken hat, findet passende Anleitungen im Internet

🌿 Statt künstliches Gras:

1. Bio-Heu 
2. Bio-Stroh
3. Selbst gezogene Kresse
4. Selbst gezogenes Gras, z.B. aus Getreide

Welche Tipps habt ihr noch?

🌞 Eine schöne Vorosterzeit wünschen euch,
Katrin und Sabine 

#osterzeit #nachhaltigeostern #gesundezwerge #osternetz #plastikfrei #plastikalternative
    Soooo lecker 😋 Eine absolute 💚 Empfehlung: Soooo lecker 😋 

Eine absolute 💚 Empfehlung: der vegan-vegetarische Brunch @beifraunanna ☕️
Lecker essen mit Freunden und anschließend ein Spaziergang am Main, besser geht nicht ☀️

Habt ein schönes Wochenende ihr Lieben 
Eure Sabine & Katrin 

#brunchbuffet #beifraunanna #veganfood #healthyfood #zeitmitfreunden #gesundezwerge
    🐰 Unser Tipp für zuckerfreie Ostern ... das bu 🐰 Unser Tipp für zuckerfreie Ostern ... das bunte Osternest von @djoon_foods (unbezahlte Werbung, selbstgekauft 😊).

✅ Außerdem sind die mega leckeren Schokodatteleier vegan, glutenfrei und in Bioqualität. In Maracuja, Himbeere, Pistazie und Nougat.

🤩 So macht Süßes Spaß. 

Eure Katrin und Sabine 

#zuckerfreieostern #veganesnacks #gesundezwerge #ostereier #gesundnaschen #zuckerfrei
    Wusstest du, dass Mehl krank macht? Heute möchte Wusstest du, dass Mehl krank macht?

Heute möchten wir mal jemand anderen als uns auf unserem gesunde Zwerge Blog zu Wort kommen lasse, nämlich die liebe @evelyn.moss_  Sie nimmt uns mit in die Welt der vollwertigen Ernährung und erzählt, warum sie so essentiell wichtig für unsere Gesundheit ist und warum uns Mehl aus den Geschäften in eine Mangelernährung führt.

Aber lest selbst, den Link dazu findet ihr in der Bio.
https://gesundezwerge.de/

Sabine & Katrin
  • Neue Beiträge

    • fruchtige Kirschmarmelade
    • Oster Basteltipp
    • plastikfreie Osternester
    • Bei Frau Nanna
    • zuckerfreie Ostern

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK