Zum Inhalt springen
gesunde Zwerge
  • Das sind wir
  • Blog
    • Alufalle
    • Bücherzwerge
    • Gesundheitstipps
    • Leckermäulchen
    • Persönliches
    • Plastikboom
    • Selbstgemacht
    • Zuckerrausch
    • Zuhause
    • Zwergenaufstand
  • Impressum
  • Datenschutz
gesunde Zwerge

Plastikfrei leben – TOP 5 Küche

10.27.2019
  • Plastikboom

Du willst eine plastikfreie Küche, weisst aber nicht wo du anfangen sollst? Hier sind unsere Top 5 Punkte mit denen du starten kannst:

1. Zeitung statt Zipbeutel

Mülltüten sind total überflüssig wie wir finden. Schon lange haben wir unseren großen Mülleimer für den Restmüll durch einen wesentlich kleineren Eimer ersetzt, denn unsere Müllmenge hat sich drastisch reduziert seitdem wir viel bewusster und verpackungsfreier einkaufen. Der kleine Eimer und auch der Komposteimer wird bei uns mit leeren Brottüten oder Zeitungspapier ausgelegt. Schau mal im Internet, das gibt es tolle Faltanleitungen 😉

Auch wenn du vielleicht noch einige davon hast: Plastiktüten sind keine Müllbeutel! Der Gedanke, dass man die alten Plastiktüten zumindest noch für den Restmüll verwenden kann ist grundsätzlich gut. Das Problem dabei ist aber, dass sie dann mit dem Müll zusammen verbrannt werden. Sie gehören in die Gelbe Tonne, nur dann können die Tüten auch recycelt werden.

Übrigens: Auch Papiertüten und Baumwollbeutel sind ökologisch nicht besser als die Plastiktüte, wenn sie nicht mehrfach genutzt werden!

2. Wachs statt Folie

Die Tücher von BeesWrap oder Abeego flats sind tolle Alternativen zu Alu- und Frischhaltefolien, um deine Speisen einzupacken oder frisch zu halten.

BeesWrap sind mit Bienenwachs getränkte Stoffe, die du zum Abdecken von Schüsseln oder Einwickeln deiner Lebensmittel verwenden kannst. Hergestellt aus Bio-Baumwolle, sind sie waschbar, wiederverwendbar und kompostierbar. Abeego ist eine natürliche Frischhaltefolie, die Lebensmittel atmen lässt, antibakteriell wirkt und ebenfalls wieder verwendet werden kann. Die Bienenwachsfolie besteht aus Hanf-Fasern, Bio-Baumwolle, Bienenwachs, Baum-Harz und Jojobaöl. Sowohl die Tücher als auch die Folien haben eine Lebensdauer von ca. 1 Jahr.

Unser Tipp:
Essensreste oder kleine Snacks lassen sich wunderbar in Schraub- oder Weckgläsern aufbewahren. Auch Einfrieren kann man darin super. Hierzu einfach ein bisschen Luft lassen, damit das Glas nicht zerspringt, wenn der Inhalt sich ausdehnt. Brot frieren wir immer scheibenweise in Papier ein.

Im Kühlschrank kann man statt Frischhaltefolie auch einfach eine Edelstahlbox, Glasbehälter oder einen Teller zum Abdecken von Speisen verwenden.

3. Holz statt Plastik

Holzbretter zur Zubereitung von Speisen in der Küche sind hygienischer als Plastikbrettchen, da sie sich durch die vorhandenen Gerbstoffe selbst reinigen. Beim Schneiden auf Plastik können sich Teilchen lösen und ins Essen gelangen. Für die Zubereitung von Fisch und Fleisch kannst du auch ein Glasbrett verwenden, das lässt sich leichter reinigen. Auch Küchenutensilien, Kochlöffel, Schöpfkelle & Pfannenwender aus Holz sind die bessere Wahl.

4. ursprünglich statt beschichtet

Auch wenn die Anti-Haft-Beschichtung in der Pfanne seine Vorteile hat, so kann man doch nicht außer Acht lassen, dass sich durch die Benutzung (Kratzer und Risse) und die Wärme Schadstoffe aus der Beschichtung lösen und in unser Essen gelangen. Um das zu verhindern, solltest du auf alternative Materialien wie Edelstahl, Gusseisen oder Keramik zurückgreifen. Eine weitere Möglichkeit sind bio-beschichtete Pfannen.

Edelstahlpfannen sind sehr robust, geben keinen Geschmack an das Essen ab und speichern eine große Menge an Wärme. Allerdings sind sie recht schwer und brauchen etwas Übung im Umgang. Edelstahl ist kein guter Wärmeleiter, deshalb haben die Pfannen so gut wie immer einen Kern aus Aluminium oder Kupfer. Je nach Legierung (es besteht größtenteils aus Eisen und wird mit Chrom oder Nickel versetzt) ist Edelstahl auch weitestgehend rostfrei. Leider haben sie keine Antihafteigenschaften, sodass man mit etwas mehr Öl braten muss. (Unser Tipp: Grillgut in die heiße Pfanne geben und auf einer Seite komplett fertig braten, erst dann die andere Seite braten, denn fertig gebraten löst es sich leichter). Die Reinigung gestaltet sich etwas schwieriger als zum Beispiele bei Eisenpfannen, oft muss vorher eingeweicht werden. Pfannen, die komplett aus Edelstahl (oder mit abnehmbaren Griff) sind, können auch sehr gut im Ofen oder auf dem Grill verwendet werden. Sie sind obendrein induktions- und geschirrspülergeeignet.

Gusseiserne Pfannen haben den Vorteil, dass sie sehr robust, langlebig und vielseitig einsetzbar sind. Sie haben außerdem ein hohes Wärmespeichervermögen. Meist sind sie recht schwer und brauchen (bedingt durch die Masse) etwas länger, um aufzuheizen. Die Gusseisenpfannen werden meist vom Hersteller eingebrannt, dadurch haben sie eine sogenannte Patina, die aus Ölrückständen besteht und so zu einem Antihafteffekt führen und gleichzeitig vor Rost geschützt werden.

Keramikpfannen bestehen aus Metall mit einer Antihaftbeschichtung aus Keramik, allerdings geht diese relativ schnell durch das eingebrannte Öl verloren. Zum Braten in Keramikpfannen sollte man nur hocherhitzbare Öle verwenden. Das klassische native Olivenöl eignet sich dafür nicht.

Vor kurzem haben wir von der Olav Pfanne gehört, sie ist sehr hochwertig mechanisch gebaut und dadurch sehr langlebig. Durch den dicken Kupferkern wird die Hitze gleichmäßig verteilt. Die Pfanne besitzt eine 100% PFOA (Perfluoroctansäure)- sowie schadstofffreie, keramisch verstärkte Beschichtung eines deutschen Herstellers. Die Hersteller der Pfanne bieten einen Wiederbeschichtungsservice an, was die Lebenszeit der Pfanne deutlich verlängert. Außerdem ist sie extrem hitzebeständig, darf in den Backofen und sogar in die Spülmaschine. Wir haben die Pfanne leider noch nicht ausprobiert, wären aber sehr neugierig. Hat schon jemand von euch Erfahrung damit?

Da 50.000 Tonnen wertvolles Metall jährlich in Form von Kochgeschirr in Europa im Müll landet, sollte man in jedem Fall beim Kauf neuer Produkte auf die Materialien, Herstellung und Nachhaltigkeit achten.

5. Selber machen statt kaufen

Wir kaufen sehr viele Dinge unverpackt auf dem Markt oder im Unverpackt-Laden. Auch wenn man keinen Laden um die Ecke hat, kann man einiges an Verpackung sparen, indem man Dinge selber macht. Ganz leicht und ohne großen Aufwand kann man vieles in der Küche selber herstellen.

Hier ein paar Dinge, die wir schon lange nicht mehr im Supermarkt kaufen:

  • Vanillezucker lässt sich ganz leicht selbst herstellen, indem man ein Schraubglas zur Hälfte mit Zucker füllt, eine Vanilleschote hineingibt und das ganze dann mit Zucker auffüllt. Das Glas gut verschließen und einige Tage ziehen lassen. Gut verschlossen ist der Zucker sehr lange haltbar.
  • Vegane Milch (Haselnuss- oder Hafermilch) stellen wir ganz schnell aus Datteln, Wasser und Nussmus oder Haferflocken her.
  • Aus einem gekauften Glas Bio-Joghurt und einer Flasche Milch stellen wir unseren Joghurt selbst her.
  • Semmelbrösel gewinnen wir aus trockenen Brötchen.
  • Leere Schokoaufstrich-Gläser ergeben mit Milch gefüllt einen leckeren Trink-Kakao.
  • Kräuter selber auf der Fensterbank ziehen und eventuell trocknen. Man kann die frischen Käuter auch sehr gut fein hacken und in Gläsern einfrieren, so hat man beim Kochen immer frische Kräuter parat.

 

Und zum Schluss noch ein Zusatztipp, der schnell umgesetzt ist: Falls ihr eine Kapsel-Kaffeemaschine besitzt, solltest du unbedingt auf kompostierbare Kaffeekapseln umsteigen! Warum du das tun solltest und was Kaffeekapseln mit dem Regenwald zu tun haben? Das erfährst du in diesem Artikel.

  • Das könnte dir auch gefallen

  • Plastikfrei leben – Top 5 Wäscheraum

    Plastikfrei leben – Top 5 Wäscheraum

  • Plastikfrei leben  – Monatshygiene

    Plastikfrei leben – Monatshygiene

Leave a Reply Cancel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Sabine & Katrin

...zwei Freundinnen, Bücherwürmer, Alltags- und Familien-Managerinnen, Working-Mums, aber vor allem zwei Menschen mit dem Ziel, die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen gesünder zu machen...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alufalle
  • Bücherzwerge
  • Gesundheitstipps
  • Leckermäulchen
  • Nachhaltig leben
  • Persönliches
  • Plastikboom
  • Selbstgemacht
  • Unterwegs
  • Zuckerrausch
  • Zuhause
  • Zwergenaufstand

Organisationen, die wir unterstützen:

BUND foodwatchworldvision

Gesunde Zwerge Schaubild

codecheck

Unser unentbehrlicher Einkaufsbegleiter:
die CodeCheck App, einfach Lebensmittel und Kosmetika scannen und gesund einkaufen!

Plastikfrei leben - TOP 5 Küche
  • Über diesen Blog

    Gesund und das auch noch praktikabel? Geht das? Unbedingt!

    Wir zeigen euch auf unserem Blog, dass oft schon kleine Ideen und Veränderungen reichen, um ein Umdenken und mehr Bewusstsein für die so wichtigen Themen »gesundes Aufwachsen«, »richtige Ernährung«, »Plastikboom«, »Aluminium-Falle« und »gesundes Zuhause« hinzubekommen. Und weil wir auch noch supergerne lesen und manchmal ganz schön kreativ sind, findet ihr bei uns auch noch Tipps zu DIY und Empfehlungen zu unseren Lieblingsbüchern.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Instagram

    😊 Wenn der Hunger groß und die Zeit zum Kochen 😊 Wenn der Hunger groß und die Zeit zum Kochen nicht da ist, dann gibt es dieses Blitzrezept.

➡️ Glutenfreie Gnocchis brauchen nur ein paar Minuten im siedenden Wasser. In der Zeit vegane Butter zerlassen, Tomaten schneiden und Basilikum zupfen. 

🧄 Mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Chilli würzen und genießen. 

Wer ein paar Minuten mehr hat, brät noch Champignons dazu. 

Welches Gericht gibt es bei euch, wenn alle Hunger haben und keiner Zeit hat?

Sabine und Katrin 

#blitzrezept #glutenfrei #vegan #kochenfürkinder #gesundezwerge
    🍉 Leckere Erfrischung. Pimp up your water 🍋 🍉 Leckere Erfrischung. Pimp up your water 🍋

Wir lieben Wassermelone, Zitrone und Minze.

Auch Johannisbeeren, Limette, Orangenscheiben schmecken leeecker 🤩

Für kleine Kids einfach durch ein Sieb einschenken, damit sich niemand an Beeren und Co. verschluckt.

🧊 Nach Bedarf Eiswürfel dazugeben. 

Erfrischt und versorgt euren Körper mit wichtiger Flüssigkeit und Vitaminen, ohne ihn mit Zucker zu belasten. 

Welcher Mix ist euer Liebling? ❣

Habt einen tollen, sonnigen Tag ☀️

Katrin und Sabine 

#erfrischung #trinken #refresh #healthykids #ernährungfürkinder #gesundezwerge #wetterau
    🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! Du brauchst für e 🍓 Nicecream aus 2 Zutaten! 

Du brauchst für eine Portion 1 Banane, in Stücken eingefroren. 6 Erdbeeren. 

➡️ Mixe beides zusammen im Hochleistungsmixer cremig und dekoriere die Creme z.B. mit gehackten Nüssen, Datteschokolade, Kokosflocken, Pistazien oder was du sonst magst ❣

Guten Appetit wünschen Sabine und Katrin ☀️

#nicecream #erdbeerzeit #vegan #zuckerfrei #gesundekids #gesundezwerge #rosbach
    🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Ki 🥪 🙃 Wer kennt es? Die Kids kommen aus dem Kindergarten oder der Schule und an manchen Tagen ist die Brotbox noch halb voll. Keine Zeit gehabt, Spielen ging vor, der Freund hatte was Besseres mit ... 

😱 Wegschmeißen? Ne! Aber sagt mal eurem Kind, esst erstmal die Reste auf, bevor ihr euch was Neues holt. Theater! Zumindest bei uns. Und ganz ehrlich, ich hätte auch keine Lust, angetrocknetes Brot zu essen, auf dem der Aufstrich schon eingezogen ist. 

➡️ So klappt es: 

🍇 Richtet die Reste dekorativ auf einem Teller an. 

🥒 Spült vorher Brotkrümel mit kaltem Wasser von Obst und Gemüse, dann sind sie auch wieder halbwegs frisch. 

🥬 Die Brote klappt ihr auseinander und bestreicht sie einfach frisch, wir z.B. mit veganem Aufstrich, aber auch ein knackiges Salatblatt oder Gurkenscheiben unter der Käsescheibe funktionieren super. 

🍓 Ergänzt alles mit frischem Lieblingsobst, Trockenobst etc. 

🍏 Braun gewordene Apfelschnitzen einfach mit etwas Mandelmus oder anderem Nussmus nach Wahl und Verträglichkeit besprengeln. 

Auf diesem Bild kamen das Brot, ein Birnenstück und die Gurkenscheiben wieder retoure. 

Habt ihr noch weitere Tipps? 

Guten Appetit wünschen 
Sabine und Katrin 

#pausenbrot #brotbox #resteverwertung #gesundezwerge #kinderernährung
    🍝 Glutenfreie Pasta 💛 Wir möchten euch heu 🍝 Glutenfreie Pasta 💛

Wir möchten euch heute unsere am meisten geliebte, glutenfreie Pasta vorstellen. Selbst entdeckt, vielfach getestet und unbezahlte Werbung aus Überzeugung 🙃 

➡️ Die Pasta von Le Asolane. Es gibt sie in unzähligen Variationen. Eliche, Tagliatelle, Spaghetti, Penne Rigata, Suppennudeln und vieles mehr.

🌿 Die meisten sind in Bioqualität erhältlich und die überwiegenden Sorten enthalten nur Maismehl als Zutat. 

Wir kaufen sie in unserem Bioladen in Bad Homburg oder online. 

Kennt ihr sie schon oder habt ihr weitere Empfehlungen? Dann teilt sie gerne mit uns 🙋‍♂️🙋‍♀️

Sabine und Katrin 

#pasta #glutenfrei #glutenfreikochen #pastaliebe #bionudeln #gesundezwerge
    🐳 Nachhaltiger Badewannenspaß.

Zum Baden gehören Spielzeuge einfach dazu. Auch hier kannst du nachhaltig unterwegs sein. 

🐥 Unsere Ideen:

1. Nutze vorhandenes, statt extra etwas zu kaufen. Prima funktionieren z.B. Playmobil- oder Legofiguren (unbezahlte Werbung). 👧👦🏼🐬

2. Aus der Küche lässt sich ebenfalls einiges zweckentfremden. Z.B. Tupperdosen oder Silikonförmchen eignen sich prima zum Schütten. Auch die kleinen Becher vom Husten- oder Fiebersaft eignen sich zum Einfüllen von Wasser. Ein Silikonstrohhalm kann zum Blubbern (bitte nicht zum Trinken) benutzt werden. 

3. Unterwasserspielzeug aus recyceltem Holz z.B. von Plantoys, zu bekommen z.B. bei Hans Natur 🐢 (Werbung)

Was benutzen deine Kids gerne?

Frohes Planschen wünschen Sabine und Katrin 💧

#nachhaltigleben #badewannenspielzeug #badespaß #gesundekids #gesundezwerge
    🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalec 🍕 Kartoffelpizza. Vegan, glutenfrei und megalecker! 

➡️ Du brauchst:

Kartoffeln mit dünner Schale
Veganer Frischkäse
Tomatenmark
Belag nach Wunsch: z.B. Paprika, Zwiebeln, Mais
Veganer Reibekäse
Italienische Kräuter, Paprikapulver, Knoblauchpulver

✅ Kartoffeln mit Schale kochen. Abschütten. Die Kartoffeln auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der Unterseite einer Tasse vorsichtig platt drücken, dabei zwischen Kartoffel und Tasse ein Stück Backpapier legen. 

Mit veganem Frischkäse (Wir haben Paprika-Frischkäse genutzt), Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen bestreichen. Den Belag verteilen, mit Käse toppen. 

🔥 Bei 180 Grad so lange backen, bis der Käse schön verlaufen ist. 

🥗 Dazu schmeckt ein bunter Salat.

Guten Appetit 🤩

#kartoffelrezept #vegankochen #glutenfrei #kinderernährung #gesundekids #gesundezwerge #pizzalover
    🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei 🍫 Schoko-Puffreis ... selbstgemacht, zuckerfrei, vegan und glutenfrei und mega lecker!

Ich habe ihn zu meinen Zuckerzeiten so geliebt und mich riesig gefreut, dieses tolle Rezept bei @_sarahstraub gefunden zu haben 💕

➡️ Du brauchst:

30g Puffreis (Wir haben ihn aus der @honighalle)
1 EL braunes Mandelmus 
80g Dattelschokolade (ich habe die "Dunkel" und die "Natur" gemixt)

Schmilze die Schoki im Wasserbad und gebe dann das Mandelmus dazu. Verrühre alles mit dem Puffreis. Gib die Masse auf ein Brett, das du vorher mit Backpapier auslegst und verstreiche es nach gewünschter Dicke.

Für 30 Minuten ab in den Kühlschrank, schneiden und genießen 🤩

❄ Anschließend im Kühlschrank aufbewahren. 

Guten Appetit wünschen euch Sabine und Katrin. 

#veganerezepte #vegansnacks #glutenfree #glutenfrei #gesundeernährung #zuckerfrei #gesundezwerge
    🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen. 🌟 Last-Minute Deko aus Toilettenpapierrollen.

Diese wunderschönen Sterne sind gerade überall zu sehen. Und sie sind tatsächlich sehr einfach und unglaublich schön.

➡️ Du brauchst:
Toilettenpapierrollen
Schere, Lineal, Bleistift, Wasserfarben, Heißkleber

Drücke die Rolle leicht zusammen. Miss 1,5cm breite Streifen ab und markiere sie. Dann schneidest du sie ab. 

In die Enden der Streifen schneidest du ein kleines Dreieck.

Lege nun 3 Streifen übereinander.  Ich habe sie in der Mitte mit etwas Heißkleber fixiert. 

🎨 Mit mehr Wasser als üblich die Wasserfarben deiner Wahl anrühren und den Pinsel vorsichtig über den Sternen ausklopfen/mit den Fingern anschnippen. 

⚠️ Bei mir war der Tisch hinterher auch gesprenkelt, was bei Wasserfarben ja glücklicherweise nicht schlimm ist 😄

Viel Spaß beim Nachbasteln.

✅ Tipp: Auch wunderschön als Deko auf einem eingepackten Geschenk statt Plastikschleifen 

#diy #weihnachtsbasteln #sternebasteln #gesundezwerge #lastminutedeko
  • Neue Beiträge

    • Glutenfreie Gnocchis
    • Leckere Erfrischung
    • Nicecream aus nur 2 Zutaten!
    • Brotreste verwerten
    • Nachhaltiger Badewannenspaß 🐳

    * Affiliate Link: Kostet dich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision & können damit unseren Blog finanzieren. Vielen Dank!

© copyright 2023 by gesunde Zwerge - Der Blog